Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 19. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: Singende Balkone bei der Tour der Kultur (plus Programm)

12. September 2019 | Freizeit, Konzerte, Leitartikel, Ludwigshafen, Veranstaltungen

Die Besucher*innen der Tour der Kultur am Samstag, 14. September 2019, erwartet mit den Singenden Balkonen ein besonderes musikalisches Highlight. Von 17 bis 19 Uhr werden an insgesamt neun Stationen in der Ludwigshafener Innenstadt unterschiedliche Musikstücke gespielt und Lieder geschmettert. Klassik, Samba oder Rap – direkt von den Balkonen verschiedener Institutionen und Privatpersonen

. Das beliebte Format der Singenden Balkone ist mittlerweile fester Bestandteil der jährlich stattfindenden Tour der Kultur.

Der Parcours startet um 17 Uhr mit den Blechbläsern der Städtischen Musikschule auf dem Balkon des Bereichs Öffentliche Ordnung (über Café Alex) in der Bismarckstraße. Auf dem weiteren Weg durch die Innenstadt folgen unter anderem Gesangseinlagen des Beschwerdechors, Rap von Andymics sowie Französische Chansons und Geschichten in Pfälzer Manier. Für außergewöhnliche Klänge sorgen das Bläserensemble St. Ludwig sowie die Alphornbläser und die Formation Samba Lundi fordert mit treibenden Rhythmen zum Tanzen auf. Als Abschluss der Singenden Balkone gegen 19 Uhr spielen die LU All Stars zum 50-jährigen Woodstock Jubiläum im museumsgARTen des Wilhelm-Hack-Museum. Abschließend lädt das Wilhelm-Hack-Museum zu Drinks in der Art Lounge und zum Konzert der Mannheimer Band Cinemagraph um 20 Uhr.

Für gute Laune während der Begleitung von Balkon zu Balkon sorgt die Brass Band „4 Männer von Welt“ mit Robert Solomon (Posaune), Zacharias Zschenderlein (Banjo), Florian Schlechtriemen (Percussion) und Reverend Krug (Sousaphon). Damit verläuft sich garantiert niemand.

TOUR DER KULTUR // SINGENDE BALKONE

  1. September 2019 // 17 bis 19 Uhr

17.15 Uhr       Balkon des Bereiches Öffentliche Ordnung (über Café Alex),
Bismarckstraße 29
            Blechbläser der Städtischen Musikschule

17.30 Uhr       Schuh-Keller

Wredestraße 10

Die Akpträumer (städtische Musikschule)

 

17.45 Uhr       St. Ludwig, Wredestraße 24

                        Bläserensemble St. Ludwig Lu

17.55 Uhr       Balkon Döner City Grill, Bismarckstraße 38
Andymics

 

18.10 Uhr       Kunstverein, Bismarckstraße 44-48
            Beschwerdechor LU

18.25 Uhr       Pfalzbau, Berlinerstraße 30
Französische Chansons mit Carolin Grein und Stefan Ahrens

18.40 Uhr       Lutherkirche/Turm 33, Maxstraße 33
Pfälzer Mundart mit Kartsen B. Drum

18.55 Uhr       Kulturzentrum dasHaus, Karl-Kornmann-Platz

                        Samba Lundi

19.15 Uhr       Wilhelm-Hack-Museum (Garten), Hans-Klüber-Platz
LU All Stars

Wegbegleitung         4 Männer von Welt

Änderungen des Ablaufs bleiben vorbehalten.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Mord und Totschlag in Weinheim

Weinheim im Zeichen des Verbrechens – Literaturfestival widmet sich der Krimiliteratur Die erste Oktoberwoche in Weinheim steht ganz im Zeichen der Krimiliteratur. Während die Kriminalitätsrate in der Zweiburgenstadt nur zwischen Buchdeckeln steigt, können sich die...

Willkommen im Universitätsklinikum, kleiner Adler

Mannheim begrüßt seine jüngsten Teammitglieder Mannheim – die Geburtsstadt des MERC und später der Adler Mannheim – steht nicht nur für Eishockeytradition, sondern auch für Heimatgefühl. Hier sind die Wurzeln des Vereins, hier fühlen sich Spieler wie Fans sicher und...

Im Paradies der Tonkünstler

Stadtrundgang „Im Paradies der Tonkünstler“ – Eine musikalische Zeitreise in Schwetzingen Die Stadt Schwetzingen lädt musikbegeisterte Besucherinnen und Besucher zu einem besonderen Stadtrundgang ein. Unter dem Titel „Im Paradies der Tonkünstler“ führt die Tour durch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert