Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Pfaffengrund: Entwicklung des Stadtwerke-Heidelberg-Geländes

16. Juli 2019 | Heidelberg, Leitartikel, Politik

Gemeinderat stimmt städtebaulichem Vertrag zu

 

Symbolfoto: Buchner

Auf einem Teil des Stadtwerke-Heidelberg-Geländes nördlich der Eppelheimer Straße stehen Veränderungen an. Der kommunale Energieversorger errichtet dort den Energiepark Pfaffengrund mit neuen Erzeugungs- und Speicheranlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung und plant in diesem Zug das Areal neu. Die Stadt Heidelberg möchte mit Teilen der Fläche das bestehende Industrie- und Gewerbegebiet Pfaffengrund ausbauen. Um eine geordnete städtebauliche Entwicklung zu ermöglichen, hatte der Gemeinderat bereits die Aufstellung eines Bebauungsplans beschlossen. Voraussetzung dafür ist der Abschluss eines Städtebaulichen Vertrags. Diesem stimmte der Gemeinderat nun in seiner Sitzung am 27. Juni 2019 einstimmig bei zwei Enthaltungen zu.

 

Die Fläche des geplanten Bebauungsplans umfasst den südlichen Teil des Geländes. Das Areal befindet sich zwischen Hans-Bunte-Straße, Henkel-Teroson-Straße und Eppelheimer Straße. Die Stadtwerke Heidelberg bauen dort aktuell den Energie- und Zukunftsspeicher, der als Projekt der Internationalen Bauausstellung Heidelberg realisiert wird und mit dem International Architecture Award 2018 ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus ist der Bau mehrerer Blockheizkraftwerke, kombiniert mit Wärmepumpen und „Power-to-Heat“-Anlagen zur Umwandlung von Strom in Wärme, vorgesehen. Im Vordergrund des Vorhabens stehen die Umsetzung der Energiekonzeption 2020/2030 des Unternehmens sowie die gemeinsamen Klimaschutzziele der Stadt und der Stadtwerke Heidelberg.

 

In den vergangenen Jahren wurden Teile des Areals bereits für andere Nutzungen verkauft. Etwa für einen Bau- und Gartenmarkt, ein Firmengebäude für Sanitäts-, Orthopädie- und Rehatechnik sowie ein neues Feuerwehrgebäude. Wegen der Nähe zum Wohngebiet Pfaffengrund und zur Bahnstadt könnten künftig weitere, nicht wesentlich störende Gewerbebetriebe angesiedelt werden. Die Erschließung der Grundstücke würde über eine Betriebsstraße erfolgen, die öffentlich zugänglich gemacht werden soll. Für den Artenschutz sind Ausgleichsmaßnahmen vorgesehen – etwa durch Bepflanzungen der umliegenden Straßen mit Bäumen, extensive Dachbegrünungen und die Anbringung von Nistkästen.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Montpellierbrücke: Neue Umleitung für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger

Kreuzung Lessing-/Ringstraße wegen Baumaßnahme gesperrt Aktuell läuft die Modernisierung der Montpellierbrücke sowie die Sanierung der Straßenbahngleise. Im Zuge der Baumaßnahme werden an der östlichen Kreuzung der Montpellierbrücke – Ecke Lessing-/Ringstraße –...

Geschwindigkeitskontrolle in Mannheim vom 18. bis 22. August

Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche Die Stadt Mannheim führt vom 18. bis 22. August in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch: Angelstraße – Casterfeldstraße – Dammstraße – Ludwigshafener Straße – Mittelstraße – Neckarauer Straße – Rheingoldstraße –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert