Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 13. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheim-Neckargemünd-Mannheim/Heidelberg: Vorsicht vor „falschen“ Microsoft-Mitarbeitern

30. Oktober 2018 | Polizei

Weinheim-Neckargemünd-Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Die sogenannten „Microsoft-Support-Calls“ sind seit Jahren ein deutschlandweites Phänomen. Auch in der Metropolregion treten „falsche“ Microsoft-Mitarbeiter regelmäßig in Erscheinung.

Seit wenigen Tagen häufen sich in der Metropolregion wieder diese Anrufe, wobei am vergangenen Wochenende eine Frau aus Weinheim und am Montagvormittag zwei Einwohner in Neckargemünd betroffen waren. Über 100 Fälle solcher Anrufe falscher Microsoft-Mitarbeiter registrierten wir bislang im Jahr 2018 in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis. Als Schwerpunktmonate kristallisieren sich dabei die Monate September und Oktober heraus. Die Masche ist dabei immer die gleiche:

Unbekannte rufen von Callcentern, meist aus dem asiatischen Raum bei häufig älteren Menschen an und überreden sie, in englischer, aber auch in guter deutscher Sprache, durch geschickte Gesprächsführung dazu, diverse Aktionen am Computer durchzuführen. Hierdurch erlangen die Täter Fernzugriffe auf die PC-Systeme der Opfer. Durch nachfolgende Finanztransaktionen von Opferkonten auf die Konten der Täter oder deren Hintermänner entstehen hohe finanzielle Schäden. Mit erneutem Auftreten falscher Microsoftmitarbeiter muss allerdings weiter gerechnet werden. Das Polizeipräsidium Mannheim weist deshalb daraufhin:

– Die Firma Microsoft führt solche Anrufe nicht durch.

 - Nicht auf Anrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern eingehen und sofort auflegen. Auch nicht auf die Frage, "Do you speak English" mit "Yes!" antworten. 
 - Auf keinen Fall persönliche Daten oder Zahlungsdaten wie PINs oder TANs an die Anrufer herausgeben. 
 - Keine Software installieren oder installieren lassen. 
 - Telefonnummer und Zeitpunkt der Anrufe notieren. 
 - Sofort die Polizei informieren! 

Sachdienliche Hinweise nehmen auch weiterhin die für den jeweiligen Wohnort der Opfer zuständigen Polizeidienststellen, aber auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Wiesloch, Walldorf und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Wohnungseinbruch in Lützelsachsen – Polizei sucht Zeugen

Zwischen dem 5. und 11. November 2025 kam es in der Zinkgräfstraße im Weinheimer Stadtteil Lützelsachsen zu einem Wohnungseinbruch in einem Mehrfamilienhaus. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich über die eingeschlagene Scheibe einer Terrassentür Zugang zur...

26-Jähriger in Mannheim wegen Drogenhandels in Untersuchungshaft

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde ein 26-jähriger algerischer Staatsangehöriger am Mittwoch in Untersuchungshaft genommen. Ihm wird gewerbsmäßiger Handel mit Betäubungsmitteln sowie Handel mit Kokain in nicht geringer Menge in sechs Fällen vorgeworfen....

Zwei 15-Jährige bei Unfall auf der L 534 verletzt – PM2

Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der L 534 zwischen Neuenheim und Ziegelhausen konnte die Sperrung der Straße am Mittwoch gegen 14:40 Uhr wieder aufgehoben werden. Zwei 15-jährige Mädchen, die gemeinsam auf einem E-Scooter unterwegs waren, wurden bei dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert