Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Nachtökonomie Heidelberg: Förderprogramm für Clubs in der Corona-Krise

21. Oktober 2020 | Gesellschaft, Heidelberg, Politik

Anträge für zinsloses Darlehen können noch bis 31. Oktober gestellt werden

 

nterstützung für Heidelberger Clubs in der Corona-Krise: Das städtische Förderprogramm „Heidelberger Nachtökonomie“ sieht vor, dass Clubs ein zinsloses Darlehen auf ihre Miete erhalten können. Berechnungsgrundlage ist die Netto-Kaltmiete von März bis August 2020. Das Darlehen pro Betrieb beträgt maximal 15.000 Euro. Eine Antragstellung ist noch bis 31. Oktober 2020 möglich.

 

Das Förderprogramm richtet sich an Heidelberger Musikspielstätten: Anspruchsberechtigt sind Musikclubs, Clubs und Musikspielstätten ohne Livemusikcharakter. Zu Musikclubs und Clubs zählen Musikspielstätten, die im Jahr mindestens zwölf Livekonzerte inklusive künstlerischer DJ-Performances veranstalten. Die Clubs dürfen maximal 1.000 Quadratmeter groß sein und eine Höchst-Besucherzahl von 2.000 Personen nicht überschreiten. Zu den Musikspielstätten ohne Livemusikcharakter zählen Musikspielstätten, die ein erkennbares musikalisches Profil aufweisen, das eher unregelmäßig Livemusikveranstaltungen umfasst. Nicht antragsberechtigt sind alle anderen Unternehmen, wie Bistros, Cafés oder Restaurants, die kein ausgewiesenes musikalisches Profil haben und deren Schwerpunkt auf dem gastronomischen Angebot liegt.

 

Kein Anspruch besteht zudem für Clubs, deren Miete bereits erlassen wurde – wie beispielsweise bei Clubs, die sich in einem städtischen Mietverhältnis befinden – oder bei denen eine Einstellung des Betriebs bereits feststeht. Das maximale Gesamtvolumen des Hilfspaketes beträgt 150.000 Euro.

 

Antragsformular online erhältlich

 

Eine Antragstellung muss bis zum 31. Oktober 2020 beim Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft erfolgen. Das Antragsformular sowie weitere Informationen zum Förderprogramm, der Antragstellung und den geforderten Unterlagen gibt es unter www.wirtschaftsfoerderung.heidelberg.de > Förderprogramm für Clubs.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kinderfest am Weltkindertag in Käfertal

Die Zweigstelle Käfertal der Stadtbibliothek Mannheim lädt gemeinsam mit ihrem Förderverein zum Kinderfest am Weltkindertag ein.   Dieses findet   am Samstag, 20. September, 13 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Mannheim Zweigstelle Käfertal, Veilchenstraße 41, 68309...

Betrunkener Radfahrer mit 1,78 Promille gestoppt

In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierte die Polizei einen 31-jährigen Radfahrer in Heidelberg. Gegen 0:37 Uhr waren Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Süd auf den Mann aufmerksam geworden, als er in der Eppelheimer Straße in Richtung Eppelheim in starken...

Auffahrunfall mit Verletzten und hohem Schaden

Am Donnerstagnachmittag kam es auf der L 637 in Fahrtrichtung Edingen zu einem Verkehrsunfall. Gegen 14:30 Uhr musste ein 68-jähriger Nissan-Fahrer an der Einmündung zur Maaßstraße an einer roten Ampel anhalten. Ein 45-jähriger Mercedes-Fahrer bemerkte dies offenbar...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert