Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 30. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Start der digitalen Beteiligung zum Klimaschutz-Aktionsplan 2030

7. Juli 2022 | Mannheim

Wer kann einen aktiven Part im Mannheimer Klimaschutz für die Bereiche Mobilität, Blau-Grüne-Infrastruktur, Konsum upnd Energie übernehmen? Wo gibt es in Mannheim bereits gute Lösungen? Welche Rolle kann ich als Bürger dabei einnehmen? Mit dem Ziel Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 wird derzeit der Klimaschutz-Aktionsplan 2030 federführend von der Stadt Mannheim und mit großer Unterstützung von Bürgerschaft, Initiativen, Verbänden, Unternehmen und Politik erstellt.

Bis zum 20. Juli beteiligen
Ab dem 8. Juli startet die zweite, abschließende Runde der digitalen Bürgerbeteiligung. Mannheimerinnen und Mannheimer sind dazu eingeladen, Maßnahmen, die sie direkt betreffen oder selbst mit umsetzen können, zu kommentieren. Zudem können alle weiteren Maßnahmen eingesehen werden. Anregungen zu wichtigen Akteuren oder Hinweise zur Umsetzung sind hier von der Bürgerschaft insbesondere gefragt. Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe braucht die Mithilfe der gesamten Stadtgesellschaft. Daher ist die Stadtverwaltung nun noch einmal auf das kollektive Wissen der Mannheimerinnen und Mannheimer angewiesen. Möglich ist die Kommentierung online auf dem Beteiligungsportal unter https://www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/ksap2 bis zum 20. Juli 2022. Die Anmerkungen fließen in die finale Erarbeitung des Aktionsplans ein. Das von der Stadt beauftragte Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie bündelt und beurteilt wissenschaftlich die Ideen und Ansätze aus dem gesamten Beteiligungsprozess.

Grundlage der Maßnahmen war ein breiter Beteiligungsprozess mit Politik, Verwaltung, Mannheimer Unternehmen, Institutionen und Bürgerschaft. „Der Klimaschutzaktionsplan wird uns für die kommenden Jahre den Weg weisen, wie wir eine Transformation schaffen können und wie unsere Stadt lebensfähig bleibt. Jetzt müssen wir die Umsetzung gemeinsam anpacken“, so Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell.

Parallel findet die dritte Sitzung des Bürgerrats mit 24 zufällig ausgewählten Mannheimerinnen und Mannheimern statt. Der Bürgerrat wird die Zwischenergebnisse aus der Online-Beteiligung diskutieren und Empfehlungen an den Lenkungskreis abgeben, ein Gremium mit Vertretungen der Stadtverwaltung, Politik, Verbände, Initiativen und des Bürgerrats. Anschließend wird der Klimaschutz-Aktionsplan 2030 finalisiert und dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt. Das Dokument ist mit seinen einzelnen Maßnahmen nicht in Stein gemeißelt. Vielmehr muss es flexibel an sich verändernde Rahmenbedingungen angepasst werden.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim: Streit um unbezahlte Rechnung eskaliert

Am Montag nahm am frühen Nachmittag ein 20-Jähriger in einem Imbiss in der Ladenburger Straße Speisen und Getränke zu sich. Beim anschließenden Bezahlen der Rechnung funktionierte seine EC-Karte nicht. Als Pfand für das ausstehende Geld hinterließ der Mann seinen...

Mannheim: Sauberkeitspaten zeigen ihr Engagement nach außen

Plakette für mehr Sichtbarkeit Der Stadtraumservice Mannheim stellt Sauberkeitspaten ab sofort eine Plakette zur Verfügung, mit der sie ihr Engagement für mehr Sauberkeit nach außen zeigen können. Die Plakette ist sowohl als Aufkleber als auch als digitales Abzeichen...

Digitale Waldführung lädt in den Käfertaler Wald ein

Audioguide für Waldbesucher Die Stadt Mannheim hat für den Käfertaler Wald eine digitale Waldführung entwickelt, die kostenfrei über das Geoportal Mannheim genutzt werden kann: https://gis-mannheim.de/mannheim_audioguide_wald/. Zehn Stationen voller Informationen An...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert