Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 13. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Im Neuenheimer Feld: App soll helfen die Verkehrssituation zu entspannen

20. Dezember 2019 | Heidelberg

Analyse des Bewegungsverhaltens von Pendlern

 

 

Wo, wann und mit welchen Verkehrsmitteln sind die Pendlerinnen und Pendler Im Neuenheimer Feld unterwegs? Um eine verlässliche Datengrundlage zu diesen Fragen zu bekommen, startet die Stadt Heidelberg die Entwicklung einer neuen Einpendler-App. Mit dem Projekt „Mobility Assistant: Einpendler-App Neuenheimer Feld“ (ehemals „Mobility Tracker“) soll anonymisiert das Bewegungsverhalten von Pendlerinnen und Pendlern analysiert werden, um passgenaue Lösungen für die angespannte Verkehrssituation entwickeln zu können. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag, 17. Dezember 2019, bei zwei Gegenstimmen und drei Enthaltungen beschlossen.

 

Die Einpendler-App „Mobility Assistant“ wird auf dem Smartphone installiert und gewinnt Daten aus dem Verkehrsverhalten. Sie misst beispielsweise die Geschwindigkeiten und kann so erkennen, welche Verkehrsmittel die Pendlerinnen und Pendler benutzen, wann Stoßzeiten entstehen und wo Verkehrsströme zusammenlaufen. Auf dieser Basis können Maßnahmen entwickelt werden, die der Stadt, der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und auch den Arbeitgebern dabei helfen, die Verkehrssituation Im Neuenheimer Feld zu verbessern. Die Installation der App ist freiwillig, die Analyse erfolgt anonymisiert. Der Datenschutz wird umfassend gewährleistet.

 

Auf der Homepage der Stadt Heidelberg werden ab Anfang 2020 umfangreiche Informationen zum Projekt zur Verfügung stehen. Hier werden auch die Aspekte Datenschutz und Datensicherheit noch einmal ausführlich erklärt. Zudem wird eine Umfrage für die Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Studierende und Besucherinnen und Besucher im Neuenheimer Feld angeboten, um die Bereitschaft zur Nutzung der App zu erfragen. Die Stadt Heidelberg wird über den Start der Umfrage noch einmal gesondert informieren.

 

Förderung durch Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

 

Das Projekt „Mobility Assistant: Einpendler-App Neuenheimer Feld“ soll von Ende 2019 bis Ende 2023 laufen. Bei der Umsetzung wird eng mit der Digital-Agentur Heidelberg GmbH zusammengearbeitet. Die Kosten betragen insgesamt rund 425.000 Euro, was sowohl die Entwicklung der App, als auch die Datenanalyse sowie die Entwicklung und die Evaluation der Maßnahmen beinhaltet. Die Hälfte der Kosten übernimmt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ eingebettet in das „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020“.

 

Pendlerverkehr in Heidelberg

 

Heidelberg ist landesweit die Stadt mit der höchsten Einpendlerquote. Fast 70 Prozent der in Heidelberg sozialversicherungspflichtig Beschäftigten pendeln von außerhalb in die Stadt – das sind knapp 63.100 Personen. Auch der Autoverkehr wird hauptsächlich durch Pendlerinnen und Pendler verursacht. Im Binnenverkehr, das heißt mit Start und Ziel Heidelberg, beträgt der Autoanteil lediglich 22 Prozent.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Zwei 15-Jährige bei Unfall auf der L 534 verletzt – PM2

Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der L 534 zwischen Neuenheim und Ziegelhausen konnte die Sperrung der Straße am Mittwoch gegen 14:40 Uhr wieder aufgehoben werden. Zwei 15-jährige Mädchen, die gemeinsam auf einem E-Scooter unterwegs waren, wurden bei dem...

IHK-Rhein-Neckar-Analyse: Industrie- und Gewerbeflächen benötigen weniger als drei Prozent

IHK-Rhein-Neckar-Analyse: Industrie- und Gewerbeflächen nehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar lediglich 2,8 Prozent der Gesamtfläche ein. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar. „Auf vergleichsweise wenig Raum findet...

Heutige Polizeiberichte aus Heidelberg

E-Scooter in Heidelberg gestohlen – Zeugenaufruf Am Dienstagabend wurde in der Sofienstraße ein E-Scooter gestohlen. Zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr hatte der 31-jährige Besitzer sein Fahrzeug vor einem Friseursalon auf dem Gehweg unverschlossen abgestellt. Als er...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert