Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 09. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ein Drittel der Frauen mit Migrationshintergrund hat Fachhochschulreife oder Abitur – Ein Fünftel ohne Schulabschluss

8. März 2019 | Allgemeines, Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Sport

Zum heutigen Weltfrauentag

In Baden-Württemberg lebten 2017 knapp 5,5 Millionen (Mill.) Frauen. Rund 1,6 Mill. (30 %) haben einen Migrationshintergrund, stellt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg anlässlich des Weltfrauentages auf Basis der Ergebnisse des Mikrozensus fest.

Die Herkunft der meisten Frauen mit Migrationshintergrund liegt im europäischen Ausland (1,2 Mill., 73 % der Frauen mit Migrationshintergrund). Besonders stark vertreten ist die Türkei (238 000, 15 %) und die Länder des ehemaligen Jugoslawien (220 000, 13 %). Aus der ehemaligen Sowjetunion leben (303 000, 19 %) Frauen in Baden-Württemberg, darunter sind viele Spätaussiedler mit deutschen Wurzeln. Das größte einzelne Herkunftsland darunter ist Kasachstan mit 124 000 Frauen (8 %), knapp vor Russland (106 000, 7 %). Aus Afghanistan, Irak, Iran und Syrien stammen zusammen nur 58 000 Frauen (4 %).

Viele Frauen mit Migrationshintergrund haben hohe allgemeinbildende Schulabschlüsse. Ein Drittel der Frauen mit Migrationshintergrund hat die Schule mit der Fachhochschulreife oder dem Abitur beendet, rund 13 % haben überhaupt keinen Abschluss erworben. Von den Frauen ohne Migrationshintergrund haben gut 1 % keinen Schulabschluss.

Die Fachhochschulreife oder das Abitur haben 30 % der Frauen ohne Migrationshintergrund und damit rund 3 Prozentpunkte weniger als Frauen mit Migrationshintergrund. Dies liegt daran, dass Frauen ohne Migrationshintergrund im Durchschnitt deutlich älter sind und das Bildungsniveau älterer Menschen im Durchschnitt niedriger ist. Wie stark das erreichte schulische Bildungsniveau vom Alter der befragten Frauen abhängt, wird bei der Betrachtung einzelner Altersgruppen deutlich.

Bei Frauen mit Migrationshintergrund ist das erreichte Bildungsniveau in jüngeren Altersgruppen sehr viel höher als bei den Älteren. Gegenüber älteren Frauen mit Migrationshintergrund sind es bei den unter 35-Jährigen nur noch sehr wenige (rund 5 %) die keinen schulischen Abschluss nachweisen können und sich auch nicht mehr in schulischer Ausbildung befinden. Unter den Frauen mit Migrationshintergrund ab 65 Jahren sind es noch knapp 28 %, die in ihrem Leben keinen Schulabschluss erworben haben. Entsprechend ist der Anteil der Frauen mit Migrationshintergrund unter 25 Jahren, die eine Fachhochschulreife oder das Abitur erlangt haben, mit über 45 % sehr viel höher als bei Frauen mit Migrationshintergrund ab 65 Jahren (18 %).

Das erreichte Schulabschlussniveau von Frauen mit Migrationshintergrund liegt auch bei den jüngeren Altersgruppen noch deutlich hinter dem von Frauen ohne ausländische Wurzeln. Von den Frauen ohne Migrationshintergrund zwischen 18 und unter 25 Jahren haben 60 % die Fachhochschulreife oder das Abitur. Frauen ohne Schulabschluss gibt es unter den Frauen ohne Migrationshintergrund kaum. Bei den jüngeren Altersgruppen ist der Anteil auf unter 1 % gesunken.

Das könnte Sie auch interessieren…

Maimarkt Mannheim endet erfolgreich!

Der Maimarkt hebt die Kauflaune Aussteller verzeichnen gute Geschäfte – Großes Besucherinteresse in Fach- und Sonderschauen – Spannendes Reitturnier mit Nationenpreis – Vorläufige Gesamtbesucherzahl: 250.000 Der Maimarkt Mannheim, Deutschlands größte Regionalmesse,...

Schulweg aktiv: Zwei Wochen Bewegung für Mannheimer Grundschüler

Stadtweite Aktion vom 12. bis 23. Mai 2025 Vom 12. bis 23. Mai heißt es für tausende Mannheimer Grundschulkinder: zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule. Die Kampagne „Schulweg aktiv“, initiiert vom Fachbereich Sport und Freizeit der Stadt Mannheim, findet...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert