Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Einweihungsfahrt mit Verkehrsminister: Neue Regiobuslinie zwischen Sinsheim und Mosbach-Neckarelz präsentiert sich als attraktives Angebot zwischen den beiden Mittelzentren

4. Februar 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

©LRA

Sinsheim/Mosbach-Neckarelz. Die neue Regiobuslinie 899 zwischen Sinsheim und Mosbach-Neckarelz wurde am Freitag, 1. Februar, mit einer symbolischen Eröffnungsfahrt offiziell eingeweiht. Mit an Bord des Busses waren der Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, Winfried Hermann MdL, der Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, Dr. Achim Brötel, der Vize-Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Erster Landesbeamter Joachim Bauer, sowie zahlreiche Mitglieder beider Kreistage. Die vom Land finanziell großzügig unterstützte Linie verkehrt bereits seit Anfang Januar im Stundentakt zwischen den Mittelzentren, was eine signifikante Verbesserung im ÖPNV-Angebot bedeutet. Fahrgäste können nun in Waibstadt, Helmstadt, Aglasterhausen und Obrigheim in den Bus zu- und aussteigen. In Sinsheim besteht Anschluss an die S-Bahnlinien S 5 und S 42, in Neckarelz an die S 1, S 2 und S 41.

 

Verkehrsminister Hermann war gern nach Sinsheim gekommen, wo die Eröffnungsfahrt startete: „Die neue, schnelle Regiobuslinie von Sinsheim nach Mosbach-Neckarelz ist ein gelungenes Beispiel für den Lückenschluss im regionalen ÖPNV-Netz. Sie verbindet zwei Mittelzentren mit einem verlässlichen Nahverkehrsangebot direkt miteinander. Ich freue mich zudem sehr, dass der Neckar-Odenwald-Kreis im Januar zusätzlich auch noch die Linie 999 von Buchen nach Tauberbischofsheim in Betrieb genommen und somit das Regiobus-Konzept gleich auf zwei Linien umgesetzt hat. Landesweit werden somit insgesamt 15 Linien gefördert. Die Regiobuslinien sind ein hochwertiges ÖPNV-Angebot in Regionen, wo eine Schienenverbindung fehlt!“  Das Land Baden-Württemberg fördert die neue Linie von Sinsheim nach Mosbach-Neckarelz mit einem Gesamtzuschuss von zirka 1,75 Millionen Euro im Zeitraum von fünf Jahren. Der Rhein-Neckar-Kreis und der Neckar-Odenwald-Kreis beteiligen sich ebenfalls an den Kosten der neuen Regiobuslinie, die bei rund 2,05 Millionen Euro liegen. Der Rhein-Neckar-Kreis trägt davon 57 Prozent und der Neckar-Odenwald-Kreis 43 Prozent.

 

Landrat Dr. Brötel unterstrich während der Fahrt nach Mosbach die Bedeutung der neuen Linie, die nach ersten Beobachtungen schon kurz nach der Einführung gut angenommen wird: „Der Regiobus bietet eine völlig neue Qualität im ÖPNV, die hilft, räumliche Distanzen auf umwelt- und nervenschonende Weise zu bewältigen. Deshalb freuen wir uns, dass das Land es uns mit seiner großzügigen Unterstützung möglich gemacht hat, dass wir bei dieser zukunftsorientierten Entwicklung ganz vorne mit dabei sind. Von elf Regiobuslinien, die es momentan landesweit gibt, betreffen immerhin zwei den Neckar-Odenwald-Kreis“, so der Landrat. Er forderte schließlich alle an der Fahrt Beteiligten auf, die Linie noch bekannter zu machen.

 

„Ich freue mich sehr, dass diese Regiobuslinie gemeinsam mit dem benachbarten Neckar-Odenwald-Kreis eingerichtet werden konnte“, sagte der Erste Landesbeamte des Rhein-Neckar-Kreises Joachim Bauer, der stellvertretend für Landrat Stefan Dallinger an der Einweihungsfahrt teilnahm. Die Linie sei eine gute Ergänzung zum bisherigen Angebot und verbessere die kreisübergreifende Mobilität für Schüler und Pendler aus beiden Landkreisen. „Der Rhein-Neckar-Kreis ist gerne bereit, in diese Verbindung zu investieren, weil sie als gute Alternative zum Individualverkehr in einem regelmäßigen und dichten Takt fährt“, erklärte der Stellvertreter des Landrats weiter. Groß war auch die Begeisterung bei den Kreisrätinnen und Kreisräten aufgrund der schnellen Verbindungen in komfortablen, mit WLAN und USB-Steckdosen ausgestatteten Bussen. Da es zwischen Sinsheim und Mosbach keine direkte Schienenverbindung gibt, lade das Angebot sicherlich zum Umsteigen vom Auto auf den Bus ein, so der Tenor.

 

Die Regiobusse verkehren wochentags ab 5.00 Uhr im Stundentakt. Abends und an Wochenenden fahren sie zum Teil im 2-Stunden-Takt. Auf den Regiobuslinien gelten die Tarife des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Als ergänzendes Verkehrsangebot zum landesweiten Schienennetz wird darüber hinaus der BW-Tarif zukünftig verkauft und anerkannt. Informationen und Fahrpläne gibt es ab online unter www.bahn.de/rheinneckarbus oder www.vrn.de. Die Regiobusse werden durch das Verkehrsunternehmen Busverkehr Rhein-Neckar GmbH (BRN) betrieben.

 

Hintergrund:

Regiobuslinien sind schnelle und für die Fahrgäste komfortable Busse, ausgestattet mit Klimaanlage, Niederfluranteil, WLAN, USB-Steckdosen und in einem Fall auch mit Fahrradtransport. Sie verkehren in der Regel an Wochentagen in der Zeit von 5 Uhr bis 24 Uhr, an Samstagen von 6 Uhr bis 24 Uhr und an Sonntagen von 7 Uhr bis 24 Uhr im Stundentakt. Sichere Anbindungen an den Schienenverkehr und Wartezeit auf verspätete Züge sind gewährleistet. Noch bis Mitte Februar hat der BRN speziell zu den Regiobussen die kostenlose Kundenhotline 0800 000 8017 geschaltet. Die Rufnummer ist während der Betriebszeiten besetzt.

 

Weitere Information finden Sie auf der Webseite des Verkehrsministeriums: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/bus-und-bahn/regiobusse/

 

Bildquelle:

Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Weinheim Fußgänger stolpert über gespannten Draht

POL-MA: Weinheim - Zeugenaufruf Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Donnerstagabend war ein Fußgänger in einem Wald spazieren und kam ins Straucheln, da Unbekannte einen Draht über einen Waldweg gespannt hatten. Der 61-Jährige war gegen 21:00 Uhr in einem Waldstück zwischen...

Museumskoffer der Kunsthalle Mannheim bringt Kunst direkt zu Senioren

Die Kunsthalle Mannheim startet ein neues Projekt, um Kultur für Menschen zugänglich zu machen, die selbst nicht ins Museum kommen können. Am Freitag, den 17. Oktober 2025, wurde der Museumskoffer erstmals im SeniorenTreff Feudenheim präsentiert. Gemeinsam mit dem...

Starker Rauch: Brand in Mehrparteienhaus sorgt für Straßensperrung

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:45 Uhr wurde ein Feuer in einem Mehrparteienhaus in der Hauptstraße gemeldet. Schnell breiteten sich starke Rauchschwaden aus, woraufhin die Polizei sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Eppelheim und Plankstadt alarmiert wurden. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert