Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 07. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Neue Dezernatsverteilung vorgeschlagen

24. Oktober 2019 | Heidelberg, Leitartikel, Politik

Dezernat für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität geplant

 

Symbolfoto: Buchner

In Heidelberg haben sich Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und die drei größten Fraktionen des Gemeinderats – Grüne, CDU und SPD – auf eine neue Dezernatsverteilung innerhalb der Stadtverwaltung verständigt. Die wichtigsten Neuerungen: Es ist ein neues Dezernat vorgesehen für die Bereiche Klimaschutz, Umwelt und Mobilität. Das Dezernat soll zum 1. Oktober 2020 eingerichtet werden, das Vorschlagsrecht zur Wahl der entsprechenden Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters haben Die Grünen. Das bisherige Dezernat für Umwelt, Chancengleichheit und Bürgerdienste soll künftig die Bereiche Jugend, Digitalisierung und kreative Stadt abdecken. So sind dort neben dem Bürgeramt und dem Standesamt die Bereiche Digitales, Kinder und Jugend, Kultur- und Kreativwirtschaft verortet. Das Baudezernat gibt den Verkehrsbereich an das neue Klimaschutz-Dezernat ab. Das künftige Dezernat für Soziales und Bildung ist zuständig für Soziales, Schule, Chancengleichheit sowie die Kultureinrichtungen der Stadt.

 

Das Dezernat für Konversion und Finanzen wird wie bisher geplant zum 1. November 2021 aufgelöst. Das Kämmereiamt geht dann zurück ins Dezernat des Oberbürgermeisters. Damit bleibt es trotz Gründung des neuen Dezernats für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität bei insgesamt fünf Verwaltungsbereichen.

 

Nach der Gemeindeordnung steht den Gemeinderatsfraktionen entsprechend ihrer Sitzverteilung ein Vorschlagsrecht zur Besetzung der Dezernate mit Bürgermeistern zu. Der Oberbürgermeister und die drei vorschlagsberechtigten Fraktionen Die Grünen, CDU und SPD haben sich auf folgende Verteilung des Vorschlagsrechts verständigt:

 

Dezernat III: Klimaschutz, Umwelt und Mobilität. Besetzung zum 1. Oktober 2020. Vorschlagsrecht: Die Grünen.

 

Dezernat IV: Soziales und Bildung. Besetzung zum Februar 2021. Vorschlagsrecht: SPD.

 

Dezernat V: Jugend, Digitalisierung und kreative Stadt. Besetzung zum Oktober 2023. Vorschlagsrecht: Die Grünen.

 

Dezernat II: Bauen und Planen. Besetzung zum Oktober 2024. Vorschlagsrecht: CDU.

 

Der Vorschlag wird noch in diesem Jahr dem Heidelberger Gemeinderat zur Entscheidung vorgelegt.

 

Oberbürgermeister: Gutes Paket geschnürt

 

Zu der vorgeschlagenen Neustrukturierung erklärt Oberbürgermeister Professor Dr. Eckart Würzner:

 

„Die Bürgerinnen und Bürger haben bei der Kommunalwahl sehr klare Themenpräferenzen für Klimaschutz und umweltfreundliche Mobilität gesetzt. Mit der Neustrukturierung tragen wir diesem Auftrag Rechnung. Wir geben den Bereichen Klimaschutz, Umwelt und Mobilität eine herausragende Position. Und wir zeigen, dass diese Herausforderungen nur im Verbund zu lösen sind. Es ist selbstverständlich, dass den Grünen als mit Abstand stärkster Fraktion das Vorschlagsrecht hierfür gebührt. Es freut mich sehr, dass die Grünen sich dieser nicht einfachen Aufgabe stellen. Wir haben ein gutes Paket geschnürt, um die Verwaltung auch für die kommenden Herausforderungen gut aufzustellen. Die Zusammenarbeit mit allen drei vorschlagsberechtigten Fraktionen war durchweg konstruktiv und vertrauensvoll, dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken.“

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiterinnen

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt Mitarbeiterinnen Mit herzlichen Worten und großem Dank hat Oberbürgermeister Matthias Steffan am Dienstag zwei verdiente Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Schwetzingen gewürdigt: Frau Martina Hartmann für ihr 25-jähriges...

Unbekannter wirft Fahrrad auf Hausdach – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 3. November 2025, zwischen 09:00 Uhr und 19:45 Uhr, wurde ein Fahrrad von einer Bushaltestelle am Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen auf das Dach eines benachbarten Hauses geworfen. Durch den Aufprall entstand sowohl am Fahrrad als auch am Hausdach...

E-Scooter-Fahrer bei Kollision mit LKW leicht verletzt

Am Montag gegen 9:30 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Jahnstraße / Berliner Straße zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem E-Scooter. Ein 33-jähriger LKW-Fahrer war auf der Berliner Straße in Richtung Bergheim unterwegs und wollte nach rechts in die Jahnstraße...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert