Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Jugend musiziert“

25. November 2022 | Kultur, Metropolregion

„Jugend musiziert“: Mehr als ein Viertel der ersten Bundespreise geht an junge Talente aus Baden-Württemberg

Kunstministerin Petra Olschowski: „Baden-Württemberg behauptet seine Spitzenposition als führendes Musikland dank exzellenter Nachwuchsförderung“

Empfang für 161 Preisträgerinnen und Preisträger

Baden-Württemberg hat seinen Spitzenplatz beim Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ klar verteidigt: Auch in diesem Jahr geht mehr als ein Viertel der ersten Bundespreise an Talente aus Baden-Württemberg. „Dies ist etwas Besonderes und zeugt auch vom großen Engagement des Landes in der musikalischen Nachwuchsförderung. Es unterstreicht erneut und eindrücklich die Vorreiterrolle Baden-Württembergs, wenn es darum geht, die musikalisch begabte Jugend zu fördern“, sagte Kunstministerin Petra Olschowski am Freitag (25. November) in Stuttgart anlässlich des Preisträgerkonzerts und der Ehrung der 161 ersten Bundespreisträgerinnen und Bundespreisträger aus Baden-Württemberg.

„Musik ist eine Herzenssache“, betonte die Ministerin. „Ein so hohes musikalisches Niveau erreicht aber nur, wer neben seiner Begabung und Leidenschaft für die Musik auch fleißig, engagiert und ausdauernd übt. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger haben das mit ihrem herausragenden Abschneiden beim Bundeswettbewerb ‚Jugend musiziert‘ eindrucksvoll bewiesen.“ Wettbewerbe wie „Jugend musiziert“ seien ein wesentlicher Teil des Kulturlebens im Land. „Musische und kulturelle Bildung können zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen und die Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit, soziales Verhalten und gesellschaftliche Verantwortung fördern“, sagte Petra Olschowski weiter. „Dieser Wettbewerb bringt junge Menschen mit unterschiedlichen Weltanschauungen und aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen zusammen. Die Jugendlichen eint und verbindet eines: Die Begeisterung für das Musizieren“, sagte die Kunstministerin. „Die Landesregierung setzt auch künftig mit den verschiedenen Landesjugendorchestern, mit Wettbewerben für Jugendensembles oder auch dem speziellen Vorbereitungskurs auf ‚Jugend musiziert‘ Schwerpunkte in der musischen Spitzenförderung für Jugendliche, damit sie weiterhin optimale Bedingungen vorfinden.“

Musikland Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist ein Musikland: 350.000 Menschen sind in Musik- und Gesangvereinen engagiert, lernen ein Instrument oder machen Musik. Es gibt rund 6.500 Vereine der Amateurmusik mit mehr als 12.500 Orchestern, Musikkapellen und Chören. Wichtig für die musische Erziehung sind auch die 240 öffentlichen Musikschulen im Land – Baden-Württemberg verfügt über fast ein Viertel aller öffentlichen Musikschulen in Deutschland. „Mit einem landesweit breiten Angebot und einer Vielzahl an Möglichkeiten zum Musizieren schaffen wir die Voraussetzung dafür, weiterhin Spitzentalente zu finden und zu fördern“, sagte Olschowski abschließend.

 Musikwettbewerb „Jugend musiziert“

Der Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ ist der weltweit größte Jugendmusik-wettbewerb. Er wurde 1963 gegründet und hat sich zum bedeutendsten Förder-projekt für musikalischen Nachwuchs in Deutschland entwickelt. In den 59 Jahren seines Bestehens haben bundesweit bald eine Million Kinder und Jugendliche daran teilgenommen. Unzählige Male debütierten bei „Jugend musiziert“ junge Musik-Talente, die heute international bekannte Stars sind. Aus Baden-Württemberg sind das beispielsweise Anne-Sophie Mutter, Tabea Zimmermann, Reinhold Friedrich, Wolfgang Bauer und Johannes Fischer. Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist Schirmherr des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“.

Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert