Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheim: Die WHAT öffnet sich noch weiter

28. Januar 2019 | Allgemeines, Leitartikel, Politik, Stellenmarkt, Weinheim

©Stadt

Weinheim. In Bildungs- und Ausbildungsfragen ist der Standort Weinheim in der Region und darüber hinaus für Innovation und einen hohen Standard bekannt. „Wir stehen da auf der großen Bühne“, so beschrieb es jetzt Markus Hug, der bisherige und jetzt auch im Amt bestätigte Vorsitzende des Weinheimer Bündnisses für Ausbildung, den „Zweiburgentalenten“. Im Bündnis sind die größten und wichtigsten Weinheimer Ausbildungsbetriebe vertreten, aktuell 16 an der Zahl. Die „Zweiburgentalente“ stellen das erste kommunale Bündnis der Region dieser Art dar. „Wir machen da etwas einzigartiges“, fasste Markus Hug zusammen, „auch im Vergleich mit Großstädten“.

Markus Hug, Bereichsleiter Personal bei der Volksbank Weinheim, wurde bei der Mitgliederversammlung des Bündnisses im Amt bestätigt, ebenso wie Uwe Seehaus, der Personalleiter der Firma Naturin. Weitere Vorstandsmitglieder sind und bleiben Nico Diesbach, Verleger und Herausgeber der Weinheimer Nachrichten, als Schatzmeister, sowie Bernhard Kück, selbstständiger Grafik-Designer, als Schriftführer sowie Maico Post von der Sparkasse Rhein Neckar Nord als Kassenprüfer.

Wie aus Hugs Jahresbericht hervorging, ist der Weinheimer Ausbildungstag WHAT eine zentrale Veranstaltung im Kalender der „Zweiburgentalente“. Seit drei Jahren findet die Messe in der Stadthalle unter der Regie des Bündnisses statt – stets mit mehr als 60 Ausstellern und mehr als 1200 Besuchern.

In diesem Jahr ist der WHAT am 5. Juni, dem Donnerstag vor Pfingsten. Eine wichtige Änderung gibt es dieses Jahr: die Messe, die ursprünglich eine Art „Lehrstellenbörse“ war,  richtet sich nun auch an Abiturienten und in der Konsequenz auch an Hochschulen. Deshalb bekommt der WHAT den Untertitel: „Weinheimer Ausbildungs- und Studientag“. Nach dieser Änderung, so Hug, „gab es gleich Zusagen von Gymnasien“. So sieht das Bündnis mit Zuversicht einem weiter geöffneten WHAT entgegen.

©Stadt

In seinem Jahresbericht war Hug entsprechend auf den WHAT 2018 eingegangen sowie auf die noch größere Ausbildungsmesse „Job for future“ in Mannheim, auf dem die „Zweiburgentalente“ ebenfalls auftreten.

Wie Schatzmeister Nico Diesbach berichtete, machen die beiden Messen auch im Jahresbudget den Löwenanteil aus, allerdings sind durch Umlagen und Teilnahmegebühren die Kosten gedeckt.

Insgesamt konnte der Jahresetat des Bündnisses auch 2018 mit einem leichten Plus abschließen. Dadurch können die „Zweiburgentalente“ auch im neuen Jahr Projekte anpacken und ihren Mitgliedern Serviceleistungen anbieten: Zum Beispiel kostenfreie Weiterbildungsangebote im überbetrieblichen Sinne bei Themen wie Konfliktmanagement und Eigenverantwortung. Die Weiterführung der Dialoge „Schule-Wirtschaft“ zum besseren Kennenlernen und ein Neubau der Internetseite stehen dieses Jahr ebenso auf dem Programm wie eine Entwicklung der Strategie zur Gewinnung neuer Mitglieder. Vor allem in den Bereichen Gesundheit und Soziales könnten die Zweiburgentalente noch weitere Mitstreiter gut gebrauchen. Neue Mitglieder in 2018 wurden die Firma Sanitär Hill, der internationale Verlag Wiley VCH und das Mercedes-Autohaus Ebert.

Zu den Projekten, die vom Ausbildungsbündnis 2018 unterstützt wurden, gehört auch die Lern-Praxis-Werkstatt in den Werkräumen der Firma Naturin, bei der junge Menschen ohne hierzulande gültigen Schulabschluss niedrigschwellig erste Erfahrungen mit einem strukturierten Arbeitsalltag machen können, um einen ersten Schritt in Richtung Ausbildungsfähigkeit zu unternehmen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Elektro-Schock: Baden-Württemberg verliert Fahrt bei E-Autos

Förderende lässt Neuzulassungen einbrechen: Ein Dämpfer für die Elektromobilität in Baden-Württemberg Die Entscheidung der Bundesregierung, den Umweltbonus zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu streichen, hat...

Waldbrand-Gefahr: Stadt erinnert an Grillverbot

Aufgrund der derzeitigen Trockenheit weist die Stadt Mannheim auf das Thema „Grillverbot“ hin. Laut Polizeiverordnung herrscht im öffentlichen Raum ein generelles Grillverbot, sobald der Waldbrand-Gefahrenindex Stufe 4 oder höher erreicht hat, was derzeit der Fall...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert