Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 30. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

HildaCafé startet wieder am 5. Mai: Diskussion und Gäste zum Thema Ukraine

1. Mai 2022 | Gesellschaft, Politik, Schwetzingen, Ukraine

Am Donnerstag den 5. Mai wird ein ganz besonderes Programm im Hildacafé erwartet. Elena Spitzner  wird in ihrer gewohnt lustigen und erfrischenden Art mit kleinen und großen musikalischen Gast Stars das Programm gestalten. Für eine kleine Überraschung aus dem Rathaus werden Nicole Blem vom Generationenbüro und der Leiter des Ordnungsamtes Pascal Seidel sorgen, denn sie werden kleine Glücksbringer an die Seniorinnen und Senioren verteilen. Natürlich sollen auch Geldspenden gesammelt werden, um die ukrainischen Geflüchteten – zumeist Frauen und Kinder – zu unterstützen.

Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, einen kurzweiligen Nachmittag in netter Gesellschaft, bewirtet von den ehrenamtlichen Helfern der Freiwilligenagentur „Sei dabei“ zu genießen. Das Besondere am Hildacafé ist auch, das jeder Gast nur das bezahlt was er kann, denn für die angebotenen Getränke und den leckeren Kuchen steht eine kleine Spendenkasse bereit. Alle weiteren Termine erfahren Sie im Generationenbüro oder beim Diakonieverein, sowie im Internet unter www.johann-peter-hebel-haus.de.

Quelle: Stadt Schwetzingen

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendliche gestalten Klimatag in Schrobenhausen mit

Städtepartnerschaft setzt Fokus auf Klimaschutz Seit drei Jahren ist der Klimaschutz ein fester Bestandteil der Städtepartnerschaft zwischen Schwetzingen und Schrobenhausen. Der Klimatag bietet Raum für Austausch, die Einbindung verschiedener gesellschaftlicher...

Mannheimer Stadtbibliothek lädt zum Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma ein

Erinnerung an die Opfer von Auschwitz-Birkenau In der Nacht des 2. August 1944 wurden im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 4.300 Sinti und Roma von der SS ermordet. Insgesamt fielen rund 500.000 Sinti und Roma im nationalsozialistisch besetzten Europa dem...

Wie der Bau von Wohnraum die Abfallwirtschaft herausfordert und was Kommunen daraus lernen können

Die Nachfrage nach Wohnraum nimmt in vielen Städten kontinuierlich zu. Verdichtete Innenstädte, neue Wohnquartiere auf vormals gewerblich genutzten Flächen oder Nachverdichtungen bestehender Siedlungen - all diese Entwicklungen sind aus städtebaulicher Sicht...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert