Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 15. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Verführerischer Dialog von Akkordeon und Violine

28. Februar 2023 | Das Neueste, Kultur, Leitartikel, Metropolregion

Duo Schepansky/Wehrmeyer konzertiert am 17. März im Kommandantenhaus Dilsberg

Foto: © Natalia Jansen

Ungewöhnliche Klangkombinationen erwartet die Besucherinnen und Besucher am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Kommandantenhaus Dilsberg, Burghofweg 3. Mascha Wehrmeyer an der Violine und Julius Schepansky am Akkordeon bringen eigene Arrangements von Werken zu Gehör, die ursprünglich für Klavier und Violine geschrieben wurden.

Mit ihrem Programm „canciones españolas“ wollen die vielfach preisgekrönten jungen Künstler dabei einen stimmungsvollen Konzertabend voller farbenfroher Musik zelebrieren. Ihr Spiel gleicht einem verführerischen Dialog zwischen zwei Instrumenten, der von großer Spannung und hoher Intensität geprägt ist. Es erklingen Werke von Manuel de Falla, Eugène Ysaÿe, Leos Janacek, Camille Saint-Säens und Astor Piazzolla. „Musik ist meine Sprache. Schon früh habe ich entdeckt, dass ich eine starke Intuition habe, die mich beim Musizieren leitet. An der Violine das äußern zu können, wozu mir sonst Worte fehlen würden, empfinde ich als große Bereicherung“, so Mascha Wehrmeyer, die eine Violine von Carlo Ferdinando Landolfi (Mailand 1750-75) spielt – eine Leihgabe des Deutschen Musikinstrumentenfonds.

Für Julius Schepansky bedeutet das Musizieren, den größtmöglichen Kontakt zu sich selbst herzustellen und seinem Publikum mit Hilfe der Musik ehrlich gegenüberzutreten und seine Persönlichkeit zu offenbaren. Auf der Bühne gelingt es dem jungen Virtuosen, das Akkordeon, das in der klassischen Musik bislang nur eine Nebenrolle spielt, ins Rampenlicht zu holen.

Kartenreservierungen sind bei der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V., Telefon: 06221/522 1356, E-Mail: [email protected], möglich. Der Eintritt zum Konzertabend kostet 15 Euro (erm. 12 Euro).

Weitere Informationen gibt es unter www.kultur-im-kreis.net

Quelle: Landratsamt RNK

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Aktionswoche „Mach dich stark“ gegen Kinderarmut

Mannheim beteiligt sich an landesweiten „Mach dich stark-Tagen“ vom 17. bis 23. November 2025 Die Stadt Mannheim macht während der Aktionswoche auf die Situation von Kindern aus einkommensschwachen Familien aufmerksam und fördert Chancengleichheit. Etwa jedes fünfte...

Mobile Beteiligung 68DEINS! : Kinder und Jugendliche reden mit

Auf dem Lindenhof startet am 16. November eine neue Form der Mitsprache für junge Menschen. Das Kinder- und Jugendbüro 68DEINS! lädt zu einer mobilen Beteiligungsaktion im Glückstein-Park ein und möchte damit gezielt Kinder und Jugendliche vor Ort erreichen. Das...

Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises tagt im Palais Hirsch in Schwetzingen

20 Mitglieder des Inklusionsbeirats des Rhein-Neckar-Kreises trafen sich kürzlich gemeinsam mit der kommunalen Behindertenbeauftragten Silke Ssymank zu einer eintägigen Klausurtagung im Palais Hirsch. Schwetzingens Oberbürgermeister Matthias Steffan eröffnete die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert