Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 21. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Gneisenaubrücke in Heidelberg: Erstes Brückenelement ist eingehoben

16. Mai 2024 | Das Neueste, Heidelberg, Verkehr und Mobilität

Die Gneisenaubrücke hat ihr erstes Überbausegment erhalten. Dieses Segment bildet einen wichtigen Teil der Brücke, auf der Radfahrer und Fußgänger künftig zwischen den Stadtteilen Bahnstadt und Bergheim überqueren können.

Überbausegment auf Tragstützen gesetzt

Die Gneisenaubrücke hat ihr erstes Überbausegment erhalten. Dieses Segment bildet einen wichtigen Teil der Brücke, auf der Radfahrer und Fußgänger künftig zwischen den Stadtteilen Bahnstadt und Bergheim überqueren können. Am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, hat ein großer Autokran das riesige Brückenteil auf einen Brückenpfeiler gesetzt. Bald wird ein weiteres Element folgen. Zusammen sind die beiden Segmente 15 Meter lang, neun Meter breit und wiegen 30 Tonnen. Die Bauarbeiten beginnen auf der Seite von Bergheim und gehen in Richtung Bahnstadt weiter.

Erstes Segment der Gneisenaubrücke montiert

Die Installation des ersten Brückenteils auf der Bergheimer Seite war anspruchsvoll, da es sich um das sogenannte Festlager handelt. An dieser Stelle wird die Brücke fest mit dem Widerlager verbunden, indem sie mit Stahlelementen wie Kopfbolzen und Bewehrung verankert und einbetoniert wird. Auf der Bahnstadtseite befindet sich das sogenannte Loslager. Da Brücken sich bei Temperaturänderungen ausdehnen und zusammenziehen, brauchen sie Bewegungsspielraum. Diesen bietet die Bahnstadtseite. Die nächsten elf Brückenelemente werden nach und nach folgen. Sie werden in einem Werk in Thüringen aus Stahl maßgefertigt.

Neue Gneisenaubrücke verbindet Bergheim und Bahnstadt

Die neue Gneisenaubrücke verbindet die Stadtteile Bergheim und Bahnstadt und ist für Radfahrer sowie Fußgänger gedacht. Sie wird vier Bahn- und zwei Straßenbahngleise überspannen. Auf einer Länge von fast 100 Metern können dort keine Stützen aufgestellt werden. Deshalb wird die Gneisenaubrücke als Schrägseilbrücke in Stahlbauweise errichtet.

Die Brücke wird von Spiralseilen aus Stahl getragen, die an einem fast 40 Meter hohen Pylon befestigt sind. Dieser Pylon wird auf der Ochsenkopfwiese errichtet. Die Brücke wird ein zentraler Bestandteil der Radachse zwischen dem Heidelberger Süden und dem Neuenheimer Feld sein.

Ergänzend: Weitere Informationen und ein Video zur Lage und Funktion der Gneisenaubrücke gibt es online unter www.heidelberg.de/gneisenaubrücke.

Dort befindet sich die Gneisenaubrücke in Heidelberg…

Text und Foto: Stadt Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Hermann-Heimerich-Ufer nachhaltig saniert – Bauarbeiten früher abgeschlossen

Sanierungsarbeiten am Hermann-Heimerich-Ufer vorzeitig abgeschlossen Die Stadt Mannheim hat die Sanierungs- und Umgestaltungsarbeiten am Hermann-Heimerich-Ufer rund drei Wochen früher als geplant abgeschlossen. Seit dem Start am 10. September 2025 wurden unter anderem...

Testphase „Scan-Fahrzeug“ bis Mitte Dezember verlängert

Mannheim verlängert Testphase für Scan-Fahrzeug gegen Falschparker Vor zwei Wochen startete in der Mannheimer Neckarstadt der Testbetrieb eines Scan-Fahrzeugs zur automatisierten Erfassung von Falschparkern. In der zunächst vierwöchigen Testphase sollen die Systeme...

Pflegearbeiten im Waldpark erfolgreich abgeschlossen

Durchforstung im Waldpark zur Förderung der Alteichen In den letzten zwei Wochen hat die Stadt Mannheim im Waldpark auf rund 5 Hektar eine Durchforstung durchgeführt, um Alteichen zu fördern. Einzelne Bäume wie Buchen und Ahorne wurden entfernt, damit die Eichen mehr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert