Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 04. Juni 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Runder Tisch sexuelle und geschlechtliche Vielfalt feiert Fünfjähriges

17. September 2021 | Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel, Politik

Bürgermeisterin Jansen: „Gemeinsames Potenzial für Rainbow-City Heidelberg“

Haben gemeinsam viel für die queere Community in Heidelberg erreicht: Die Mitglieder des Runden Tischs sexuelle und geschlechtliche Vielfalt feierten am 16. September 2021 das fünfjährige Bestehen des Dialogforums.
Bildnachweis:
Alexander Kästel

Ein stärkeres Bewusstsein für die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen in Heidelberg zu schaffen – das ist das Ziel des Runden Tischs sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Bei der Sitzung am 16. September 2021 feierte das Dialogforum sein fünfjähriges Bestehen. Im Jahr 2016 initiiert durch das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und Bürgermeister Wolfang Erichson, war das Anliegen des Runden Tischs damals wie heute, ein Gesprächsforum zwischen der Stadtverwaltung und der lsbtiq+ Community in Heidelberg zu etablieren. „Im Runden Tisch sexuelle und geschlechtliche Vielfalt steckt das gemeinsame Potenzial der Rainbow-City Heidelberg“, sagte Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Dezernentin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, die seit dem Frühjahr die Leitung des Runden Tischs übernommen hat. Das Forum sei ein Beispiel dafür, wie in positiver Atmosphäre Problemlagen mit Vorzeigeprojekten und großem Engagement von Community, Gemeinderat und Verwaltung angegangen werden.

 

Dialog zu Problemlagen von LSBTIQ+

 

Danijel Cubelic, Leiter des Amts für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, und Marius Emmerich von der städtischen Koordinationsstelle LSBTIQ+ dankten den zahlreichen Initiativen, die am Runden Tisch mitarbeiten, für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Geburtsstunde des Runden Tischs war eine Sitzung am 11. Oktober 2016, am Tag des internationalen Coming-Out-Days, an dem Vertreter*innen verschiedener lokaler Organisationen zum ersten Mal zum Dialog ins Rathaus eingeladen waren. Seitdem kommen die rund 15 beteiligten Initiativen und Vereine mit dem Amt für Chancengleichheit in regelmäßigen Abständen zusammen, um über grundsätzliche und aktuelle Probleme von in Heidelberg lebenden lsbtiq+ Menschen zu diskutieren und durch entsprechende Empfehlungen der Ausgrenzung und Benachteiligung dieser Bevölkerungsgruppe entgegenzuwirken.

 

So wurde beispielsweise über die Lage von queeren Kindern und Jugendlichen und über Heidelberger lsbtiq+ Geschichte diskutiert, über queere Öffentlichkeitsarbeit sowie mit queeren Geflüchteten gesprochen. Es wurden Handlungsvorschläge erarbeitet und Kooperationen gestartet. 2018 gab es eine gemeinsame Sondersitzung mit dem Runden Tisch sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Mannheim und dem Polizeipräsidium zum Thema Gewaltprävention, Gewaltschutz und Sicherheit von lsbtiq+ Menschen, in der die Studie „Sicher Out?“ vorgestellt wurde.

 

„Rainbow City“ und andere Erfolge

 

Neben gemeinsam organisierten Gedenk- und Aktionstagen, wie dem jährlichen IDAHOBIT* oder den Trans*Aktionswochen, konnten große Erfolge gefeiert werden:

  • Queer Youth: Im Jugendzentrum Heidelberg-Kirchheim ist die Gruppe Queer Youth für lsbtiq+ Jugendliche entstanden.
  • Beratung durch PLUS: Die psychologische Fachstelle PLUS Rhein-Neckar bietet inzwischen wöchentlich gratis Beratungen in Heidelberg für lsbtiq+ Menschen, ihre Angehörigen und pädagogische Fachkräfte zum Thema sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Noch in diesem Jahr wird PLUS eigene Büro- und Beratungsräume in Heidelberg eröffnen.
  • Überparteiliche AG Queer: Seit einiger Zeit gibt es dank der Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch die überparteiliche AG Queer des Gemeinderats.
  • Rainbow City Heidelberg: Nach erfolgreich erarbeiteter Bewerbung ist Heidelberg seit September 2020 Mitglied des Rainbow Cities Network, einem internationalen Zusammenschluss von inzwischen 37 Städten, die sich der Akzeptanz von lsbtiq+ Menschen verpflichten.
  • Institutionelle Förderung Queer Festival: Von 2021 an erhält das Queer Festival Heidelberg institutionelle Förderung von der Stadt Heidelberg
  • Koordinationsstelle LSBTIQ+: Im Mai 2021 startete offiziell die Koordinationsstelle LSBTIQ+ der Stadt Heidelberg.

 

Hintergrund: Heidelberg ist in Anerkennung des Einsatzes für familiäre, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im September 2020 als Mitglied im „Rainbow Cities Network“ (RCN) aufgenommen worden. Das Netzwerk der Regenbogenstädte ist ein internationaler Zusammenschluss von Städten, die sich der Akzeptanz von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (LSBTIQ+) verpflichten.

Das könnte Sie auch interessieren…

Junge Philharmonie Rhein-Neckar spielt bei der Schlossparkserenade in Angelbachtal

Das Beste aus 50 Jahren: Junge Philharmonie Rhein-Neckar spielt bei der Schlossparkserenade in Angelbachtal am Samstag, 24. Juni Auf alle Besucherinnen und Besucher wartet ein attraktives Programm mit Musik und Lichterzauber / Midsommarfest startet bereits um 14 Uhr...

Auf die „Schwätz-Bänkle“, fertig, los!

Dauerhafte Begegnungsstätte für Jung und Alt auf den Kleinen Planken  Bereits vor zwei Jahren war die Aktion des Schwätz-Bänkles auf den Kleinen Planken sehr erfolgreich. Jung und Alt kamen für lockere Gespräche zusammen. Gerade nach der anstrengenden Corona Zeit und...

Im Juli wird’s mal ganz schön schroff

Weinheimer Kultursommer mit großer Vielfalt im Programm zwischen Mitte Juni und Anfang September – „TaT“ vom 13. bis 16. Juli Weinheim. Pop, Rock, Indie, Theater, Gauklerei, französisch angehaucht oder auch regional – selten war der Weinheimer Kultursommer als...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Werbung

Ekxakt Media
Medien PR Mannheim/

Hakims King of the spareribs heidelberg
Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

TEGEDU Mannheim

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Unser Archiv

  • 2023 (499)
  • 2022 (1904)
  • 2021 (888)
  • 2020 (5692)
  • 2019 (7150)
  • 2018 (925)
  • 2017 (22)
  • 2014 (2)
  • 2013 (54)
  • 2012 (105)
MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen