Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 07. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Sanierung der Radwege in Schönau und Sandhofen

21. März 2025 | Das Neueste, Sandhofen, Schönau, Verkehr und Mobilität

geplant ab Ende März 2025

Die Stadt Mannheim startet ab Montag, 24. März 2025 mit der Sanierung einzelner schadhafter Radwege an den Radhauptnetzrouten in den Stadtteilen Schönau und Sandhofen. Die Sanierungsarbeiten erfolgen mithilfe des Dünnschicht-Kaltasphaltverfahrens (DSK).

Die ersten Arbeiten beginnen in der Lilienthalstraße und werden voraussichtlich Anfang April abgeschlossen sein. Der Sanierungsabschnitt, der saniert wird, erstreckt sich zwischen der Frankenthaler Straße und der Einmündung in die Amselstraße. Nach Abschluss dieser ersten Bauphase folgen die Sanierungsarbeiten in der Frankenthaler Straße. Zunächst wird die Fahrbahn stadtauswärts zwischen der Lilienthalstraße und dem Viernheimer Weg saniert, was etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen wird. Anschließend verlagern sich die Arbeiten auf den Radweg stadteinwärts der Frankenthaler Straße, wobei diese Bauphase aufgrund der Feiertage voraussichtlich vier Wochen dauern wird.

Die Königsberger Allee bildet den Abschluss des ersten Bauabschnitts der DSK-Sanierung. Hier wird die Radstrecke stadteinwärts zwischen der Lilienthalstraße und der Heilsberger Straße innerhalb von etwa zwei Wochen saniert, gefolgt von der stadtauswärts gelegenen Radweg-Sanierung, die bis Mitte Mai 2025 abgeschlossen sein soll.

Bereits in der Mannheimer Innenstadt konnten durch den Stadtraumservice Mannheim zahlreiche Straßenabschnitte dank des DSK-Verfahrens in kurzer Zeit saniert werden. Die stark beschädigten Fahrbahnen werden mit einer etwa „Ein-Zentimeter“ dicken Schicht aus Kaltasphalt versehen, die sie vor eindringendem Wasser schützt und den Fahrkomfort erheblich verbessert.

Während der Bauarbeiten muss die Fahrbahn für den Radverkehr gesperrt werden. Zu Fuß sind die einzelnen Straßen und Hauseingänge jederzeit erreichbar.

Vor Beginn der jeweiligen Bauphasen werden die Anrainer*innen durch ein Informationsschreiben über eventuelle Einschränkungen und Auswirkungen informiert.

Nach Abschluss der Arbeiten im ersten Bauabschnitt sind weitere Sanierungen von Radwegen in drei weiteren Bauabschnitten geplant.

Weitere Informationen sowie eine Darstellung der einzelnen Streckenabschnitte sind auf www.mannheim.de unter dem Stichwort „Baumaßnahmen und Verkehrseinschränkungen“ bereitgestellt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendliche gestalten Klimatag in Schrobenhausen mit

Städtepartnerschaft setzt Fokus auf Klimaschutz Seit drei Jahren ist der Klimaschutz ein fester Bestandteil der Städtepartnerschaft zwischen Schwetzingen und Schrobenhausen. Der Klimatag bietet Raum für Austausch, die Einbindung verschiedener gesellschaftlicher...

Mannheimer Stadtbibliothek lädt zum Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma ein

Erinnerung an die Opfer von Auschwitz-Birkenau In der Nacht des 2. August 1944 wurden im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 4.300 Sinti und Roma von der SS ermordet. Insgesamt fielen rund 500.000 Sinti und Roma im nationalsozialistisch besetzten Europa dem...

Gartenhallenbad Neckarau schließt für Revisionsarbeiten

Hallenbad im August nicht zugänglich Das Gartenhallenbad Neckarau bleibt vom 4. bis 31. August 2025 für die Öffentlichkeit geschlossen. Grund ist die jährliche Revisionszeit, die mit der laufenden Sommer- und Freibadsaison zusammenfällt. Das teilt die Stadt Mannheim...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert