Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 13. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen: Talk bei Bloch. Live. Heimat. Zusammen. Wohnen.

19. Oktober 2019 | Freizeit, Ludwigshafen, Veranstaltungen

Symbolfoto: Marvin Riess

Der Talk bei Bloch. Live. befasst sich am Mittwoch, 23. Oktober 2019, um 18 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, mit dem Thema Bauen und Wohnen. In Zeiten von steigenden Miet- und Kaufpreisen, knappem Wohnraum und zunehmender Urbanisierung bestimmt das Thema nicht nur Ludwigshafen, sondern ganz Deutschland. Was bedeutet diese Situation für den Einzelnen oder die Gesellschaft? Welche Vor- und Nachteile hat es, wenn Unternehmen Wohnungen für ihre Angestellten stellen? Wie funktioniert effektiver und fairer Wohnungsbau?

Miteinander diskutieren werden Johanna Coleman, Wolfgang van Vliet, Dr. Arne Winkelmann und Willibrord Zunker. Dietrich Brants vom SWR wird den Talk bei Bloch moderieren.

Johanna Coleman ist seit 1995 für die BASF-Gruppe tätig und absolvierte unterschiedliche Stationen, als Leiterin des Büros der BASF SE in Brüssel und als Vorstandsvorsitzende der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. Erfahrungen in der Immobilienwirtschaft sammelte Coleman in verschiedenen Funktionen in der Abteilung Liegenschaften, zuständig für neue Standorte in der Region Asien-Pazifik. Seit Juli 2015 ist Coleman Geschäftsführerin der BASF Bauen + Wohnen GmbH. Die BASF Bauen + Wohnen GmbH stellt für Mitarbeiter*innen der BASF und Ludwigshafener*innen Wohnungen in Ludwigshafen und Umgebung. Wolfgang van Vliet war bis 2003 als selbstständiger Rechtsanwalt in Ludwigshafen tätig. 2003 übernahm er die Leitung des Dezernats für Soziales, Integration und Sport der Stadt Ludwigshafen. 2011 wurde er Bürgermeister und Stellvertreter der Oberbürgermeisterin. Im Januar 2018 wurde van Vliet zum Alleinvorstand der GAG bestellt. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft GAG wurde 1920 gegründet.

Der gebürtige Ludwigshafener Dr.-Ing. Dr. phil. Arne Winkelmann promovierte an der Bauhaus-Universität Weimar am Lehrstuhl für Denkmalpflege zu Architektur in der „sozialistischen Moderne“ und zusätzlich an der Humboldt-Universität zu Berlin am Kulturwissenschaftlichen Seminar zum Thema „Kulturfabriken“. Nach Tätigkeiten als Redakteur, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Architekturmuseum Frankfurt am Main und Lehraufträgen an der Universität Mannheim arbeitet Winkelmann als freier Kurator und Publizist.

Willibrord Zunker ist unter anderem Fachanwalt für Mietrecht und Wohneigentumsrecht in Ludwigshafen. 2018 wurde ihm der Ehrentitel Justizrat verliehen. Er ist Vorsitzender des Anwaltvereins Ludwigshafen und 2. Vorsitzender des Mietervereins Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer e.V. Der Mieterverein vertritt, als Kenner des örtlichen Wohnungsmarktes, die Interessen der Mieter und wirkt so an der kommunalen Wohnungspolitik sowie bei städtebaulichen Maßnahmen mit. Der Verein zählt über 5.000 Mitglieder.

Der Talk ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung „Heimat für alle. Die Blochs und das Bauhaus“, die bis 31. Oktober zu sehen ist. Sie setzt anlässlich des Bauhaus-Jubiläums 2019 einen besonderen Fokus, indem sie Ideen des Ehepaars Ernst und Karola Bloch zur Bauhaus-Ästhetik sowie Bauhaus-Architektur in Ludwigshafen präsentiert. Die Blochs hatten ein besonderes Interesse an Architektur. Dabei war Ernst Blochs Blickwinkel eher ein analytischer, er definierte Architektur als einen „Produktionsversuch menschlicher Heimat“. Karola Blochs Zugang hingegen war ein praktischer: sie war Architektin und hat so besonders während des langen Exils in den USA wesentlich zum Lebensunterhalt der Familie beigetragen.

Die Reihe Talk bei Bloch. Live. wird unterstützt von der BASF SE, der Sparkasse Vorderpfalz, den Hafenbetrieben Ludwigshafen und Rheinland-Pfalz, den Technischen  Werken Ludwigshafen und der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum.

Der Eintritt kostet 5, ermäßigt 2,50 Euro.

Informationen zur Veranstaltung gibt es auch im Internet unter www.bloch.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

Das MOBILE CINEMA alle Fahrradkino-Fans am Fernmeldeturm

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche lädt die Stadt Mannheim gemeinsam mit dem Local Green Deal Mannheim zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Am 17. September 2025 verwandelt sich die U-Halle auf dem ehemaligen BUGA-Gelände in einen ungewöhnlichen Kinosaal....

Nacht des offenen Denkmals

Impro Night in der Zentralbibliothek und „Die zwei Grazien“ im Dalberghaus Zur Nacht des offenen Denkmals am 13. September bietet die Stadtbibliothek Mannheim sowohl in der Zentralbibliothek im Stadthaus N1 als auch in der Musikbibliothek im Dalberghaus ein...

Die Insel in Eberbach ist die perfekte Location für Geburtstags- und Vereinsfeiern

Die Auswahl an Feierlocations in Mannheim, Heidelberg und in der Region ist groß, doch für manche Gelegenheiten kommt es darauf an, den richtigen Ton in Kombination mit dem Ambiente zu finden. Nicht jede Partylocation eignet sich für einen Geburtstag, eine...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert