Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 13. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Flagge zeigen für Vielfalt. Weil Vielfalt einfach normal ist.

22. Mai 2020 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion

Aktion zum achten Deutschen Diversity-Tag soll im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis zu mehr Wertschätzung gesellschaftlicher Vielfalt beitragen

 

„Wir zeigen Flagge für Vielfalt“ steht auf der großen Fahne, die zum Deutschen Diversity-Tag vor dem Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises in Heidelberg gehisst wird. Am 26. Mai findet dieser bereits zum achten Mal deutschlandweit statt. Am Diversity-Tag dreht sich alles um die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt in der Arbeitswelt. „Es ist wichtig, ein Bewusstsein für die Vielfalt der Mitarbeitenden zu schaffen, damit die vielfältigen Talente auch genutzt und gefördert werden können“, berichten Susanne Vierling und Anna Held, die Gleichstellungsbeauftragen des Landkreises. Sie arbeiten daran, dass gesellschaftliche Vielfalt in Zukunft mehr Wertschätzung erfährt und dadurch auch Potentiale besser genutzt werden können. Das tun sie gemeinsam mit ihren anderen Kolleginnen und Kollegen vom Steuerungskreis Diversity, zu dem auch der kommunale Behindertenbeauftragte, die Stabsstelle Integration und das Welcome-Center Rhein-Neckar gehören. Denn alle diese Personen verbindet das Thema Vielfalt in der Gesellschaft und im Arbeitsleben. Außerdem nehmen sie Querschnittsaufgaben innerhalb des Landratsamtes wahr. „Es gibt leider immer noch viele Vorurteile, die dazu führen, dass Menschen mit Behinderungen häufiger auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt werden. Darum werben wir auch dafür, diese Barrieren in den Köpfen abzubauen.“, erklärt Patrick Alberti, kommunaler Behindertenbeauftragter im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis.

 

„Eine moderne Verwaltung muss die Diversität der Gesellschaft widerspiegeln. Deswegen setzen wir uns für eine vielfaltsbezogene Förderung und Einstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein“, so erläutern Elena Albrecht und Rolf Hackenbroch von der Stabsstelle Integration ihren Ansatz. „Für viele Unternehmen in der Region stellen Fachkräfte aus dem Ausland eine immer wichtigere Zielgruppe dar, um den individuellen Fachkräftebedarf zu decken. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die sich bewusst mit dem Thema Vielfalt auseinandersetzen, sind in der Regel viel schneller in der Lage, internationale Fachkräfte erfolgreich in den betrieblichen Ablauf zu integrieren und sie beim Ankommen in der neuen Heimat zu unterstützen“, ergänzt Lisa Sieckmeyer, Leiterin des Welcome Centers Rhein-Neckar am Standort Rhein-Neckar-Kreis.

 

Ursprünglich plante die Gruppe zum Diversity-Tag eine Tour durch alle Außenstellen des Landratsamts, um die Kolleginnen und Kollegen dort zu überraschen und ihnen eine kleine Aufmerksamkeit zu überreichen. Als Reaktion auf die momentane Situation wurde nun aber ein Online-Quiz im Intranet des Landratsamts daraus. Hier können sich alle Mitarbeitenden durch die vielen Fragen zum Thema Vielfalt im Rhein-Neckar-Kreis klicken. Zum Beispiel: „Wie hoch ist der Frauenanteil im Landratsamt?“ Es sind 67 Prozent. Oder: „Wie viele Stunden bringen Frauen durchschnittlich pro Woche für unbezahlte Sorgearbeit auf?“ Antwort: 21 Stunden. Alle Teilnehmenden erhalten zum Diversity-Tag einen kleinen Preis und unter den aktivsten Teilnehmenden mit den meisten richtigen Lösungen wird als Hauptgewinn ein Jahreslos der Aktion Mensch verlost.

 

Hintergrund:

Der Deutsche Diversity-Tag findet bereits zum achten Mal und immer am 26. Mai statt. Er ist eine Aktion der „Charta der Vielfalt“. Dabei handelt es sich um eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Sie wurde im Dezember 2006 von vier Unternehmen ins Leben gerufen und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, unterstützt. Schirmherrin ist Bundeskanzlerin Angela Merkel.

 

Ziel der Charta der Vielfalt ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

 

Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist der Charta der Vielfalt noch nicht beigetreten, unterstützt aber das Ziel des Diversity-Tags. So findet er dort dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt. Federführend ist dabei der Steuerungskreis Diversity, der aus folgenden Personen besteht:

Gleichstellungsbeauftragte: Susanne Vierling und Anna Held

Kommunaler Behindertenbeauftragter: Patrick Alberti

Stabsstelle Integration: Elena Albrecht und Rolf Hackenbroch

Stabsstelle Wirtschaftsförderung/ Welcome Center Rhein-Neckar: Lisa Sieckmeyer

 

Bildunterschrift: Zeigen Flagge für Vielfalt: Der Steuerungskreis Diversity (von vorne nach hinten: Susanne Vierling, Anna Held, Elena Albrecht, Lisa Sieckmeyer, Patrick Alberti, Dr. Rolf Hackenbroch) Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Auffahrunfall mit Verletzten und hohem Schaden

Am Donnerstagnachmittag kam es auf der L 637 in Fahrtrichtung Edingen zu einem Verkehrsunfall. Gegen 14:30 Uhr musste ein 68-jähriger Nissan-Fahrer an der Einmündung zur Maaßstraße an einer roten Ampel anhalten. Ein 45-jähriger Mercedes-Fahrer bemerkte dies offenbar...

21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen

Intern. Concours d'Elegance Automobile   21. Internat. Concours d’Élégance ASC-Classic-Gala Schwetzingen zeigte einmalige Oldtimer von Weltrang   Mehr als 28.000 Zuschauer sahen bei sonnigem Wetter im kreisrunden Barock-Schlossgarten die begeisternde Bandbreite der...

Erweiterung des Fernwärmenetz startet in der Bachwiesenstraße

Arbeiten starten am 15. September für voraussichtlich 8 Wochen Die Stadtwerke Weinheim treiben ihre Investitionen in eine klimafreundliche Wärmeversorgung weiter voran. In der Bachwiesenstraße werden im Zuge der Ausbauarbeiten am Fernwärmenetz nicht nur neue Leitungen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert