Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 12. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Rund 27 000 Lehrkräfte an öffentlichen und privaten beruflichen Schulen im Schuljahr 2018/19

14. August 2019 | Bildung, Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Politik

Vollzeitbeschäftigte an öffentlichen beruflichen Schulen: 40 % der weiblichen und 78 % der männlichen Lehrkräfte

Wie das Statistische Landesamt im Rahmen der amtlichen Schulstatistik feststellte, unterrichteten an den öffentlichen und privaten beruflichen Schulen im Schuljahr 2018/19 insgesamt 26 959 Lehrkräfte.1 Damit nahm die Lehrkräftezahl im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um etwas mehr als 1 % (372 Personen) ab. An den öffentlichen beruflichen Schulen lehrten 21 761 Lehrerinnen und Lehrer. Deren Zahl sank seit dem letzten Schuljahr um rund 2 % (392 Personen). Im Gegensatz dazu verzeichneten die privaten beruflichen Schulen einen geringen Anstieg des Lehrpersonals von knapp 0,4 % (20 Personen) auf 5 198 Lehrkräfte.

Mehr als die Hälfte aller Lehrkräfte an öffentlichen beruflichen Schulen hatte im Schuljahr 2018/19 einen vollen Lehrauftrag. Als Teilzeitkräfte waren rund 30 % aller Lehrerinnen und Lehrer tätig. Darüber hinaus arbeiteten etwas mehr als 11 % als sonstige Beschäftigte. Bei den privaten beruflichen Schulen war jede vierte Lehrkraft vollzeitbeschäftigt, etwas mehr als 32 % teilzeitbeschäftigt und knapp 42 % in einem sonstigen Arbeitsverhältnis.

Im Schuljahr 2018/19 lag der Anteil weiblicher Lehrkräfte an öffentlichen beruflichen Schulen bei gut 49 %. Damit war die Geschlechterverteilung dieser Schulart annähernd gleichmäßig. Von diesen 10 770 Lehrerinnen waren etwas mehr als 40 % vollzeitbeschäftigt, gut 45 % teilzeitbeschäftigt und rund 15 % als sonstige Lehrkräfte tätig. Von ihren 10 991 männlichen Kollegen waren rund 78 % in Vollzeit- und gut ein Fünftel in Teilzeit- und sonstigen Arbeitsverhältnissen. An privaten beruflichen Schulen lag die Geschlechteraufteilung von weiblichen und männlichen Lehrkräften etwa bei 54 % : 46 %. Bei den Männern war der Anteil sonstiger Beschäftigter mit knapp 47 % am stärksten ausgeprägt. Etwa 24 % hatten eine Teilzeitstelle und gut 29 % arbeiteten mit vollem Deputat. Der Anteil vollzeitbeschäftigter Lehrerinnen lag bei rund 23 %. In Teilzeit arbeiteten etwas mehr als 39 % aller weiblichen Lehrkräfte und knapp 38 % waren als sonstige Beschäftigte tätig.

Die Lehrerschaft an öffentlichen beruflichen Schulen im Schuljahr 2018/19 bestand zu etwa 82 % aus Beamtinnen und Beamten (17 808 Personen). Als Angestellte war ein erheblich geringerer Teil von knapp 15 % beschäftigt (3 254 Personen). Die restlichen gut 3 % bestanden hauptsächlich aus kirchlichen Lehrkräften, sowie Referendarinnen und Referendaren bzw. Anwärterinnen und Anwärtern (699 Personen).

1Angaben beziehen sich durchgehend auf Lehrkräfte an beruflichen Schulen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport.

Schaubild 1: Lehrkräfte an öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg im Schuljahr 2018/19 nach Geschlecht und Beschäftigungsverhältnis

Das könnte Sie auch interessieren…

Unfall im Kreuzungsbereich – Zeugenaufruf

Am Dienstagabend kam es im Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Ein 20-jähriger Peugeot-Fahrer war gegen 21:30 Uhr auf der Berliner Straße in Richtung Dossenheim unterwegs...

Gerüstbauer in Mannheim erhalten deutlich mehr Lohn

Wer Häuser, Kirchen oder Industriehallen sanieren will, kommt ohne sie nicht aus: Gerüstbauer sind unverzichtbar für Malerarbeiten, Dachsanierungen oder Fassadendämmungen. In Mannheim sind rund 600 Beschäftigte in dieser Branche tätig – und sie können sich jetzt über...

Mobile Ampel gestohlen – Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Freitagmittag bis Montagmorgen wurde im Bierhelderweg eine mobile Ampel aus einem Baustellenbereich entwendet. Der Wert der Ampel beträgt rund 3.000 Euro. Bisher liegen keine Hinweise auf die Täter oder Täterin vor. Das Polizeirevier Heidelberg-Süd...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert