Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Keine Langeweile in der Brotdose

7. September 2022 | Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim, Metropolregion

FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises gibt Tipps für ein leckeres, kreatives Pausenbrot

Bildquelle: FORUM Ernährung

„Back to School“ heißt es bald wieder für Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg. Um konzentriert zu lernen, braucht der Körper viel Energie. Das Team vom FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises hat Tipps zusammengestellt, wie durch ein ausgewogenes Frühstück die Leistungsfähigkeit unterstützt werden kann:

Für die richtige Sättigung sorgt Brot in allen Variationen. Der Favorit ist eindeutig das Vollkornbrot, das viele wertvolle Bestandteile enthält, die den Körper mit der notwendigen Energie versorgen. Als Brotbelag eignen sich Käse, Frischkäse oder auch hin und wieder eine dünne Scheibe magere Wurst bzw. Schinken. Wer es pikanter und auch bunter mag, kann Butter oder Margarine durch Senf oder Tomatenmark ersetzen. Möglichst oft sollten vegetarische Brotaufstriche das abwechslungsreiche Angebot ergänzen.

Den erfrischenden Vitamin-Kick liefern Obst und Gemüse im Ganzen oder in Stücken. Je nach Jahreszeit gibt es eine große Vielfalt an schmackhaften Sorten wie z.B. Gurke, Karotte, Kohlrabi, Apfel, Birne oder Trauben. Wie viel soll es denn davon sein? „Jeweils die Menge, die in die Hand des Kindes passt, ist ein guter Anhaltspunkt“, verrät die Ernährungsexpertin Gisela Amaya. Mit einer Handvoll Nüsse oder Mandeln wird alles zum perfekten Pausen-Snack.

Als Durstlöscher sollte Leitungswasser, Mineralwasser, ungesüßter Tee oder stark verdünnte Saftschorle abwechselnd in die Schule mitgegeben werden. Reste von Fruchtsäften lassen sich prima als Eiswürfel einfrieren, 1 Safteiswürfel auf ein Glas Wasser ergibt die ideale Mischung.

Damit das Pausenbrot auch aufgegessen wird, hat das FORUM Ernährung noch einige Tipps für die Eltern parat:

„Entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, was in die Vesperdose gepackt wird. Bieten Sie Ihrem Kind eine kleine Auswahl der jeweiligen Komponenten an. Je nach Alter des Kindes, kann es sogar in die Zubereitung mit eingebunden werden. Vielleicht liebt Ihr Kind ja den „Kreativbausatz“ für die Brotdose, d.h. Brot-, Käsewürfel, kleingeschnittenes Obst und Gemüse, sowie die knusprigen Nüsse können einzeln oder in Kombination gegessen werden. Ein wichtiger Punkt ist noch die Verpackung, damit alles appetitlich angerichtet in der Schule ankommt. Mehrfach einsetzbare Dosen mit Trennstegen oder kleine Silikonförmchen verhindern, dass der Inhalt durcheinanderfällt und das Brot aufweicht. Und wenn es morgens immer hektisch ist, dann bereiten Sie die Vesperdose am Vorabend zu und stellen sie in den Kühlschrank.“

Das FORUM Ernährung beim Rhein-Neckar-Kreis hat eine Übersicht zusammen-gestellt, die viele Anregungen für ein abwechslungsreiches Pausenbrot gibt. Der Flyer „Leckerer Pausenmix – ganz fix!“ ist unter: www.rhein-neckar-kreis.de/forum_ernaehrung  als Download abrufbar.

Ergänzend dazu bietet das FORUM Ernährung über die Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Unterstützung für Lehrkräfte an. Zum Thema Ernährungsbildung können BeKi-Referentinnen und BeKi-Referenten für die Klassenstufen 1 – 6 angefordert werden. Weitere Infos zur Landesinitiative mit ihrem Fortbildungsangebot gibt es unter www.beki-bw.de oder unter www.landeszentrum-bw.de.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Klimaschutz und Sport vereint: Lilli-Gräber-Halle erhält moderne LED-Beleuchtung

Energetische Sanierung erfolgreich abgeschlossen Die Stadt Mannheim hat in der Lilli-Gräber-Halle im Stadtteil Friedrichsfeld einen wichtigen Schritt für mehr Energieeffizienz getan: Die komplette Hallenbeleuchtung wurde auf moderne LED-Technik umgestellt. Der...

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert