Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 20. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Rund 100100 Schulanfängerinnen und -anfänger im September 2019

10. September 2019 | Bildung, Leitartikel, Metropolregion

Rückstellungen an den Grundschulen Baden-Württembergs im Vorjahr bei 10,7 %

Rund 100100 Kinder feiern im Laufe der 1. Schulwoche ihren ersten Schultag in Baden-Württemberg, so die vorläufige Berechnung des Statistischen Landesamtes. Die große Mehrheit von ihnen (ca. 94000) begehen dieses Fest an einer Grundschule, weitere ca. 1800 an einer privaten Freien Waldorfschule und ca. 4300 Kinder mit besonderem Förderbedarf werden an einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum eingeschult. Aus diesem Anlass gibt das Statistische Landesamt die Ergebnisse der Auswertung der Schulanfängerinnen und -anfänger 2018 bekannt.

Die Zahl der Einschulungen an Grundschulen1 ging im Zeitraum von 2000 bis 2018 um gut ein Sechstel von circa 112650 auf gut 92660 zurück. Die Zahl der Einschulungen 2018 war etwas geringer als im Vorjahr (-0,4 %). Die rund 92.660 Schulanfängerinnen und -anfänger an den Grundschulen im letzten Jahr (Herbst 2018) setzten sich zusammen aus gut 82430 »normal« eingeschulten Kindern (bis zum 30.09.2018 sechs Jahre alt geworden), knapp 1640 »früh« eingeschulten Kindern (nach dem 30.09.2018 sechs Jahre alt geworden) und 8590 »spät« eingeschulten Kindern, die im Vorjahr zurückgestellt worden waren.

Dies entspricht Anteilen von

  • 1,8 % »früh«,
  • 89,0 % »normal« und
  • 9,3 % »spät« Eingeschulten.

Von den insgesamt rund 92280 Kindern2 (siehe Tabelle »Erstmals schulpflichtige und zurückgestellte Kinder an Grundschulen seit 1990«), die im Herbst 2018 erstmals schulpflichtig waren, wurden knapp 9850 zurückgestellt (fast 10,7 %). Jungen waren mit knapp 13,0 % deutlich häufiger von einer Rückstellung betroffen als Mädchen mit gut 8,2 %.

Zwischen den einzelnen Stadt- und Landkreisen schwankten die Quoten der früh bzw. spät eingeschulten Kinder an Grundschulen auch im Jahr 2018 erheblich. Bei den Früheinschulungen reichte die Spannweite von 0,8 % im Landkreis Rottweil bis zu 4,8 % im Landkreis Tuttlingen. Die Späteinschulungen streuten von 6,1 % im Stadtkreis Heilbronn bis zu 13,7 % im Landkreis Ravensburg.

1Ab dem Schuljahr 2012/13 einschl. Grundschulen im Verbund mit einer Gemeinschaftsschule.

2Zu den erstmals schulpflichtigen Kindern gehören alle, die bis zum 30.09.2018 das 6. Lebensjahr vollendet hatten (soweit sie nicht schon im Vorjahr eingeschult worden waren). Der Großteil dieser Kinder wurde eingeschult, ein Teil aber auch von der Einschulung zurückgestellt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Schwetzingen führt Handyparken ein – weitere Beschlüsse des Gemeinderats

Der Gemeinderat der Stadt Schwetzingen hat in seiner jüngsten Sitzung mehrere wichtige Entscheidungen getroffen, die ab 2026 umgesetzt werden: 1. Handyparken ab Januar 2026 Autofahrer können künftig Parkgebühren digital und bargeldlos per Smartphone-App bezahlen. Die...

Rängelnder Autofahrer in Eppelheim wird rabiat

Ein 53-jähriger Audi-Fahrer sorgte am Mittwochnachmittag in der Erzbergerstraße für einen gefährlichen Vorfall. Gegen 15:30 Uhr fuhr er einem 63-jährigen VW-Fahrer mehrfach dicht auf und versuchte mehrmals zu überholen. Schließlich prallte der Audi gegen das Heck des...

Weinheimer Kulturbüro stellt Programm 2026 vor

Das Weinheimer Kulturbüro lädt am Donnerstag, 27. November, um 19 Uhr zur öffentlichen Vorstellung des Theater- und Kammermusikprogramms 2026 in den Bürgersaal des Alten Rathauses am Marktplatz ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem kleinen Umtrunk und wird von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert