Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ein Hotel für die Gehörnte Mauerbiene

3. März 2022 | Leitartikel, Metropolregion, Natur & Umwelt

Landratsamt schafft Wohnquartiere für heimische Wildbienenarten

Aufstellung eines Insektenhotels durch die Schülerfirma MIDENA hinter dem Landratsamt

Insgesamt 15 Insektenhotels zieren ab sofort die Außenanlagen der kreiseigenen Liegenschaften in Heidelberg, Hockenheim, Ladenburg, Neckargemünd, Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch. Mit dieser Maßnahme möchte das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Ersatzlebensräume für heimische Wildbienenarten schaffen, wie beispielsweise die Gehörnte Mauerbiene.

„Schon durch kleine Maßnahmen kann jeder von uns einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Biodiversität leisten“, freut sich Landrat Stefan Dallinger über das gelungene Projekt und unterstreicht: „Wir sind bestrebt, unsere Außenanlagen insgesamt so umzugestalten, dass sie naturnahe Lebensräume für heimische Insekten, Vögel und Kleinsäugetiere bieten.“

Initiiert wurde die Aktion von der Biodiversitätsmanagerin des Kreises, Hannah Schuler, umgesetzt durch die Schülerfirma MIDENA am Stift Sunnisheim Sinsheim, einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung des Rhein-Neckar-Kreises. Die Schülerfirma MIDENA, bestehend aus sechs Schülern sowie drei betreuenden Lehrkräften, planten und bauten gemeinsam mit Schuler zwei verschiedene Modelle der Wohnquartiere aus Recyclingmaterial und Stämmen heimischer Laubbäume – einige davon ziert sogar das Logo des Rhein-Neckar-Kreises. Für die benötigten Nistgänge bohrten die Schüler mindestens 5 cm tiefe Löcher in die Stämme. Oben wurde ein Dach angebracht, damit keine Niederschläge in das Holz eindringen und zum Schimmeln der Nisthöhlen und somit zum Absterben der Bienen-Larven führen kann.

Doch warum überhaupt ein „Hotel“ für Wildbienen?

Hannah Schuler erklärt: „Von einem Hotel zu sprechen, kann etwas irreführend sein. Die Bewohner – Wildbienen und verwandte Hautflügler – sollten hier eher als Mieter einzelner Apartments betrachtet werde. Manche bleiben nur ein paar Monate, bis ihre Entwicklung abgeschlossen ist, andere hingegen verbringen zwei bis drei Jahre in ihren ‚Zimmern‘ bis sie das entsprechende Entwicklungsstadium erreicht haben.“

Die Insektenhotels dienen als Ersatzhabitat für unterschiedliche Insektenarten. Hier legen die solitär lebenden Wildbienen wie die Gehörnte Mauerbiene Nektar, Pollen und ein Ei ab. Anschließend verschließen sie die Brutzelle mit einer Lehmschicht. In einer Röhre können somit bis zu 20 Brutzellen hintereinander angelegt werden. Die vorderste Brutzelle bleibt in der Regel zum Schutz vor Räubern leer. „Ganz außen wird das Loch mit einer besonders dicken Schicht Lehm verschlossen. In der Brutzelle wird aus dem Ei eine Larve und schließlich eine Biene. Sobald die Außentemperaturen es zulassen, öffnen die Bienen durch Aufbeißen der Lehmschicht die ‚Tür‘ ihres Zimmers und fliegen aus“, beschreibt die Biodiversitätsmanagerin.

Rund ein Viertel der ca. 566 in Deutschland vorkommenden Wildbienenarten leben übrigens nicht als sogenannte Bodenbrüter. Natürlicherweise bezieht dieses Viertel vertrocknete Pflanzstängel oder nistet beispielsweise unter Baumrinden. Die bodenbrütenden Arten hingegen nutzen selbstgebaute Gänge im Erdreich zur Eiablage.

Wer selbst Nistmöglichkeiten für Wildbienen und Hautflügler schaffen möchte, findet auf der Seite www.rhein-neckar-kreis.de/biodiversitaet hilfreiche Tipps zum Bau von Insektenhotels.

Die Insektenhotels sind an folgenden Standorten zu finden:

Heidelberg

Landratsamt – Hauptgebäude

Hockenheim

Louise-Otto-Peters-Schule

Ladenburg

Kreisarchiv

Martinsschule

Neckargemünd

Landratsamt-Außenstelle

Schwetzingen

Zentrum Beruflicher Schulen

Comenius-Schule

Sinsheim

Zentrum Beruflicher Schulen

Stift Sunnisheim

Weinheim

Ärztehaus

Landratsamt-Außenstelle

Maria-Montessori-Schule

Zentrum Beruflicher Schulen

Wiesloch

Landratsamt-Außenstelle

Zentrum Beruflicher Schulen

 

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Weinheim Fußgänger stolpert über gespannten Draht

POL-MA: Weinheim - Zeugenaufruf Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Donnerstagabend war ein Fußgänger in einem Wald spazieren und kam ins Straucheln, da Unbekannte einen Draht über einen Waldweg gespannt hatten. Der 61-Jährige war gegen 21:00 Uhr in einem Waldstück zwischen...

Museumskoffer der Kunsthalle Mannheim bringt Kunst direkt zu Senioren

Die Kunsthalle Mannheim startet ein neues Projekt, um Kultur für Menschen zugänglich zu machen, die selbst nicht ins Museum kommen können. Am Freitag, den 17. Oktober 2025, wurde der Museumskoffer erstmals im SeniorenTreff Feudenheim präsentiert. Gemeinsam mit dem...

Starker Rauch: Brand in Mehrparteienhaus sorgt für Straßensperrung

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:45 Uhr wurde ein Feuer in einem Mehrparteienhaus in der Hauptstraße gemeldet. Schnell breiteten sich starke Rauchschwaden aus, woraufhin die Polizei sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Eppelheim und Plankstadt alarmiert wurden. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert