Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 04. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Von acht Varianten zu vier Entwicklungsperspektiven

28. April 2019 | Heidelberg, Leitartikel, Politik

Gremien beraten weiteren Verlauf des Planungsateliers / Gemeinsame Bezirksbeiratssitzung am 29. April

Der Heidelberger Gemeinderat diskutiert in den kommenden Wochen die nächsten Schritte des Masterplanverfahrens Im Neuenheimer Feld / Neckarbogen. Bisher haben vier Planungsbüros jeweils zwei Varianten für die Entwicklung des Gebiets erarbeitet. Sie haben dabei sehr unterschiedliche Ideen mit jeweils schlüssigen Grundhaltungen ausgearbeitet. Deshalb schlagen die Projektträger Stadt, Land und Universität vor, auch in der nächsten Stufe mit allen vier Teams weiterzuarbeiten. Sie sollen nun die positiv bewerteten Lösungsansätze ihrer zwei Varianten als Grundlage nehmen, um pro Büro eine Entwicklungsperspektive zu entwickeln. Aus acht Planungsansätzen würden damit vier. Über diesen Vorschlag beraten zunächst die Bezirksbeiräte Bergheim, Handschuhsheim, Neuenheim und Wieblingen in einer gemeinsamen Sitzung am Montag, 29. April, ab 18 Uhr im Großen Rathaussaal.

Des Weiteren schlagen die Projektträger vor, die Sportflächen zwischen Jugendherberge und Tiergartenschwimmbad in die planerischen Überlegungen mit einzubeziehen. Die Flächen befinden sich außerhalb des Betrachtungsraums. Voraussetzung an die Planungsbüros für diese Option ist, dass sie für die Sportflächen innerhalb des Betrachtungsraums Ersatz einplanen.

Die Vorschläge beziehen sich auf die vertiefenden Planungen in der bevorstehenden dritten Stufe des Planungsateliers. Die Beratungen in den gemeinderätlichen Gremien beginnen nach den Osterferien. Am Montag, 29. April, werden sich zunächst die Bezirksbeiräte Bergheim, Handschuhsheim, Neuenheim und Wieblingen in der gemeinsamen Sondersitzung, am Donnerstag, 2. Mai, der Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss mit dem Thema befassen. Der Beschluss im Gemeinderat ist für den 9. Mai 2019 vorgesehen.

Wie geht es weiter?

Unmittelbar nach dem Gemeinderatsbeschluss soll die dritte Stufe des Planungsateliers starten. Auch in dieser ist wieder eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung vorgesehen – mit einer öffentlichen Veranstaltung, Forumssitzungen sowie einer Online-Beteiligung. Am Ende des Planungsateliers soll der Gemeinderat über die Art und Zahl der Planungsansätze entscheiden, die in der darauffolgenden Konsolidierungsphase von den Teams zu Entwicklungsentwürfen weiterentwickelt werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

„Heimat shoppen“ in Ziegelhausen und Kirchheim am 13. September

Am Samstag, 13. September 2025, laden Betriebe in Ziegelhausen und Kirchheim zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein: Vom Kulturfrühstück über kostenlose Höranalysen und Frisurenberatungen bis hin zu alkoholfreien Weinverkostungen können Besucherinnen und Besucher...

28 Nachwuchskräfte starten Ausbildung oder Studium beim Landratsamt RNK

„Der Start in die Ausbildung ist wie die Einschulung – nur ohne Schultüte. Dafür wartet ein großer Beutel voller neuer Erfahrungen und spannender Erlebnisse auf Sie“, begrüßte Holger Vettermann vom Personalrat des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis die neuen...

Vom OB bis nach Oberkirch

2300 Menschen in 70 Gruppen nehmen am Landesfestumzug der Heimattage am 14. September in Weinheim teil Am Sonntag, 14. September, wird der Landesfestumzug der Heimattage Baden-Württemberg in Weinheim bunt, laut und historisch spannend: Rund 2300 Menschen in 70...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert