Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Öffentliche berufliche Schulen: Rückgang der Schülerzahlen setzt sich fort

11. März 2020 | Bildung, Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Politik, Stellenmarkt, Wirtschaft

Baden-Württemberg: Nur Berufsfachschulen legen leicht zu – Zur Bildungsmesse didacta

Im laufenden Schuljahr 2019/20 werden gut 343 300 Schülerinnen und Schüler an den öffentlichen beruflichen Schulen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport unterrichtet. Die vom Statistischen Landesamt ermittelten vorläufigen Zahlen der amtlichen Schulstatistik ergaben einen Rückgang von knapp 5 200 Schülerinnen und Schülern (-1,5 %) gegenüber dem Vorjahr. Damit sinkt die Schülerzahl nach dem vorübergehenden Anstieg durch die Zuwanderung berufsschulpflichtiger Jugendlicher in den Schuljahren 2015/16 und 2016/17 zum dritten Mal in Folge. Ursache hierfür sind schwächer besetzte Altersjahrgänge. Diese und weitere Informationen zum Zukunftsthema Bildung werden auf der geplanten Bildungsmesse didacta 2020 in Stuttgart sowie online auf www.statistik-bw.de präsentiert.

Die Schülerzahl ging in fast allen Schularten zurück. Nur die Berufsfachschulen (einschließlich Berufseinstiegsjahr) besuchen mit knapp 39 800 rund 700 Schülerinnen und Schüler mehr als im vorangegangenen Schuljahr.

Beinahe 188 200 Schülerinnen und Schülern werden im Schuljahr 2019/20 an den Teilzeit-Berufsschulen unterrichtet, an denen der schulische Teil der Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen stattfindet. Damit liegt deren Schülerzahl bei einem Minus von gut 400 noch annähernd auf dem Vorjahresniveau.

Dagegen sank die Schülerzahl im Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB, einschl. VABO) deutlich um rund 2 200 auf 7 200. Dabei verringerte sich die Teilnehmerzahl im »Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen« (VABO), in dem die Jugendlichen vorrangig intensiven Deutschunterricht erhalten, gegenüber dem letzten Schuljahr um über 800 auf knapp 3 000.

An beruflichen Gymnasien streben gut 54 300 Schülerinnen und Schüler den Erwerb der Hochschulreife an, über 2 300 weniger als im vorigen Schuljahr. Die Berufskollegs verzeichnen mit knapp 41 500 Schülerinnen und Schülern nur einen leichten Rückgang von 400 Schülerinnen und Schülern. Eine Fachschule besuchen 11 000 Weiterbildungswillige, gut 300 weniger als im vorangegangenen Schuljahr. Die Teilnehmerzahl an den Berufsoberschulen ist mit einem Wert von fast 1 200 weiterhin rückläufig. Damit liegt die Schülerzahl dieser Einrichtungen des Zweiten Bildungswegs im Schuljahr 2019/20 um rund 100 unter dem Vorjahreswert.

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Poser-Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Mannheim waren unter der Federführung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim die Einsatzkräfte am Freitagabend bis in die...

Bundesinnenminister bei Gedenkveranstaltung für Rouven Laur in Mannheim

Gedenken, Mahnung und Zeichen des Zusammenhalts Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat seine Teilnahme an der Gedenkveranstaltung für den ermordeten Polizisten Rouven Laur zugesagt. Gemeinsames Gedenken auf dem Mannheimer Marktplatz Er wird gemeinsam mit dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert