Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 12. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheim: Goldmedaille statt altes Eisen – hohe Auszeichnung für Dittes

27. Dezember 2019 | Feuerwehr, Leitartikel, Politik, Weinheim

Feuerwehrmann Bernd Dittes hat wieder eine hohe Auszeichnung erhalten – Gratulation von Bürgermeister Dr. Fetzner

 

Weinheim. Bernd Dittes muss schon eine Weile nachdenken bei der Frage, ob es bei der Feuerwehr noch Auszeichnungen gibt, die er nicht hat. Fürs Revers seiner Uniform wären es jedenfalls zu viele. Jetzt ist noch eine hinzugekommen. Der frühere Lützelsachsener Abteilungskommandant und Stellvertretende Stadtbrandmeister (von 1990 bis 1998) hat jetzt bei der Kreissitzung der Altersmannschafts-Obmänner aus den Händen von Dr. Frank Knödler, dem Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes, die Landes-Ehrenmedaille in Gold verliehen bekommen. Es ist dies die höchste Auszeichnung, die der Landesverband zu vergeben hat. Dittes hat sich nach seinem altersbedingten Ausscheiden aus der aktiven Feuerwehr in den vergangenen Jahren um die Altersmannschaften im Land verdient gemacht und einen wesentlichen Anteil daran, dass Feuerwehrleute über der Altersgrenze bei der Feuerwehr eine wichtige Rolle spielen, unter anderem bei der Fortbildung und bei der Organisation von Veranstaltungen. Seit einiger Zeit ist der Lützelsachsener Stellvertretender Landesobmann der Altersmannschaften in Baden-Württemberg.

Weinheims Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Dr. Torsten Fetzner hatte den frisch Geehrten jetzt aufs Rathaus eingeladen, um ihm zu dieser neuen Auszeichnung zu gratulieren. Die beiden Männer haben durchaus einen Draht zueinander; sie stammen beide ursprünglich aus dem Raum Karlsruhe und sind in Weinheim sesshaft geworden. Dittes berichtete, wie er als sechsjähriger Bub im Heimatort Zeuge eines verheerenden Brandes geworden war und damals schon den Plan fasste, später zur Feuerwehr zu gehen, um Menschenleben zu retten. Mit 18 Jahren trat er dann der örtlichen Wehr bei. Bernd Dittes war und ist durchaus vielfach engagiert, vor allem ist er ein flammender Europäer. Er gehörte zu den Pionieren der Feuerwehrpartnerschaft mit Eisleben und leitete in Lützelsachsen einige Jahre den Partnerschaftsverein. Sowohl in der Weinheimer Partnerstadt Eisleben als auch in Varces-Allieres et Risset pflegt er heute nach wie vor Freundschaften mit gleichgesinnten Brandschützern.

Das könnte Sie auch interessieren…

Verkehrseinschränkungen in der Bahnhofstraße wegen Leitungsstörung

Aufgrund einer Leitungsstörung in der Nähe des Kriegerdenkmals ist die Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Bahnhof zwischen der Dürrestraße und der Bismarckstraße vom 17. bis einschließlich 21. November 2025 voll gesperrt. Der Verkehr wird bereits am Kreisverkehr über die...

Gebäude-Check per Wärmebildkamera – Stadt Schwetzingen fördert Energiesparmaßnahmen

Wärmebildkamera im Einsatz Die Stadt Schwetzingen bietet gemeinsam mit der AVR Energie auch in dieser Heizperiode wieder vergünstigte Gebäude-Checks per Wärmebildkamera an. Mithilfe von Thermografieaufnahmen können Schwachstellen am Haus, wie Wärmebrücken, undichte...

Fernwärmeübergabestationen an Mannheimer Bildungsstätten übergeben

Im Rahmen der Wärmewende Akademie haben die Stadt Mannheim und die MVV Energie AG zwei Fernwärmeübergabestationen zu Schulungszwecken an die Heinrich-Lanz-Schule und die Bildungsakademie des Handwerks übergeben. An den Übergabestationen wird die Wärme aus dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert