Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 29. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Jugendliche gestalten Klimatag in Schrobenhausen mit

28. Juli 2025 | Allgemeines, Das Neueste, Schwetzingen

Foto: Stadt Schwetzingen 

Städtepartnerschaft setzt Fokus auf Klimaschutz

Seit drei Jahren ist der Klimaschutz ein fester Bestandteil der Städtepartnerschaft zwischen Schwetzingen und Schrobenhausen. Der Klimatag bietet Raum für Austausch, die Einbindung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Diskussionen rund um den Klimawandel. Nach Veranstaltungen in Schrobenhausen und Schwetzingen wurde in diesem Jahr die Jugend in den Mittelpunkt gestellt.

Schwetzinger Schüler reisen nach Schrobenhausen

Der Geographie-Leistungskurs des Hebel-Gymnasiums begleitete gemeinsam mit Lehrer und Nachhaltigkeitsbeauftragtem Franz Puschner eine Delegation der Schwetzinger Stadtverwaltung unter Leitung von Bürgermeisterin Lisa Schlüter nach Schrobenhausen. Ebenfalls dabei waren Klimaschutzmanagerin Maike Berkemeier, Jana Garbrecht aus dem Bereich Städtepartnerschaften und Doreen Suppe von der Stadtgärtnerei.

Programm zeigt Auswirkungen und Lösungen

Das zweitägige Programm, organisiert von beiden Städten, thematisierte verschiedene Aspekte des Klimawandels. Eine Stadtführung machte die Folgen des letzten Hochwassers deutlich, beim Besuch von Windkraftanlagen erfuhren die Teilnehmer mehr über erneuerbare Energien. Auf dem Gelände des Noisehausen-Festivals wurde vermittelt, wie Nachhaltigkeit in Veranstaltungen integriert werden kann. Anreise und Transfers erfolgten klimafreundlich mit Bahn, E-Autos und E-Bussen, die Verpflegung war regional und überwiegend vegetarisch.

Austausch mit dem Jugendstadtrat

Ein Höhepunkt war das Treffen mit dem Schrobenhausener Jugendstadtrat und das anschließende „Klima-Speeddating“. Die Jugendlichen diskutierten sechs selbst gewählte Themen und zeigten dabei umfassendes Wissen zu Problemen und Lösungsansätzen. Bürgermeisterin Schlüter lobte das Engagement der jungen Teilnehmer und betonte die Bedeutung der Jugendperspektive im Klimaschutz.

Blick in die Zukunft

Nach dem Aufenthalt in Schrobenhausen setzte die Schulklasse ihre Reise nach Berchtesgaden fort, um weitere Klimathemen wie das Hochgebirgsklima zu behandeln. Der nächste Klimatag wird 2026 in Schwetzingen stattfinden und erneut die Jugend in den Fokus rücken.

Text und Foto: Stadt Schwetzingen 

Das könnte Sie auch interessieren…

Habichtplatz in Käfertal als grüne Mitte neu eröffnet

Platz wird zur klimafreundlichen Oase In Käfertal wurde der neugestaltete Habichtplatz eröffnet. Oberbürgermeister Christian Specht, Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell und Bürgermeister Ralf Eisenhauer stellten die Fläche vor, die seit November entsiegelt...

Mannheimer Stadtbibliothek lädt zum Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma ein

Erinnerung an die Opfer von Auschwitz-Birkenau In der Nacht des 2. August 1944 wurden im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 4.300 Sinti und Roma von der SS ermordet. Insgesamt fielen rund 500.000 Sinti und Roma im nationalsozialistisch besetzten Europa dem...

Gartenhallenbad Neckarau schließt für Revisionsarbeiten

Hallenbad im August nicht zugänglich Das Gartenhallenbad Neckarau bleibt vom 4. bis 31. August 2025 für die Öffentlichkeit geschlossen. Grund ist die jährliche Revisionszeit, die mit der laufenden Sommer- und Freibadsaison zusammenfällt. Das teilt die Stadt Mannheim...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert