Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Gleichstellung im Landkreis stärken

13. Juni 2022 | Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim

Vernetzungstreffen Chancengleichheit in den Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis

Vereinbarkeit von Familie und Beruf und flexible Arbeitszeiten standen im Mittelpunkt: Gleichstellungsbeauftragte der Städte und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis tauschten sich im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis aus.

Die beiden Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises, Raihaneh Karimian Jazi und Susanne Vierling, luden ihre Kolleginnen und Kollegen aus den Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises am 1. Juni 2022 zu einem Vernetzungstreffen in das Landratsamt in Heidelberg ein. Ziel des Austauschs und der Vernetzung ist, das Thema Gleichstellung zu bündeln und im Landkreis zu stärken.

Laut Chancengleichheitsplan sind alle Gemeinden, Stadt- und Landkreis ab 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner verpflichtet, eine hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen, die Frauenförderung und gesellschaftliche Gleichstellung von Frauen und Männern wahrnimmt. Kommunen mit einer Einwohnendenzahl unter 50.000 benennen hierfür jeweils eine Person oder eine Organisationseinheit.

Diese Ansprechpersonen für Chancengleichheit in den Gemeinden wurden von Ulrich Bäuerlein, Dezernent für Verwaltung und Schulen, herzlich begrüßt. Anschließend stellten Raihaneh Karimian Jazi und Susanne Vierling ihre Tätigkeiten und ihren Einsatz für Chancengleichheit im Rhein-Neckar-Kreis und in der Verwaltung des Landratsamtes vor. Insbesondere die Themen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie flexible Arbeitszeiten und die Eltern-Kind-Zimmer riefen das Interesse der Teilnehmenden hervor. Auch die Ferienbetreuung in den ersten beiden Wochen der Sommerferien für die Kinder der Mitarbeitenden mit Ausflügen, Mittagessen und Abholservice von den Außenstellen fand großen Anklang. „Wir freuen uns, wenn wir mit unseren Angeboten neue Impulse und Ideen für die Gemeinden im Kreis geben können. Umgekehrt gibt es oftmals bereits lokale Bündnisse zu Gleichstellungsthemen, die für uns sehr hilfreich sind. Eine Win-Win-Situation“, so das Resümee von Susanne Vierling.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim: Streit um unbezahlte Rechnung eskaliert

Am Montag nahm am frühen Nachmittag ein 20-Jähriger in einem Imbiss in der Ladenburger Straße Speisen und Getränke zu sich. Beim anschließenden Bezahlen der Rechnung funktionierte seine EC-Karte nicht. Als Pfand für das ausstehende Geld hinterließ der Mann seinen...

Mannheim: Sauberkeitspaten zeigen ihr Engagement nach außen

Plakette für mehr Sichtbarkeit Der Stadtraumservice Mannheim stellt Sauberkeitspaten ab sofort eine Plakette zur Verfügung, mit der sie ihr Engagement für mehr Sauberkeit nach außen zeigen können. Die Plakette ist sowohl als Aufkleber als auch als digitales Abzeichen...

Digitale Waldführung lädt in den Käfertaler Wald ein

Audioguide für Waldbesucher Die Stadt Mannheim hat für den Käfertaler Wald eine digitale Waldführung entwickelt, die kostenfrei über das Geoportal Mannheim genutzt werden kann: https://gis-mannheim.de/mannheim_audioguide_wald/. Zehn Stationen voller Informationen An...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert