Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. März 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Gleichstellung im Landkreis stärken

13. Juni 2022 | Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim

Vernetzungstreffen Chancengleichheit in den Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis

Vereinbarkeit von Familie und Beruf und flexible Arbeitszeiten standen im Mittelpunkt: Gleichstellungsbeauftragte der Städte und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis tauschten sich im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis aus.

Die beiden Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises, Raihaneh Karimian Jazi und Susanne Vierling, luden ihre Kolleginnen und Kollegen aus den Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises am 1. Juni 2022 zu einem Vernetzungstreffen in das Landratsamt in Heidelberg ein. Ziel des Austauschs und der Vernetzung ist, das Thema Gleichstellung zu bündeln und im Landkreis zu stärken.

Laut Chancengleichheitsplan sind alle Gemeinden, Stadt- und Landkreis ab 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner verpflichtet, eine hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen, die Frauenförderung und gesellschaftliche Gleichstellung von Frauen und Männern wahrnimmt. Kommunen mit einer Einwohnendenzahl unter 50.000 benennen hierfür jeweils eine Person oder eine Organisationseinheit.

Diese Ansprechpersonen für Chancengleichheit in den Gemeinden wurden von Ulrich Bäuerlein, Dezernent für Verwaltung und Schulen, herzlich begrüßt. Anschließend stellten Raihaneh Karimian Jazi und Susanne Vierling ihre Tätigkeiten und ihren Einsatz für Chancengleichheit im Rhein-Neckar-Kreis und in der Verwaltung des Landratsamtes vor. Insbesondere die Themen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie flexible Arbeitszeiten und die Eltern-Kind-Zimmer riefen das Interesse der Teilnehmenden hervor. Auch die Ferienbetreuung in den ersten beiden Wochen der Sommerferien für die Kinder der Mitarbeitenden mit Ausflügen, Mittagessen und Abholservice von den Außenstellen fand großen Anklang. „Wir freuen uns, wenn wir mit unseren Angeboten neue Impulse und Ideen für die Gemeinden im Kreis geben können. Umgekehrt gibt es oftmals bereits lokale Bündnisse zu Gleichstellungsthemen, die für uns sehr hilfreich sind. Eine Win-Win-Situation“, so das Resümee von Susanne Vierling.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Weinheim – Kinder werden von Unbekannten angesprochen

Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis -  Der Polizei wurden zwei Vorfälle in Weinheim und Sulzbach gemeldet, bei denen drei Schülerinnen aus einem Auto heraus angesprochen wurden. Am Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr soll eine 9-jährige Schülerin auf ihrem Weg nach Hause...

Smartphone Pandemie als Folge der Pandemiemaßnahmen?

"Folgen der Pandemie: Mehr Jugendliche abhängig von Social Media" berichtet die Tagessachau und erklärt: "Etwa 680 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind süchtig nach Computerspielen oder Social Media. Während der Corona-Pandemie hat sich damit die Zahl mehr...

Hemsbach – 80-Jähriger rast in Lebensmittel-Laden und flüchtet

Am Samstagnachmittag gegen 17.00 Uhr fuhr ein 80-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Fiat Punto in die offen stehende Schiebetür das Haupteinganges eines Lebensmittelladens in der Bray-Sur-Seine-Straße in Hemsbach. Im Eingangsbereich des Ladens parkend, erkannte der...

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen