Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 31. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Südwestindustrie im Oktober 2019: Auftragsrückgang von 3,9 % zum Vorjahresmonat

10. Dezember 2019 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Politik, Stellenmarkt, Wirtschaft

Produktionsrückgang von 5,4 % – Umsatzminus von real 2,8 %

Die Nachfrage nach Industrieprodukten aus Baden-Württemberg bleibt weiter rückläufig. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes verzeichnete die Südwestindustrie nach vorläufigen Angaben im Oktober 2019 preis- und arbeitstäglich bereinigt im Vorjahresvergleich einen spürbaren Rückgang der AufträgeS1 (−3,9 %). Damit war zugleich bereits der 14. Monat in Folge mit einem Auftragsminus zu registrieren. Insbesondere das Inlandsgeschäft ging erneut stark zurück (−7,6 %). Aber auch die Bestellungen aus dem Ausland verharren weiterhin im Minus (−1,9 %). Stark rückläufig war hier die Nachfrage aus den Ländern der Eurozone (−11,9 %), während aus dem übrigen Ausland die Bestellungen anzogen (3,5 %). Gegenüber dem Vormonat September stiegen die Auftragseingänge preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt verhalten an (0,4 %). Insgesamt verbuchte die Südwestindustrie im Zeitraum Januar bis Oktober 2019 preis- und arbeitstäglich bereinigt ein beachtliches Auftragsminus (−6,1 %) im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresergebnis. Markant rückläufig waren dabei sowohl die Nachfrage aus dem Inland (−7,0 %) als auch das Auslandsgeschäft (−5,4 %). Hier rutschten die Bestellungen aus den Ländern der Nicht-Eurozone (−5,8 %) und auch aus der Eurozone (−4,9 %) jeweils deutlich ins Minus.

Die ProduktionS2 der Südwestindustrie ging nach vorläufigen Angaben im Oktober 2019 preis- und arbeitstäglich bereinigt im Vorjahresvergleich den achten Monat in Folge zurück (−5,4 %). Auch gegenüber dem Vormonat September war der Produktionsausstoß preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt rückläufig (−1,4 %). Im Zeitraum Januar bis Oktober 2019 blieb die Industrieproduktion im Südwesten preis- und arbeitstäglich bereinigt deutlich hinter dem Vorjahresergebnis zurück (−1,8 %). Die Entwicklung der Produktion befindet sich, den seit Monaten rückläufigen Auftragseingängen folgend, inzwischen gleichfalls in einer deutlichen Abwärtsbewegung.

Der reale (d.h. preisbereinigte) UmsatzS3 der Südwestindustrie ging nach vorläufigen Angaben im Oktober 2019 arbeitstäglich bereinigt im Vorjahresvergleich den dritten Monat in Folge zurück (−2,8 %). Ein Umsatzrückgang war dabei sowohl mit den Inlandskunden (−2,6 %) als auch im Auslandsgeschäft (−2,8 %) zu verbuchen. Hier konnten die positiven Impulse aus den Ländern der Eurozone (7,0 %) das Umsatzminus aus den Ländern der Nicht-Eurozone nicht kompensieren (−7,7 %). Auch gegenüber dem Vormonat September war preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt ein moderater Umsatzrückgang zu registrieren (−0,4 %). Insgesamt verzeichnete die Südwestindustrie im Zeitraum Januar bis Oktober 2019 preis- und arbeitstäglich bereinigt ein Umsatzminus zum Vorjahr (−0,7 %). Die rückläufige Umsatzentwicklung ging hier in erster Linie von den Inlandskunden aus (−1,4 %). Das leichte Minus im Auslandsgeschäft (−0,1 %) ging ausschließlich auf ausbleibende Impulse aus der Nicht-Eurozone zurück (−1,8 %). Tendenziell zeigt die Umsatzentwicklung der Südwestindustrie eine Seitwärtsbewegung.

Das könnte Sie auch interessieren…

Lukas Sandell verlässt die Rhein-Neckar Löwen – Wechsel zu Pick Szeged im Sommer

Nach einer Saison bei den Rhein-Neckar Löwen verabschiedet sich der schwedische Nationalspieler Lukas Sandell und setzt seine Karriere beim ungarischen Spitzenclub Pick Szeged fort. Sandell war im vergangenen Sommer mit einem Einjahresvertrag vom ungarischen Klub One...

KI-Lösungen für die Produktion – Start-ups und Mittelstand treffen sich in Schwetzingen

Mittelstand trifft Start-ups treffen sich in Schwetzingen: KI und smarte Produktion im Fokus Beim 12. InnoPartner Netzwerktreffen in Schwetzingen zeigte sich, wie gewinnbringend Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-ups sein können – insbesondere beim Thema...

Reifenstecher in Brühl festgenommen

Im Rhein-Neckar-Kreis ist ein Mann festgenommen worden, der in der Nacht vom 14. auf den 15. Oktober an mindestens 23 Fahrzeugen die Reifen zerstach. Ein Anwohner hatte den Vorfall auf Video festgehalten und den Ermittlern übergeben. Dank dieser Aufnahme konnte eine...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert