Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Vom Umgang von Stadt und Museen mit dem kolonialen Erbe

21. September 2022 | Leitartikel, Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museen

Podiumsdiskussion in den Reiss-Engelhorn-Museen  

Am Dienstag, den 4. Oktober 2022 laden die Reiss-Engelhorn-Museen und der Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim um 18 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ein. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Positionen zum Umgang mit der kolonialen Vergangenheit. Wie soll mit Kulturgütern aus ehemaligen Kolonien verfahren werden, die in den Reiss-Engelhorn-Museen verwahrt werden? Was können die Museen, was kann die Stadt Mannheim tun? Welche Kontroversen bestehen? Eine Experten-Runde aus den Bereichen Museum und Forschung sowie Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz nehmen sich diesen und weiteren Fragen an. Die Veranstaltung findet im Anna-Reiß-Saal im Museum Weltkulturen D5 statt. Der Eintritt ist frei.

Die Stadt Mannheim kaufte bzw. übernahm insbesondere seit Anfang des 20. Jahrhunderts für ihr Museum Kulturgüter aus aller Welt. Darunter befanden sich auch solche aus Kolonien, die sich Kaufleute, Soldaten, Forschungsreisende und Missionare unter fragwürdigen Bedingungen angeeignet hatten. Die damals kolonialisierten Völker fordern seit Jahrzehnten die Rückgabe besonders bedeutsamer Kulturgüter. Für die betroffenen Gemeinschaften geht es um die Wiederaneignung ihrer kulturellen Identität und Erinnerungskultur.

Die Podiumsdiskussion widmet sich dem Umgang mit dieser schweren historischen Bürde und internationalen Herausforderung. Die Gesprächspartner sind Dr. Richard B. Tsogang Fossi vom Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik an der TU Berlin, Dr. Sarah Nelly Friedland, Direktorin der Reiss-Engelhorn-Museen, Dr. Bernhard Gißibl vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz, Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Vera Marusic vom Rautenstrauch-Joest-Museum Köln sowie Margarete Würstlin vom Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Manfred Loimeier vom Mannheimer Morgen.

Für hörgeschädigte Menschen steht an diesem Abend eine mobile Induktionsanlage zur Verfügung, die entweder mit Kopfhörer oder Induktionsschlinge genutzt werden kann.

Quelle: Reiss-Engelhorn-Museen

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Mannheim: Senior übersieht Daimler – Straßenbahnverkehr lahmgelegt

Am Montagvormittag um 11 Uhr fuhr ein Senior mit seinem Toyota die Traitteurstraße von der Reichskanzler-Müller-Straße kommend in Fahrtrichtung Schwetzinger Straße entlang. An der dortigen Kreuzung bog der Toyota-Fahrer nach links in die Schwetzinger Straße ein und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert