Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Wieder mehr Einbürgerungen in Mannheim

6. Februar 2012 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Mannheim, Politik

Schon 2010 war ein Aufwärtstrend zu erkennen, jetzt ist die Zahl der Einbürgerungen in Mannheim nochmals kräftig gestiegen: 2011 erhielten 615 Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft, im Jahr zuvor konnte die begehrte Urkunde nur 488 Mal übergeben werden.
„Das steigende Interesse an der deutschen Staatsbürgerschaft ist ein Zeichen für die erfolgreiche Integration ausländischer Mitbürger“, bewertet Erster Bürgermeister und Bürgerdienst-Dezernent Christian Specht die aktuellen Zahlen. Die ‚neuen Staatsbürger‘ kamen 2011 aus insgesamt 65 Staaten. Der größte Teil stammte – entsprechend dem Anteil an der Mannheimer Einwohnerzahl – aus der Türkei, gefolgt von den Herkunftsländern Kosovo, Irak, Griechenland, Polen und Rumänien. Insgesamt 128 Personen waren bereits zuvor Bürger eines Staates der Europäischen Union.

Wer sich für eine Einbürgerung interessiert, kann beim Team Einbürgerungen und Staatsangehörigkeit der Bürgerdienste unter Telefon 293-32 80 einen Termin zur Beratung und Antragstellung vereinbaren.

Voraussetzung für eine Einbürgerung ist in der Regel, dass sich der Kandidat acht Jahre rechtmäßig in Deutschland aufgehalten hat. Erleichterungen gibt es für Familienangehörige des Antragstellers sowie für Ehe- und Lebenspartner von Deutschen. Darüber hinaus muss der Einbürgerungsbewerber im Besitz eines unbefristeten Aufenthaltsrechts sein. Ebenso muss nachgewiesen werden, dass der Lebensunterhalt ohne öffentliche Leistungen gesichert ist, keine Vorstrafen vorliegen, ausreichende deutsche Sprachkenntnisse vorhanden sind und der Einbürgerungstest bestanden wurde. Die Bewerber müssen außerdem ein Bekenntnis zur deutschen Verfassung abgeben und in der Regel ihre bisherige Staatsangehörigkeit aufgeben.

In vielen Fällen müssen nicht alle diese Voraussetzungen für die Einbürgerung erfüllt werden. „Wir empfehlen jedem Interessenten, auf jeden Fall einen ersten Beratungstermin zu vereinbaren“, betont Specht. „Die Einbürgerungs-Fachleute ermitteln dann die individuellen Anforderungen und geben Hinweise, wie die notwendigen Unterlagen beschafft werden können.“

(Quelle: Stadt Mannheim)

Das könnte Sie auch interessieren…

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Mannheim: Senior übersieht Daimler – Straßenbahnverkehr lahmgelegt

Am Montagvormittag um 11 Uhr fuhr ein Senior mit seinem Toyota die Traitteurstraße von der Reichskanzler-Müller-Straße kommend in Fahrtrichtung Schwetzinger Straße entlang. An der dortigen Kreuzung bog der Toyota-Fahrer nach links in die Schwetzinger Straße ein und...

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert