Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Umweltministerin Walker besucht das Projekt „Neckarrenaturierung“

3. September 2024 | Leitartikel, Mannheim, Natur & Umwelt

Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker kam heute im Rahmen ihrer Sommertour nach Mannheim, um die Arbeiten zur Renaturierung des Neckars zu besichtigen. Am Fernmeldeturm wurde sie von Bürgermeister Dirk Grunert begrüßt, auch Mitglieder des Gemeinderats und Vertreter des Stadtraumservice Mannheim und der BUGA-23-Gesellschaft nahmen an der anschließenden Begehung der neuen Flusslandschaft teil. Bei einer Besichtigung der bereits revitalisierten Abschnitte entlang des Neckars in Richtung Riedbahnbrücke informierte sich die Ministerin über das Projekt.

Finanzielle Förderung vom Umweltministerium

Im Ende des Spaziergangs nahm Grunert einen symbolischen Scheck von Walker entgegen, das Umweltministerium fördert die Renaturierung mit knapp 11,51 Millionen Euro. Warum, das erklärte Walker bei der Übergabe des Schecks: „Rund 100 Jahre lang war der Neckar im Bereich der Stadtstrecke Mannheim als Schifffahrtskanal verbaut. Am und im Wasser gibt es daher nur eine geringe Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten. Durch das einzigartige Großprojekt der naturnahen Entwicklung des Neckars soll sich diese Situation stark verbessern.“

Nebenarme, Inseln und Buchten entstehen

Der Fluss wird auf einer Strecke von 3,3 Kilometern in seinen natürlichen Zustand versetzt, zwischen Fernmeldeturm und Wasserkraftwerk Feudenheim. Er bekommt wieder flache Ufer auf beiden Seiten. Einen kleinen See in der Feudenheimer Au und einen Bach, der zum See fließt, hat die BUGA 23 bereits angelegt. Der Stadtraumservice Mannheim übernimmt das Projekt jetzt von der BUGA und führt es fort. Unter anderem bekommt der Fluss einen weiteren Nebenarm. Buchten, Inseln und unzugängliche Bereiche entstehen – so wie es früher einmal war. Damit werden wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen gewonnen, das ist das wichtigste Ziel des Projekts.

Neuer Erholungsort für Mannheim

Doch es gibt noch mehr Vorteile: „Wir schaffen Platz für neue Überschwemmungsräume und senken damit die Gefahr von Hochwasser“, erklärte Grunert. „Außerdem bekommen wir mit dem flachen Ufer einen weiteren Wohlfühlort im Grünen. Künftig kann man wieder die Schuhe ausziehen und die Füße im Wasser kühlen. Und der Neckar kann sich nach der Renaturierung wieder besser selbst reinigen.“
 
Ende 2026 sollen die Arbeiten nach aktueller Planung fertig werden. Das gesamte Projekt kostet etwa 26 Millionen Euro.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Luisenpark Pfingstferienangebot für Kinder von 7 bis 14 Jahren

Anmeldung für Pfingstferienprogramm „Luisenstadt“ im Unteren Luisenpark startet In den Pfingstferien wird der Untere Luisenpark in der Zeit vom 10. bis 13. Juni 2025 sowie vom 16. bis 20. Juni 2025 wieder zum Schauplatz eines besonderen Abenteuers für Mannheimer...

Neuordnung des Gehwegparkens in Feudenheim

Aufgrund eines Erlasses des Verkehrsministeriums soll in allen Städten Baden-Württembergs das Gehwegparken neu geordnet werden, das ungeordnete Parken auf Gehwegen wird perspektivisch nicht mehr geduldet. Seit Beginn des Jahres 2022 wurden die Stadtbezirke...

Tuberkulose Gesundheitsamt MA informiert

Tuberkulose – keine Infektionskrankheit führt weltweit zu mehr Todesfällen Am 24. März 1882 informierte der Arzt und Bakteriologe Robert Koch in Berlin darüber, dass er die Ursache der Tuberkulose (TB) aufklären und den Erreger nachweisen konnte. Damit war bewiesen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert