Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 27. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Konjunkturabschwächung der Südwestwirtschaft

3. Oktober 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Im 1. Halbjahr 2019 lag Baden-Württembergs reale Wirtschaftsleistung auf Vorjahresniveau

Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) Baden-Württembergs lag im 1. Halbjahr 2019 gemäß den vorläufigen Wirtschaftszahlen des Arbeitskreises »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder« auf dem Vorjahresniveau. Für Deutschland ergab sich ein leichtes Plus des preisbereinigten BIP gegenüber dem 1. Halbjahr 2018 von 0,4 %. Im Bundesländervergleich lag die Wirtschaftsentwicklung in Baden-Württemberg in den ersten 6 Monaten 2019 damit im unteren Drittel.

Hintergrund für die zu beobachtende Konjunkturabschwächung der baden-württembergischen Wirtschaft ist vor allem das Ausbleiben der Wachstumsimpulse in dem für die Südwestwirtschaft bedeutsamen Verarbeitenden Gewerbe. Insbesondere die Unsicherheiten im Außenhandel wirkten sich rückläufig auf die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe aus. Das schlägt sich vor allem in Bundesländern, wie Baden-Württemberg, mit einem relativ hohen Industrieanteil nieder. Insgesamt verbuchte die Südwestindustrie im ersten Halbjahr 2019 preis- und arbeitstäglich bereinigt ein deutliches Auftragsminus (−6,2 %) im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresergebnis. Damit zusammenhängend blieb auch die Industrieproduktion in den Monaten Januar bis Juni 2019 preis- und arbeitstäglich bereinigt hinter dem Vorjahresergebnis zurück (−1,1 %).

Diese rückläufige Entwicklung wurde durch den positiven Wachstumstrend im Dienstleistungsbereich aufgefangen. Dort verzeichneten unter anderem der zusammengefasste Wirtschaftsbereich »Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation« sowie die »Unternehmensdienstleister« Wertschöpfungszuwächse. Zudem trug auch das Baugewerbe erneut im 1. Halbjahr 2019 zum Wachstum bei.

Weitere Informationen zu den regionalen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen stehen im Internetangebot des Arbeitskreises »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder« (VGRdL) zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren…

Weihnachten in der Stadtbibliothek

Martina Netzer (Gesang, Moderation) und Luzia Storf (Instrumente) bringen erstmals ein Weihnachtsprogramm in die Stadtbibliothek unter dem Motto: „Es weihnachtet sehr!“ Was erwartet Sie: Weihnachtliche und winterliche Lieder, bekannte und weniger gehörte Gedichte und...

Schwetzinger Grillhütte 2026: Reservierungen starten ab 8. Dezember

Die Schwetzinger Grillhütte kann von Vereinen, Organisationen und Privatpersonen für Feierlichkeiten angemietet werden. Die Termine für das Jahr 2026 können wie folgt reserviert werden: Ab 8. Dezember 2025: Vereine, politische und soziale Organisationen Ab 12. Januar...

Treffpunkt Schwetz-Bänkl

Treffpunkt Schwetz-Bänkl im Dezember: Plaudern, Zuhören und Spazierengehen Der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwetzingen auch im Dezember wieder zu seinen Angeboten auf den Schwetz-Bänkl ein. Montag, 8. Dezember,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert