Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 29. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Waldputztag 2025

10. März 2025 | Leitartikel, Mannheim, Natur & Umwelt, Photo Gallerie

Befreit die Rheinauen im
NSG Kirschgartshausen vom Müll!

Am 22. März sind alle Naturfreunde wieder herzlich eingeladen, sich aktiv für den Umwelt- und Naturschutz einzusetzen. Gemeinsam mit Förstern soll der Wald im Naturschutzgebiet Kirschgartshausen am Mannheimer Rhein von Müll und Unrat befreit werden.
Der Waldputztag 2025 ist Teil einer landesweiten Aktion, die Menschen in ganz Deutschland zusammenbringt, um gemeinsam die Wälder von Müll zu befreien und ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.

„Wir legen großen Wert darauf, die Wälder nicht nur von Müll zu befreien, sondern auch bei allen Waldnutzerinnen und Waldnutzern ins Bewusstsein zu rufen, welche Umweltverschmutzung zum Teil direkt vor unserer Haustüre herrscht. So arbeiten Forstleute und Waldbesuchende Hand in Hand für einen saubereren und besseren Wald-Lebensraum.“ beschreibt Max Reger, Vorstandsvorsitzender von ForstBW, den Aktionstag.
Neben der nachhaltigen Bewirtschaftung des Staatswaldes in Baden-Württemberg ist ForstBW auch für den Waldnaturschutz zuständig. Dazu gehört auch ein Teil des Naturschutzgebietes Kirschgartshausen bei Mannheim Sandhofen. Es ist bekannt für seine jährliche Hochwasserdynamik. Durch eine Dammrückverlegung wurden rund 75 Hektar Überflutungsfläche reaktiviert, die bei höheren Rheinabflüssen regelmäßig überflutet werden. Diese natürlichen Überflutungen tragen zur Renaturierung der Auenlandschaft bei und bieten wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Leider wird durch das Hochwasser auch viel Müll in den Wald gespült, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch schädlich für Tiere sein kann. Um also den Naturschutzgedanken hinter der Renaturierung vollständig zu denken, muss auch der Müll wieder aus dem Wald!

Details der Veranstaltung

  • Datum: 22. März
  • Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Treffpunkt: Naturschutzgebiet Kirschgartshausen (Google Maps)
  • Teilnehmer: Alle Naturfreunde, groß und klein

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter:
waldputztag-mannheim-rheinauen…

Zusatzinformationen:

Über ForstBW  
Die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (ForstBW) arbeitet seit dem 01.01.2020 als eigenständiges Unternehmen. ForstBW trägt die Verantwortung für die Bewirtschaftung von über 324.000 ha Staatswald – das entspricht einem Viertel der Waldfläche Baden-Württembergs- und ist damit der größte Forstbetrieb des Landes. ForstBW setzt sich zum Ziel, ökologisch vorbildlich, sozial ausgewogen und ökonomisch erfolgreich zu arbeiten. Im Sinne des Waldes und der Menschen bildet das Prinzip der Nachhaltigkeit die Grundlage unserer Tätigkeit. Dazu tragen landesweit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei. Die naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung des Staatswaldes durch Forst Baden-Württemberg, AöR ist FSC® C120870 und PEFC zertifiziert. Seit dem 01. Oktober 2020 trägt ForstBW zudem das Gemeinwohl Ökonomie Zertifikat.

Das könnte Sie auch interessieren…

Neuer Quartiersplatz entsteht in Mannheims Innenstadt

Zwischen den Quadraten T4 und S4 entsteht derzeit ein neuer Quartiersplatz, der das Stadtbild beleben soll. Gleichzeitig werden die Fußgängerbereiche zwischen den neuen Gebäuden an T4/T5 und T5/S5 neu gestaltet. Oberbürgermeister Christian Specht, Erste...

Saurier-Schau im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim feiert 10.000. Besucher

Reiss-Engelhorn-Museum präsentiert "Saurier - Faszination Urzeit Die Sonderausstellung „Saurier – Faszination Urzeit“ im Reiss-Engelhorn-Museum (rem) zieht Besucherinnen und Besucher aus der Region in ihren Bann. Nur knapp zwei Wochen nach der Eröffnung konnte der...

Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht fordert finanzielle Entlastung für Städte

Oberbürgermeister Christian Specht hat den gemeinsamen Brief der Oberbürgermeister der Landeshauptstädte an Bundeskanzler und Ministerpräsidenten unterstützt. Specht kritisiert, dass Bund und Länder zahlreiche Aufgaben an Städte und Gemeinden übertragen hätten – wie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert