Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Minister Thomas Strobl übergibt 53 neue Förderbescheide für Projekte in den Regierungsbezirken Freiburg und Karlsruhe

11. Dezember 2021 | Gesellschaft, Wirtschaft

Weitere 23,7 Millionen Euro für kommunalen Breitbandausbau

(zg) Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Wir arbeiten weiter hart daran, jeden Ort im Land an das schnelle Internet anzubinden“ 
„Mit den neuen Förderbescheiden können wieder wichtige Breitbandprojekte in unseren Landkreisen und Kommunen realisiert werden. Dafür nehmen wir zum Jahresende nochmals richtig viel Geld in die Hand,“ sagte der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl bei der Übergabe von 53 neuen Förderbescheiden in Höhe von 23,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in den Regierungsbezirken Freiburg und Karlsruhe am Freitag, 10. Dezember 2021, in Stuttgart. „Gerade für ein Flächen- und Technologieland wie Baden-Württemberg ist es ausgesprochen wichtig, dass wir jeden Ort im Land an das schnelle Internet anbinden,“ erklärte Minister Thomas Strobl weiter. Fehlende Glasfasernetze dürften gerade auch im ländlichen Raum mit seinen vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen nicht zum Nadelöhr der Digitalisierung werden.

Die Übergabe fand pandemiebedingt in einer Videokonferenz mit Vertreterinnen und Vertretern der geförderten Landkreise und Kommunen statt.

Mit den in dieser Übergaberunde beschiedenen Förderanträgen können in den Regierungsbezirken Freiburg und Karlsruhe über 3.000 neue Breitbandanschlüsse realisiert werden. Im Regierungsbezirk Freiburg werden 20,4 Millionen Euro für 41 Projekte bewilligt und im Regierungsbezirk Karlsruhe 3,3 Millionen Euro für 12 Projekte.

Der Landkreis Lörrach erhält für den Aufbau des landkreisweiten Backbones 9,6 Millionen Euro. Im Regierungsbezirk Karlsruhe im Landkreis Rhein-Neckar wird das Max Born-Gymnasium in der Stadt Neckargemünd mit 68.968,80 Euro an das Glasfasernetz angeschlossen. Damit erhalten 863 Schüler schnelles Internet an der Schule.

„Mit Regierungsantritt haben wir uns das Ziel gesetzt: Bis 2025 wollen wir in Baden-Württemberg flächendeckend Gigabit-Netze. Deshalb ruhen wir uns bei der Breitbandförderung auch nicht auf dem Erreichten aus, ganz im Gegenteil. Wir haben uns in den letzten fünf Jahren bei der Verfügbarkeit gigabitfähiger Netze vom Mittelfeld ins Spitzenfeld der Bundesländer vorgearbeitet und liegen deutlich über dem Schnitt der Flächenländer. Um diese Entwicklung zu „boostern“, legen wir jetzt den nächsten Gang unserer Breitbandförderung ein und sind in die Förderung der sogenannten ‚Grauen Flecken‘ eingestiegen,“ sagte Minister Thomas Strobl. So konnte die Förderung um den Ausbau der Gebiete, die noch nicht über eine Versorgung von mindestens 100 Mbit/s verfügen, erweitert werden, wodurch im ganzen Land nochmals ein kräftiger Schub erzeugt wird.

Quelle: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Altkleider richtig entsorgen: Kleiderstube in Schwetzingen am Limit

Seit vielen Jahren ist die Kleiderstube in der Friedrichsfelder Straße 2 in Schwetzingen eine bewährte Anlaufstelle für Second-Hand-Kleidung. Bürgerinnen und Bürger spenden hier gebrauchte Kleidung, die anschließend für wenig Geld an Bedürftige verkauft wird. Mit...

Stromausfall in mehreren Odenwald-Ortsteilen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in den Ortsteilen Oberflockenbach, Wünschmichelbach, Steinklingen, Heiligkreuz, Rippenweier, Ritschweier und Rittenweier zu einem Stromausfall. Ab etwa 23:30 Uhr war die Stromversorgung für rund eine Stunde unterbrochen....

Routinemäßige Wartungsarbeiten am Fahrlachtunnel: Sperrungen und Verkehrsinfos

Wartungsarbeiten am Fahrlachtunnel Von Sonntag, 26. Oktober, bis Sonntag, 9. November 2025, müssen Verkehrsteilnehmende am Fahrlachtunnel mit Behinderungen rechnen. Grund sind turnusmäßige Wartungsarbeiten an der Tunneltechnik, bei denen Beleuchtung, Lüftungsanlage,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert