Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 31. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim: Netzwerk „FreiRaumLab“ plant gemeinschaftliches Zentrum auf Spinelli: IBA Heidelberg-Gastprojekt auf dem Spinelli-Fest vorgestellt

10. September 2021 | Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim, Politik, Wirtschaft

Auf der Fläche der ehemaligen Spinelli Barracks entsteht derzeit im Rahmen des Grünzugs Nordost nicht nur die Bundesgartenschau, auch Käfertal-Süd wird erweitert: Unterschiedliche Alters- und Bevölkerungsgruppen – von Studierenden über junge Familien bis zu Seniorinnen und Senioren – werden hier zukünftig miteinander leben. Um die Nachbarschaften von Anfang zusammenzubringen und das Motto „Quartier statt Siedlung“ in die Praxis umzusetzen, hat die verantwortliche Projektgruppe Konversion im Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung der Stadt Mannheim für die Entwicklung des Rahmenplans Spinelli mit örtlichen Institutionen sowie verschiedenen städtischen Fachressorts Leitbilder für das Quartier entwickelt.

Auf dieser Basis arbeitet nun das Netzwerk „Spinelli FreiRaumLab“ in einem experimentellen Prozess daran, ihre bestehenden und in den kommenden Jahren neu entstehenden Räume und Grünflächen für die Gemeinschaft nutzbar zu machen und neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen. Hierfür haben sich die Katholische Seelsorgeeinheit Maria Magdalena mit der St.-Hildegard-Kirche, die evangelische Philippuskirche Käfertal, der TV 1880 Käfertal e. V., der Caritas-Verband Mannheim mit dem Joseph-Bauer-Haus und dem Franz-Völker-Haus, drei Wohngruppen und der Realisierer Anundo zusammengeschlossen. Federführend ist die städtische Projektgruppe Konversion, begleitet wird das Projekt von der Berliner Stadtforscherin Sally Below. Für die landschaftsarchitektonische Entwicklung ist das Studio Urbane Landschaften aus Hamburg engagiert.

„Getrennt und in den eigenen Aufgabengebieten verbleibend zu agieren und zu arbeiten ist kein Modell für die Zukunft. Schon jetzt gibt es informelle und formelle Kooperationen beispielsweise zwischen den Kirchen und dem TV Käfertal, wenn es um gemeinsame Veranstaltungen oder das zur Verfügung stellen von Räumlichkeiten geht. Durch die gemeinschaftliche Entwicklung soll das Zusammenleben noch stärker in den Mittelpunkt rücken“, erläutert Baubürgermeister Ralf Eisenhauer das Projekt.

Freiraum wird in diesem Netzwerk im Sinne von Grün- und Erholungsflächen verstanden, ebenso wie im Sinne der Räume, die in den einzelnen Gebäuden für neue Formen der Kooperation zur Verfügung stehen. Viele von ihnen sind vielfältig nutzbar, als sogenannte „weiße Räume“ ohne Zweckbestimmung geeignet für alle Altersgruppen und ihrer Bedürfnisse. Das grüne Zentrum auf Spinelli soll dabei auch zu einem beispielhaften Ort des gemeinschaftlichen Wissens und Lernens für Mannheims Stadtgesellschaft werden, zu dem später weitere Einrichtungen wie die geplante Grundschule gehören.

Die Ziele sind ambitioniert, und so wurde das Vorhaben neben der Multihalle und dem Neubau der Stadtbibliothek als eines von drei Mannheimer Projekten als Gastprojekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) Heidelberg ausgewählt. Am Sonntag, 12. September, stellen sich die drei Mannheimer Gastprojekte der IBA Heidelberg auf dem Spinelli-Fest der BUGA 2023 der Öffentlichkeit vor. Am Freitag, 24. September, folgt dann eine Werkstatt mit allen relevanten Akteuren, deren Ergebnisse am Tag darauf (Samstag, 25, September, 15 Uhr) öffentlich vorgestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim: Streit um unbezahlte Rechnung eskaliert

Am Montag nahm am frühen Nachmittag ein 20-Jähriger in einem Imbiss in der Ladenburger Straße Speisen und Getränke zu sich. Beim anschließenden Bezahlen der Rechnung funktionierte seine EC-Karte nicht. Als Pfand für das ausstehende Geld hinterließ der Mann seinen...

Mannheim: Sauberkeitspaten zeigen ihr Engagement nach außen

Plakette für mehr Sichtbarkeit Der Stadtraumservice Mannheim stellt Sauberkeitspaten ab sofort eine Plakette zur Verfügung, mit der sie ihr Engagement für mehr Sauberkeit nach außen zeigen können. Die Plakette ist sowohl als Aufkleber als auch als digitales Abzeichen...

Digitale Waldführung lädt in den Käfertaler Wald ein

Audioguide für Waldbesucher Die Stadt Mannheim hat für den Käfertaler Wald eine digitale Waldführung entwickelt, die kostenfrei über das Geoportal Mannheim genutzt werden kann: https://gis-mannheim.de/mannheim_audioguide_wald/. Zehn Stationen voller Informationen An...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert