Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 14. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Von Stolz und Vorurteilen

18. Februar 2019 | Allgemeines, Leitartikel, Weinheim

Weinheim. Sie kommen aus Albanien, Bangladesh oder China – das Alphabet ließe sich fast beliebig weiterführen. Aber sie sind jetzt alle deutsche Staatsbürger geworden, und sie wohnen in Weinheim. Schon traditionell begrüßte die Stadt am Wochenende die Menschen, die im vergangenen Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen haben, mit einer kleinen Feier im Schloss.

Knapp 80 Personen wurden in Weinheim im vergangenen Jahr Deutsche. Dazu mussten sie verschiedene Kriterien erfüllen, wie Sprachtests und die Integration in das Arbeitsleben. Manche kamen als Flüchtlinge, andere freiwillig, einige aus ganz persönlichen Gründen. Einige mussten ihren ersten Pass abgeben, um den deutschen zu bekommen. Wieder andere besitzen nun zwei Staatsbürgerschaften, je nach rechtlichem Hintergrund.

Jochen Pöhlert, der den Empfang mit Gitarre und Gesang musikalisch umrahmte, sang Französisch „C’est ci bon.“ und Englisch „What a wonderful world“, Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner plauderte über die Besonderheiten des Kurpfälzer Dialektes – und die Gäste berichteten später in Gesprächen darüber, was sie zu dem Schritt bewogen hat. Einige kommen aus europäischen Nachbarländern, andere aus fernen Kontinenten.

Stadträtin Stella Kirgiane-Efremidou, die sich schon vor Jahren dazu entschieden hat, als Griechin auch einen deutschen Pass zu beantragen, berichtete anschaulich, wie damals ihr Entschluss gereift ist. Heute sei sie stolz darauf, eine deutsche Bürgerin in Weinheim zu sein. Und sie schmunzelte: „Ich habe schnell gemerkt, dass es auch Vorurteile gegenüber Deutschen gibt

Dr. Torsten Fetzner beschrieb es so: „Ich lebe gerne in Deutschland, ich liebe die kulturelle Vielfalt, unsere Toleranz und Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Kulturen.“ Dieses gute Miteinander und diese wichtigen Werte, so der Bürgermeister, „dürfen wir uns auch nicht von rechtspopulistischen oder nationalistischen Gruppen kaputt machen lassen“. Fetzner begrüßte die Neu-Deutschen herzlich: „Ich freue mich auf Sie.“

Das könnte Sie auch interessieren…

3. Mannheimer Sicherheitstag stößt auf bundesweites Interesse

3. Mannheimer Sicherheitstag beleuchtet urbane Sicherheit Wie kann der öffentliche Raum für alle sicherer gestaltet werden? Welche Risiken entstehen durch Desinformation, und wie geht man mit Falschmeldungen um? Welche Möglichkeiten bieten Videoüberwachung und...

Marta Klonowska: Glasmenagerie

„Glasmenagerie“: Marta Klonowska in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim präsentieren vom 25. Oktober 2025 bis zum 21. Juni 2026 die Ausstellung „Glasmenagerie“ der polnischen Künstlerin Marta Klonowska. Mit einer eigens entwickelten...

Bilanz zur Aktion „Sicherer Schulweg“

Sicherer Schulweg: Mannheimer Ordnungsdienst verstärkt Kontrollen Dämmriges Licht, geparkte Autos an Ecken und Gehwegen sowie hektischer Verkehr sorgen besonders morgens und mittags in Schulnähe immer wieder für gefährliche Situationen. Kinder, die oft abgelenkt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert