Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Museum frei Haus: Schießscheibe des Reichsbahnausbesserungswerks Schwetzingen im November im Fokus

3. November 2025 | Kultur, Leitartikel, Schwetzingen

Museum frei Haus

Im Rahmen der Reihe „Museum frei Haus – Kultur da, wo Du bist“ präsentiert das Museum der Stadt Schwetzingen im November ein außergewöhnliches Erinnerungsstück aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs: eine bemalte Schießscheibe vom Lehrlings-Abschlussschießen des Reichsbahnausbesserungswerks Schwetzingen (R.A.W.) vom 10. September 1940.

Auf den ersten Blick zeigt die Scheibe eine grüne Landschaft mit vier bunten Fasanen – ein scheinbar harmloses Jagdmotiv. Rund 20 Einschusslöcher, versehen mit den Namen der Schützen, erzählen jedoch eine andere Geschichte: den Ausbildungsabschluss junger Lehrlinge mitten in den Kriegsjahren. Die Schießscheibe dokumentiert so ein alltägliches Ritual in einer Zeit, die von Krieg und nationalsozialistischer Ideologie geprägt war.

Das Reichsbahnausbesserungswerk war damals der größte Arbeitgeber Schwetzingens, mit über 1.000 Beschäftigten, die Lokomotiven und Güterwaggons instand setzten. Zahlreiche junge Männer erhielten hier ihre handwerklich-technische Ausbildung. Das sportliche Schießen, Teil des Lehrlingsrituals, wurde zunehmend in den Dienst der nationalsozialistischen Gemeinschaftsideologie gestellt.

Der Name des besten Schützen, Eduard Kurz, ist am unteren Rand der Scheibe festgehalten und machte das Objekt zu einer Art Erinnerungsmedaille in Scheibenform. Heute erinnert die Schießscheibe an die enge Verflechtung von Arbeit, Freizeit und Propaganda in Schwetzingen der 1940er Jahre – und an eine Generation junger Menschen, die ihren Berufsweg in einer von Krieg und Ideologie geprägten Welt begann.

Zu sehen ist das „Objekt des Monats“ in der Stadtbibliothek Schwetzingen. Die Kooperation zwischen Museum und Bibliothek ermöglicht es, Geschichte sichtbar in den Alltag zu bringen – zentral, kostenfrei und für alle zugänglich. „Museum frei Haus“ bringt während der Umbauphase des Karl-Wörn-Hauses spannende Objekte und Geschichten direkt zu den Menschen, auf Märkte, in Schulen oder an öffentliche Orte.

Weitere Informationen unter: www.visit-schwetzingen.de/museum-frei-haus.

Fotonachweis: Stadt Schwetzingen

Das könnte Sie auch interessieren…

Körperverletzung in Schwetzinger Nachtclub – Polizei bittet um Hinweise

Am frühen Samstagmorgen kam es gegen 03:30 Uhr in einem Nachtclub in der Carl-Theodor-Straße in Schwetzingen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein Mann wurde dabei verletzt, nachdem er auf der Toilette des Clubs mehrere Schläge gegen den Kopf erhalten hatte....

Jubiläum im Haus des Jugendrechts Mannheim mit Oberbürgermeister Christian Specht

Am Freitag, 31. Oktober 2025, feierte das Haus des Jugendrechts in Mannheim sein 10-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung im Technischen Rathaus. Zahlreiche Gäste aus Politik, Justiz, Polizei und Jugendhilfe gratulierten den beteiligten...

Lukas Sandell verlässt die Rhein-Neckar Löwen – Wechsel zu Pick Szeged im Sommer

Nach einer Saison bei den Rhein-Neckar Löwen verabschiedet sich der schwedische Nationalspieler Lukas Sandell und setzt seine Karriere beim ungarischen Spitzenclub Pick Szeged fort. Sandell war im vergangenen Sommer mit einem Einjahresvertrag vom ungarischen Klub One...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert