Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Vorkaufsrecht in Neuhermsheim: Stadt will höchstrichterliche Klärung

16. November 2022 | Justiz, Mannheim, Wohnungsmarkt

Gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe bezüglich der Ausübung eines Vorkaufsrechts für ein bislang unbebautes Grundstück in Neuhermsheim will die Stadt Mannheim in Berufung gehen.
Die Stadt Mannheim hat im Februar 2021 im Zuge eines Gemeinderatsbeschlusses erstmals bei einem privaten Wohnbaugrundstück in Neuhermsheim von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Da es sich an dieser Stelle um einen alten Bebauungsplan handelt, ist die Quote für preisgünstige Mieten für Bauherren bauplanungsrechtlich nicht verpflichtend geregelt. Der Erstkäufer hat gegen die Ausübung des Vorkaufsrechts Klage eingereicht und vom VG Karlsruhe Recht bekommen. Mit der Berufung will die Stadt Mannheim nun den Rechtsweg in der nächsthöheren Instanz, dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, weiter bestreiten.
„Schon beim Gemeinderatsbeschluss war klar, dass wir rechtliches Neuland betreten. Es gibt keine Rechtsprechung und kaum Kommentierung zur Frage, ob das Vorkaufsrecht mit dem Ziel, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ausgeübt werden kann. Deshalb sehen wir es weiterhin als unsere Pflicht an, für die Sache zu kämpfen. Unser Ziel ist es, so viel bezahlbaren Wohnraum wie möglich zu schaffen – wenn dies nicht von Investoren selbst realisiert wird, müssen wir regulierend in den Markt eingreifen können. Gerade in einem Stadtteil wie Neuhermsheim fehlt die soziale Durchmischung und ein Angebot an preisgünstigen Mietwohnungen“, bewertet der für Bauen und Stadtentwicklung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer das Urteil.
Das VG Karlsruhe hat der Stadt Mannheim zwar Recht gegeben, dass sie das Vorkaufsrecht nicht preislimitiert ausgeübt hat, sondern zu dem zwischen Erstkäufer und Verkäufer vereinbarten Kaufpreis. Zudem ist das Urteil der Auffassung der Stadt gefolgt, dass sie das Vorkaufsrecht nur bezüglich eines der drei gleichzeitig veräußerten Grundstücke ausüben durfte.
Die Gründe, weshalb das Gericht das Vorkaufsrecht abgelehnt hat, sieht die Stadt nicht gegeben. Gemäß § 24 Absatz 3 Baugesetzbuch steht der Stadt ein Vorkaufsrecht zu, wenn das Wohl der Allgemeinheit dies rechtfertigt. Durch den Erstkäufer würden zwar auch Wohnungen entstehen. Dem städtebaulichen Ziel, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, wäre damit aber nicht Rechnung getragen. Mit dem Baulandmobilierungsgesetz hat der Gesetzgeber erst jüngst im Baugesetzbuch klargestellt, dass die Deckung eines Wohnbedarfs in einer Gemeinde dem Wohl der Allgemeinheit dienen kann. Dies hat im Urteil des VG Karlsruhe keine Berücksichtigung gefunden.
Das Gericht kritisierte ferner, dass der Gemeinderat in seiner Entscheidung kein Ermessen ausgeübt habe, sprich die Belange aller Parteien – auch die des Erstkäufers – nicht ausreichend abgewogen worden seien. Diese Formalität hält die Stadt für eine Erschwernis für die kommunalen Handhabe – vor allem, da das Gericht gleichzeitig bestätigt, dass die Stadt in ihren Bescheiden, die auf den Gemeinderatsbeschluss folgten, das Ermessen sehr wohl rechtsfehlerfrei ausgeübt hat.
„Die ausführliche und kontroverse Diskussion im Gemeinderat, die zum Beschluss geführt hat, beweist, dass die Stadträtinnen und Stadträte diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen haben. Diese Rechtsfrage muss daher in höherer Instanz geklärt werden. Ansonsten existiert schlicht kein Vorkaufsrecht zu Gunsten bezahlbaren Wohnraums. Dies widerspräche sowohl dem Sinn des Gesetzes als auch allen bundes- und landespolitischen Zielen – und auch unserem städtischen Leitbild – dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen“, resümiert Eisenhauer.
Die Angebote der Stadt, sich auf einen Kaufpreis bezüglich des einen Grundstücks zu einigen oder alle drei Grundstücke zu erwerben, hat der Kläger abgelehnt.

Quelle: Stadt Mannheim

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim: Senior übersieht Daimler – Straßenbahnverkehr lahmgelegt

Am Montagvormittag um 11 Uhr fuhr ein Senior mit seinem Toyota die Traitteurstraße von der Reichskanzler-Müller-Straße kommend in Fahrtrichtung Schwetzinger Straße entlang. An der dortigen Kreuzung bog der Toyota-Fahrer nach links in die Schwetzinger Straße ein und...

Ein Teller, viele Kulturen: Die Reiss-Engelhorn-Museen laden ein

Ein kulinarisches Fest der Vielfalt am 10. Mai auf dem Toulonplatz Am Samstag, 10. Mai 2025, wird der Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus C5 zum Schauplatz eines besonderen Festes: Von 12 bis 16 Uhr heißt es bei der „Tafel der Nationen“ kostenfrei probieren, entdecken...

„Hood Love Hip-Hop-Jam“: Jugendhaus Waldpforte feiert die Kultur des Hip-Hop

Save the Date: Hip-Hop in der Gartenstadt Am Samstag, den 10. Mai 2025, wird das Jugendhaus Waldpforte in der Waldpforte 67 in der Mannheimer Gartenstadt zum Treffpunkt für Hip-Hop-Fans aller Generationen. Von 12 bis 21 Uhr steigt dort die beliebte „Hood Love...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert