Bleiben Sie informiert  /  Montag, 01. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Weinheim bleibt bunt“ präsentiert am Sonntag einen Dokumentarfilm mit Weinheimer Bezug – Gesprächsrunde mit Experten

16. März 2019 | Freizeit, Leitartikel, Veranstaltungen, Weinheim

„Zwei Wege nach Auschwitz“

Weinheim. Es ist eine Geschichte von Leid und Grausamkeit, die 2018 in einem Buch und einem 60-minütigen Dokumentarfilm festgehalten worden ist. Es geht einerseits um das Leben der gebürtigen Mannheimerin Sophie Stippel; sie hat ihren Lebensabend in Weinheim verbracht und liegt hier auf dem Friedhof begraben. Sie hat Auschwitz überlebt. Es geht aber auch um das Leben von Rudolf Höß, dem Lagerkommandanten, einem der schlimmsten Massenmörder des NS-Regimes. Höß und Sophie Stippel haben einige Jahre als Jugendliche in Mannheim verbracht; sie waren Nachbarskinder. Sophie Stippel wird als Zeugin Jehovas zum Opfer der Nazis. Höß erkennt sie und holt sie als Köchin in seine private Villa, die in Sichtweite der Gaskammern steht.

 

Der Weinheimer Enkel von Sophie Stippel, Gerald Sander, hat die Dokumente über das Leben seiner Großmutter nach deren Tod gefunden und dem MARCHIVUM, dem Mannheimer Stadtarchiv,  zur Verfügung gestellt. Die Historiker dort haben den Stoff zum Buch gemacht – und zu einem spannenden Dokumentarfilm über diese außergewöhnliche Bekanntschaft. Am Sonntag, 17. März, 11 Uhr, wird im Weinheimer Kino „Modernes Theater“ der Dokumentarfilm  „Die Köchin des Kommandanten-zwei Wege nach Auschwitz“  zu sehen sein, präsentiert vom Bündnis „Weinheim bleibt bunt“.

Der Enkel und die Projektleiterin des MARCHIVUM, Karen Strobel,, werden zum Film anwesend sein und weitere Hintergründe zur Entstehung des Films beisteuern können.  Kurz vor dem Film werden sie eine kurze Einführung ins Thema geben, danach für Fragen der Zuschauer und in einer Talkrunde mit dem Weinheimer Pressesprecher Roland Kern zur Verfügung stehen. Der 17. März fällt in die Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Der Eintritt für den Film kostet 7 Euro pro Person

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Insel in Eberbach ist die perfekte Location für Geburtstags- und Vereinsfeiern

Die Auswahl an Feierlocations in Mannheim, Heidelberg und in der Region ist groß, doch für manche Gelegenheiten kommt es darauf an, den richtigen Ton in Kombination mit dem Ambiente zu finden. Nicht jede Partylocation eignet sich für einen Geburtstag, eine...

Feurig, witzig, wortgewandt: Stadt Land Vollpfosten

Die Grillparty Edition! Sommer-Edition des Kultspiels als A4-Spielblock bringt Spielspaß an den Grill Wenn der Grill glüht und die Getränke kaltgestellt sind, darf ein Spiel für die ganze Runde nicht fehlen. Mit der Stadt Land Vollpfosten – Grillparty Edition bringt...

Bobenheim-Roxheim: Lesegärten laden zu Kultur und Natur ein

Vier Gärten, vier Themen, vier Lesungen Am Sonntag, 31. August, von 14.30 bis 18.00 Uhr öffnen die Lesegärten in Bobenheim-Roxheim ihre Türen. Besucher können vier verschiedene Gärten erkunden, jeder mit einem eigenen Thema und einer eigenen Lesung. Lesung im vierten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert