Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Schwetzingen: „Notinsel – Hilfe für Kinder in Gefahrensituationen

13. September 2019 | Gesellschaft, Gewerbe, Leitartikel, Politik, Schwetzingen

Alltägliche Wege wie den Schulweg der Kinder sicherer machen / An dem Erfolgsprojekt beteiligen sich in Schwetzingen bereits 70 Projektpartner / Weitere Mitstreiter sind Willkommen

Seit 2006 nimmt die Stadt Schwetzingen am Projekt Notinsel teil. Ziel des Projektes ist es, ein Netzwerk von Einzelhandelsgeschäften wie Bäcker, Metzger, Friseure, Banken usw. aufzubauen, welche Kindern in Gefahrensituationen (z.B. bei Mobbing von kleineren Kindern durch größere, Verfolgung durch fremde Erwachsene oder bei ausländerfeindlich motivierter Gewalt) als erste Anlaufstelle und als Schutzraum dienen. Ungefähr 70 Geschäftsleute, Ärzte, Banken und Einrichtungen in Schwetzingen sind an diesem Projekt bereits beteiligt. 

Mit einem „Notinsel-Aufkleber“ und mit entsprechenden Plakaten zeigen diese Projektpartner, dass Kinder in Notsituationen unmittelbar Hilfe erfahren und geschützt werden. Dabei sollen die Notinsel Partner keinesfalls psychologische Beratung leisten, sondern „nur“ eine Hilfskette in Gang setzen, die die Benachrichtigung der Eltern, der Polizei oder ähnliches beinhaltet. 

Durch dieses Projekt soll das Bewusstsein für Kinder in der Öffentlichkeit gefördert werden und gleichzeitig eine Abschreckung potenzieller Täter erfolgen. Erfahrungen aus anderen Städten zeigen, dass die Notinseln eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung finden und von den Kindern in Notsituationen tatsächlich aufgesucht werden.  

Eltern können durch Mithilfe zum Gelingen des Projektes beitragen

Damit möglichst alle Kinder von diesem Projekt profitieren können, ist die Mithilfe der Eltern gefragt. Gerade bei immer wiederkehrenden Wegen wie dem Schulweg ist folgendes wichtig: Legen Sie den genauen Schulweg zusammen mit Ihrem Kind fest. Zeigen Sie Ihrem Kind die Notinseln auf dem Schulweg (diese sind anhand des Notinsel-Aufklebers im Schaufenster zu erkennen). Auch in der Innenstadt und in einigen Außenbezirken sind Notinseln eingerichtet. Machen Sie Ihr Kind ebenfalls auf diese Anlaufstellen aufmerksam.  Auf der Internetseite www.notinsel.de ist auch der Schulwegplaner verfügbar. Nach Auswahl des gewünschten Ortes wird die Karte angezeigt. Diese kann in jeder beliebigen Zoomstufe ausgedruckt werden, um die wichtigen Routen der Kinder entlang der Notinseln zu planen.

Auch eine Notinsel-App ist im App-Store und bei Google Play verfügbar.

Wenn Sie der Meinung sind, dass entlang des Schulweges Ihres Kindes eine weitere Notinsel eingerichtet werden sollte, wenden Sie sich an das Generationenbüro ([email protected], Tel: 06202-87 494).

Schwetzinger Gewerbetreibende, die auch Notinsel-Partner werden möchten, können sich ebenfalls an das Generationenbüro wenden.

Initiator des Projektes ist die Stiftung Hänsel + Gretel aus Karlsruhe.“

Das könnte Sie auch interessieren…

Routinemäßige Wartungsarbeiten am Fahrlachtunnel: Sperrungen und Verkehrsinfos

Wartungsarbeiten am Fahrlachtunnel Von Sonntag, 26. Oktober, bis Sonntag, 9. November 2025, müssen Verkehrsteilnehmende am Fahrlachtunnel mit Behinderungen rechnen. Grund sind turnusmäßige Wartungsarbeiten an der Tunneltechnik, bei denen Beleuchtung, Lüftungsanlage,...

Museumskoffer der Kunsthalle Mannheim bringt Kunst direkt zu Senioren

Die Kunsthalle Mannheim startet ein neues Projekt, um Kultur für Menschen zugänglich zu machen, die selbst nicht ins Museum kommen können. Am Freitag, den 17. Oktober 2025, wurde der Museumskoffer erstmals im SeniorenTreff Feudenheim präsentiert. Gemeinsam mit dem...

Bürgersprechstunde in Schwetzingen: Sicherheit und Verkehr im Fokus

Am Samstag, 25. Oktober, lädt Oberbürgermeister Matthias Steffan zur nächsten Bürgersprechstunde auf dem Schwetzinger Wochenmarkt ein. Zwischen 10 und 12 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, direkt mit dem Oberbürgermeister ins Gespräch zu kommen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert