Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Reifes Obst für neue Bäume – Straßenmeisterei des Rhein-Neckar-Kreises erntet Obst zur Erhaltung des Baumbestands

21. Oktober 2020 | Leitartikel, Metropolregion, Natur & Umwelt, Politik, Wirtschaft

(Fotos Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): Neues Projekt des Rhein-Neckar-Kreise: „Reifes Obst für neue Bäume“ – Die Straßenwärter der Straßenmeisterei Neckarbischofsheim sammeln entlang der Straßen reife Äpfel, die anschließend in naturtrüben Apfelsaft verarbeitete werden. Mit dem Erlös aus der Ernteaktion werden neue Obstbäume gekauft und entlang der Straßen gepflanzt.

„Die Apfelernte fällt dieses Jahr üppig aus“, freut sich der Betriebsdienstleiter der Straßenmeistereien im Rhein-Neckar-Kreis, Matthias Knörzer. Doch vielerorts vergammelt das Obst am Baum oder auf dem Boden. Keinen scheint es zu kümmern, was damit passiert. „Und genau dieser Sache haben wir uns angenommen“, so Knörzer, „denn eine der vielfältigen Aufgaben der Straßenmeistereien im Rhein-Neckar-Kreis ist die Pflege von Straßenbegleitgrün und Ausgleichsflächen.“ Auf vielen dieser Flächen an den Bundes-, Landes- und Kreisstraßen stehen Obstbäume bzw. zum Teil landschaftsprägende Bäume. Durch gezielte Schnittmaßnahmen in den letzten Jahren reagieren die Bäume nun mit einem oft überdurchschnittlichen Fruchtbehang.

 

Um diese Früchte sinnvoll zu verwerten, hat das Straßenbauamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis die Aktion „Reifes Obst für neue Bäume“ ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit dem Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e.V. (LEV) und der Firma Falter Fruchtsaft GmbH in Heddesbach haben die Mitarbeitenden der Straßenmeisterei Neckarbischofsheim das Obst geerntet, welches anschließend von der Firma Falter zu naturtrübem Apfelsaft in Streuobstqualität verarbeitet wurde. Abgerechnet wird über ein spezielles Aufpreismodell der Firma.

 

„Mit dem Erlös aus der Ernteaktion werden abgängige Obstbäume am klassifizierten Straßennetz ersetzt“, erklärt Knörzer die Idee und ergänzt weiter: „ Hierbei wird in Abstimmung mit dem LEV auf alte, regionale Sorten Wert gelegt. So ist es zum Bespiel geplant, Arten wie den „Kumpfenapfel, den „Schönen aus Wiesloch“ oder die „Weilersche Mostbirne nachzupflanzen.“ In diesem Herbst können somit rund 30 Bäume gesetzt werden.

 

„Mit dieser Aktion leistet der Rhein-Neckar-Kreis einen kleinen Betrag zum Erhalt der Streuobstbäume in der freien Landschaft im Kraichgau, im Odenwald und auch in der Rheinebene“, freut sich auch Landrat Stefan Dallinger. Geplant sei, auch in Zukunft das anfallende Obst sinnvoll zu verwerten und mit dem Erlös Projekte im Sinne des Naturschutzes anzustoßen.

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Poser-Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Mannheim waren unter der Federführung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim die Einsatzkräfte am Freitagabend bis in die...

Bundesinnenminister bei Gedenkveranstaltung für Rouven Laur in Mannheim

Gedenken, Mahnung und Zeichen des Zusammenhalts Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat seine Teilnahme an der Gedenkveranstaltung für den ermordeten Polizisten Rouven Laur zugesagt. Gemeinsames Gedenken auf dem Mannheimer Marktplatz Er wird gemeinsam mit dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert