Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 29. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Makerday für Familien im Dalberghaus

18. März 2024 | Das Neueste, Familie, Mannheim

Unter dem Motto „Geschichten erfinden, Bücher basteln“ lud die Stadtbibliothek Mannheim am Samstag, 16. März zum 7. „Makerday für Familien“ ins Dalberghaus.

Dabei wurde das ganze Gebäude zum „Makerspace“. „Makerspaces“ sind Kreativräume mit analogen und digitalen Werkzeugen, Bastelmaterialien und der Möglichkeit gemeinsam Ideen zu verwirklichen.

Mit über 100 kleinen und großen Besucher*innen war die Veranstaltung restlos ausgebucht. Diese konnten sich von 15:00 – 18:00 Uhr an zehn Stationen ausprobieren. Unterstützung erhielten sie vom anwesenden Personal der Stadtbibliothek, von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen sowie vom Mannheimer Bastel-Duo „Die Bastler“.

„Der Makerday für Familien ist eine wunderbare Möglichkeit für Eltern und Kinder gemeinsam kreativ zu werden und Neues zu entdecken“, sagt Bettina Harling, Leiterin der Bibliothekspädagogik der Stadtbibliothek. „Und als Bibliothek möchten wir auch dafür Raum bieten.“

Der Dalbergsaal im Erdgeschoss stand ganz im Zeichen des analogen Bastelns. Aus Radiergummis wurden Stempel geschnitzt und ausprobiert oder mit Papier, Nadel und Faden kleine Büchlein hergestellt. Das Einbandpapier wurde mit Hilfe von Rasierschaum marmoriert.
Der kreative Umgang mit Worten war dagegen beim Elfchen schreiben und Drucken gefragt. Elfchen sind kleine Gedichte zu einem Thema, die aus elf Wörtern bestehen. Diese sind klassisch auf fünf Zeilen verteilt, wobei die erste Zeile das Thema vorgibt und man sich dann Zeile für Zeile nach gewissen Regeln vorarbeitet.
An der vierten Station im Dalbergsaal halfen „Die Bastler“ schließlich beim Basteln von besonderen Lesezeichen.

In der benachbarten Kinder- und Jugendbibliothek wurde es schon etwas technischer. Taschenlampenbücher und Märchen-Leuchtboxen griffen beide das Thema „Licht“ auf, aber auch die tollen „Pop-up“-Bücher, bei denen beim Aufschlagen 3D-Monster aus einem Buch springen, sorgten für echtes Staunen und eine Menge Freude.

Im Stockwerk darüber ging es schließlich vollends digital zu. Mit Hilfe verschiedener Apps konnten die Anwesenden in den virtuellen Raum eintauchen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit der App ChatterPix Kids wurden in den Räumlichkeiten der Musikbibliothek Buchcover zum Sprechen gebracht. Dafür benötigt man nur das Foto eines Buchcovers und eine Audioaufnahme. Mit der App konnte das Foto anschließend bearbeitet und mit witzigen Details gestaltet werden.

Im N³-Bibliothekslabor, in dem sich Kinder und Jugendliche auch sonst häufig kreativ austoben, gab es schließlich zwei Geschichtswerkstätten. Am Laptop wurden eigene, mehrseitige Geschichten geschrieben und mit dem Programm „Knietzsche“ Bilder dazu gestaltet. Für die Fotostorys wurden zuerst Kulissen und Szenen mit kleinen Figürchen aufgebaut. Anschließend konnten diese mit der App „Comic life“ mit Sprechblasen versehen und so zum Leben erweckt werden.

Drei Stunden lang herrschte ein buntes, kreatives Treiben im Dalberghaus, bei dem die Gäste womöglich das ein oder andere neue Talent in sich entdecken konnten oder ein neues Interesse fanden.

Quelle: Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim: Streit um unbezahlte Rechnung eskaliert

Am Montag nahm am frühen Nachmittag ein 20-Jähriger in einem Imbiss in der Ladenburger Straße Speisen und Getränke zu sich. Beim anschließenden Bezahlen der Rechnung funktionierte seine EC-Karte nicht. Als Pfand für das ausstehende Geld hinterließ der Mann seinen...

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Mannheim: Sauberkeitspaten zeigen ihr Engagement nach außen

Plakette für mehr Sichtbarkeit Der Stadtraumservice Mannheim stellt Sauberkeitspaten ab sofort eine Plakette zur Verfügung, mit der sie ihr Engagement für mehr Sauberkeit nach außen zeigen können. Die Plakette ist sowohl als Aufkleber als auch als digitales Abzeichen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert