Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Ein Signal für den Standort Weinheim“

8. Dezember 2019 | Leitartikel, Politik, Weinheim, Wirtschaft

Erster Spatenstich am Gewerbegebiet „Nord“ an der B3 – Angebot für mittelständische Betriebe

 

Weinheim. Für Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just ist es klar: „Mittelständler“,  erklärte er am Montagmorgen beim ersten Spatenstich im Gewerbegebiet „Nord“ an der B3 am nördlichen Stadtausgang,  „sind das Herz und die Seele eines Wirtschaftsstandortes“. Mittelständische Betriebe seien nach wie vor „Motor für Innovation, aber auch für Beschäftigung und Ausbildung am Ort“. Viele Vertreter des Mittelstandes seien außerdem durchaus Aktivposten in der Stadtgesellschaft. Just: „Wir freuen uns, dass wir ihnen nun weiteren Raum zur Entfaltung geben und damit Abwanderung von Wirtschaftskraft verhindern können.“

Der Beginn der Erschließungsarbeiten auf dem Areal, das rund 4,9 Hektar städtische Gewerbebaufläche umfasst, werteten der OB, Erster Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner und Wirtschaftsförderer Jens Stuhrmann  als „ein gutes Signal für den Standort Weinheim“. Denn nun könne man dem örtlichen Mittelstand die angemessenen Entwicklungschancen bieten. Die Stadt Weinheim kann nun in die Vermarktung von  31 städtischen Gewerbegrundstücken einsteigen. Der Großteil der Grundstücke liegt zwischen 1000 und 2000 Quadratmeter. Die große Nachfrage nach kleinteiligen Gewerbeflächen, so Just,  zeige,  wie wichtig diese Gewerbeentwicklung für den Standort Weinheim ist. Wirtschaftsförderer Jens Stuhrmann ist der Ansprechpartner für die Grundstücke und hat gemeinsam mit der städtischen Pressestelle bereits einen ansprechenden Flyer sowie einen Internetauftritt konzipiert.

(www.weinheim.de/gewerbegebiet-nord).

Auf den Plattformen werden die Vorzüge des Standortes im Norden der Stadt nahe zu den Erschließungsstraßen und zum Hauptbahnhof, ausgestattet mit Glasfaser FTTB, deutlich herausgestellt. Schon im Frühjahr 2021 rechnet man mit der Bebaubarkeit; Jens Stuhrmann konnte schon von ersten Verkaufsgesprächen berichten.

„Mit dem Gewerbegebiet möchten wir klein- und mittelständischen Handwerkbetrieben und Dienstleistungsunternehmen passgenaue Gewerbegrundstücke zur Verfügung stellen und unseren Standort weiterentwickeln“, erklärte der Rathauschef, bevor er mit Vertretern des Gemeinderates und der Baufirmen symbolisch den ersten Spatenstich vollzog.

Der OB betonte auch: „Wir gehen in Weinheim, meine Damen und Herren, nicht verschwenderisch mit dem Schutzgut Boden um. Nicht hier, aber auch nicht an anderen Stellen in der Stadt.“ Er verwies darauf, dass die kommunale Wirtschaftsförderung in Abstimmung mit dem Gemeinderat ein Vermarktungssystem entwickelt hat, in dem die Verhältnismäßigkeit geprüft wird, zum Beispiel, was die Arbeitsplatzdichte und die Nachhaltigkeit angeht. Just: „Ich denke, diesen prüfenden Umgang mit dem Schutzgut Boden sind wir der Natur, aber auch dem größtmöglichen gesellschaftlichen Konsens und den künftigen Generationen schuldig.“

Er verwies auch darauf, dass viele namhafte Unternehmen ihre Ursprünge in Weinheim haben und heute weltweit erfolgreich sind. Dabei sei es der Stadt ein wichtiges Anliegen den ortsansässigen Unternehmen attraktive Standortbedingungen und Flächenangebote zu bieten. Denn für den OB ist klar: „Jeder Große hat einmal klein angefangen.“  

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Poser-Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Mannheim waren unter der Federführung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim die Einsatzkräfte am Freitagabend bis in die...

Bundesinnenminister bei Gedenkveranstaltung für Rouven Laur in Mannheim

Gedenken, Mahnung und Zeichen des Zusammenhalts Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat seine Teilnahme an der Gedenkveranstaltung für den ermordeten Polizisten Rouven Laur zugesagt. Gemeinsames Gedenken auf dem Mannheimer Marktplatz Er wird gemeinsam mit dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert