Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 10. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberger OB: Klima-Studie bestätigt Schlüsselrolle der Städte – Förderung für kommunale Investitionen lohnt sich

19. September 2019 | Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

Studie im Vorfeld der UN-Klimakonferenz – Bundesumweltministerin fordert Unterstützung für Kommunen

 

Wenige Tage vor dem UN-Klimagipfel in New York hat die Coalition for Urban Transition (CUT) den Bericht „Urbane Chancen in der Klimakrise“ vorgelegt. Der mit Unterstützung der Bundesregierung erstellte Bericht zeigt, dass nationale Regierungen, die in nachhaltige städtische Infrastruktur investieren, ihre Klimaziele schneller erreichen werden und gleichzeitig den wirtschaftlichen Wohlstand des Landes fördern.

 

„Der Bericht bestätigt eindrucksvoll unsere Strategie: Städte können viel für Klimaschutz tun. Aber sie brauchen dafür Unterstützung von der Bundes- und Landesregierung. In Heidelberg haben wir gute Beispiele dafür. Wir haben gerade unser Straßenbahnnetz für 80 Millionen Euro ausgebaut – das ging nur dank der Unterstützung von Bund und Land. Viele andere Maßnahmen wie die Umstellung auf erneuerbare Energieerzeugung müssen wir selbst stemmen. Dafür brauchen wir viel mehr Unterstützung. Der Bericht zeigt, wie sehr sich das für alle lohnt“, erklärt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.

 

Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Es ist möglich, die Klimakrise zu bewältigen und den wirtschaftlichen Wohlstand zu sichern. Nachhaltige und resiliente Städte werden dabei eine Schlüsselrolle spielen. Die Kommunen können den Übergang zur Treibhausgasneutralität allerdings nicht alleine vorantreiben. Um das Potential der Städte und Gemeinden freizusetzen, bedarf es der starken Unterstützung durch die Regierungen in den einzelnen Ländern.“

 

Im Mai dieses Jahres hatte Schulze an der internationalen Klimaschutzkonferenz ICCA in Heidelberg teilgenommen. Fazit der Tagung: Das Paris-Abkommen kann eingehalten werden. Ein Schlüssel dafür sind klimagerechte Städte. Ihr Potenzial muss durch das Zusammenwirken aller Regierungsebenen gehoben werden. Die Ergebnisse fließen in die anstehende UN-Konferenz in New York ein. Fast 10.000 Städte und lokale Regierungen weltweit haben sich inzwischen ehrgeizige Emissionsminderungsziele gesetzt.

 

Der 90-seitige CUT-Report bestätigt diese Linie. Er zeichnet eine positive Vision von kompakten, vernetzten und nachhaltigen Städten. Der Bericht unterstreicht das hohe Potenzial der Städte insbesondere für die Ziele des Paris Abkommens. Insbesondere soll der Bericht nationale Regierungen motivieren, klimaorientierte nationale Stadtentwicklungspolitiken zu entwickeln. Dafür bedarf es des Zusammenspiels aller Regierungsebenen. Eine zentrale Erkenntnis der Autoren: Städte können höchstens ein Drittel ihres Minderungspotenzials selbst erschließen. Für ein weiteres Drittel braucht es Entscheidungen, gesetzliche Grundlagen und Förderprogramme nationaler und regionaler Regierungsebenen. Und das letzte Drittel des Minderungspotentials kann nur durch gemeinsames Handeln aller Ebenen erschlossen werden.

 

 

 

Der CUT-Report “Climate Emergency, Urban Opportunity: How national governments can secure economic prosperity and avert climate catastrophe by transforming cities.“ wurde im Vorfeld des Klimagipfels des VN-Generalsekretärs veröffentlicht, der am 23. September in New York stattfinden wird. An der Finanzierung des globalen Berichts waren neben Deutschland auch Großbritannien, Schweden und der Global Covenant of Mayors beteiligt. Das Autorenteam der Coalition for Urban Transition (CUT) kooperierte mit über 35 Forschungseinrichtungen, internationalen Organisationen, NGOs, Infrastrukturanbietern und -investoren sowie mit Städtenetzwerken.

 

Heidelbergs Oberbürgermeister engagiert sich seit Jahren im Klimaschutz

 

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner engagiert sich bundesweit und international seit Jahren konsequent für mehr Klimaschutz und Naturschutz. Er ist seit 2006 Präsident des europäischen Städtenetzwerkes „Energy Cities“ und im Vorstand des weltweiten Städte-Netzwerks „Covenant of Mayors“ Der „Covenant of Mayors“ ist die größte „Selbstverpflichtung zum Klimaschutz“ von Städten: Es sind mehr als 9.000 Städte und Gemeinden auf sechs Kontinenten und in 132 Ländern, die insgesamt mehr als 800 Millionen Menschen repräsentieren. Zudem bringt die Stadt Heidelberg sich durch die Unterstützung von „Eine Welt“-Projekten ein, die sich an nachhaltiger Entwicklung im Sinne der „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen orientieren. Heidelberg ist mit vielen Städten vernetzt, unter anderem als „Innovator City“ im internationalen Städtenetzwerk C40, über die „Climate Alliance“, „Energy Cities“ oder den Deutschen Städtetag.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Energiespar-Sanierung in Mannheim würde 508 Mio. Euro kosten

Energiespar-Sanierung von Wohnungen in Mannheim würde 508 Mio. Euro pro Jahr kosten 122.000 Wohnungen älter als 45 Jahre | Baustoff-Fachhandel fordert „Sanierungs-Turbo“ vom Bund In Mannheim stehen große Veränderungen bevor: Ein Großteil der Wohngebäude ist stark in...

Betrunkener Radfahrer auf der B 535

In der Nacht auf Dienstag fiel der Polizei in Heidelberg ein betrunkener Radfahrer auf der B 535 auf. Kurz vor 2 Uhr kontrollierten die Beamten den 37-Jährigen, der die Speyerer Straße in Richtung Schwetzingen befuhr – obwohl Radfahren auf dieser Strecke nicht erlaubt...

Die ganze Bandbreite der Heimat

Weinheim rüstet sich für die Landesfesttage „Wir sind gut aufgestellt, die Landesfesttage können kommen.“ Mit diesen Worten schwor Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just sein Team, Sponsoren und Partner auf das kommende Festwochenende in Weinheim ein. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert