Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: 23-Jährige wg. des dring. Verd. des Diebstahls in einem bes. schw. Fall sowie 30-Jährige wg. des dring. Verd. des schw. Bandendiebstahls a.A. der Staatsanwaltschaft Heidelberg in U-Haft

12. Oktober 2018 | Polizei

Heidelberg (ots) – Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg erließ das Amtsgericht Heidelberg Haftbefehle gegen eine 23-jährige Frau wegen des dringenden Verdachts des Diebstahls in einem besonders schweren Fall und gegen eine 30-jährige Frau wegen des dringenden Verdachts des schweren Bandendiebstahls.

Die 30-jährige Beschuldigte soll sich mit mindestens fünf weiteren südosteuropäischen Frauen zu einer Bande zusammengeschlossen haben, um künftig und für eine gewisse Dauer Diebstähle zu begehen.

Die Beschuldigten fielen am 11.10.2018 gegen 12.45 Uhr Zivilbeamten der Ermittlungsgruppe Unbare Zahlungsmittel/ Cybercrime des Polizeireviers Heidelberg-Mitte auf. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Beschuldigten zwischen einer Reisegruppe. Nachdem die Beschuldigten die Zivilbeamten bemerkt hatten, versuchten sie sich zu Fuß abzusetzen, konnten jedoch kontrolliert und festgenommen werden.

Zuvor entledigte sich die 30-Jährige noch eines leeren Geldbeutels. Der Geldbeutel samt Bargeld wurde zuvor einer Touristin in der Leyergasse entwendet. Beide Beschuldigten sollen das Touristengedränge der Heidelberger Altstadt ausgenutzt haben, um die Geldbörse aus der Handtasche zu entnehmen.

Ermittlungen ergaben zudem, dass beide Beschuldigte wegen ähnlich gelagerter Fälle bereits in Mannheim, Düsseldorf und Berlin in Erscheinung getreten waren.

Die 23-jährige bosnisch-herzegowinische Staatsangehörige und die 30-jährige rumänische Staatsangehörige wurden am Freitag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Heidelberg vorgeführt. Diese erließ gegen beide Beschuldigten Haftbefehle wegen Fluchtgefahr. Die Beschuldigten wurden sodann in Justizvollzugsanstalten verbracht.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Ermittlungsgruppe Unbare Zahlungsmittel/ Cybercrime des Polizeireviers Heidelberg-Mitte dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Wiesloch, Walldorf und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Rettungswagen auf Einsatzfahrt in Unfall verwickelt – Zwei Verletzte

Am Samstagmittag gegen 14:30 Uhr kam es an der Kreuzung Mannheimer Straße/Suezkanalweg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen (RTW) und einem VW. Der RTW befand sich mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf einer Einsatzfahrt und fuhr bei...

Unfallflucht mit einer verletzten Person – Zeugenaufruf

In den frühen Morgenstunden des Sonntags kam es auf der Rohrbacher Straße in Heidelberg zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Gegen 3:50 Uhr wollte eine Gruppe die Straße in Höhe der Bahnhofsstraße überqueren. Dabei wurde ein 29-jähriger Mann, der...

Vollbrand einer Gartenhütte – PM 2

In den frühen Morgenstunden des Sonntags ist in einem Schrebergarten unterhalb der Straße „Berghalde“ in Heidelberg eine Gartenhütte vollständig niedergebrannt. Gegen 3:45 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu dem Brand alarmiert. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert