Mannheim feiert UN-Weltmädchentag mit großem Fest am Alten Meßplatz
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, steht Mannheim ganz im Zeichen des UN-Weltmädchentags. Von 14 bis 18 Uhr verwandelt sich der Alte Meßplatz in einen bunten Mädchenplatz voller Aktivitäten, Musik und Begegnungen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Mädchen und jungen Frauen in Mannheim und bietet einen Nachmittag voller Spaß, Empowerment und Austausch.
Auf der Bühne präsentieren Mädchen und junge Frauen ihr Können – von Musik und Tanz bis zu Redebeiträgen. Unterstützt wird das Programm durch einen Auftritt der Mannheimer Künstlerin „Satarii“. Unter dem Motto „Von Mädchen für Mädchen“ wird so ein abwechslungsreiches und inspirierendes Programm geboten, das die Kreativität und Stärken der Teilnehmerinnen in den Mittelpunkt stellt.
Neben den Bühnenauftritten laden zahlreiche Mitmachaktionen und Workshops dazu ein, Neues auszuprobieren, Talente zu entdecken und gemeinsam aktiv zu werden. Infostände der Mannheimer Mädchenarbeit informieren über die vielfältigen Angebote, Freizeitmöglichkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten für Mädchen. Hier können Besucherinnen Kontakte knüpfen, Fragen stellen und sich direkt austauschen.
Besonders inklusive ist die Veranstaltung durch die Begleitung einer Gebärdensprachdolmetscherin, die allen Besucherinnen den Zugang zu den Inhalten erleichtert. Eine weitere Neuerung ist die „Boys Area“, ein eigener Raum, in dem Jungen die Möglichkeit haben, sich über Gleichberechtigung zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Organisatorinnen und Organisatoren laden alle Interessierten herzlich ein, gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung, Respekt und Vielfalt zu setzen. Ziel des Festes ist es, die Stimmen von Mädchen sichtbar zu machen und ihre Potenziale zu fördern.
Veranstaltet wird das Fest von der Arbeitsgemeinschaft parteiliche Mädchenarbeit, dem Netzwerk Mädchenarbeit in Mannheim (NEMA) sowie der Koordinierungsstelle Mädchenarbeit der Stadt im Fachbereich Jugend- und Gesundheitsamt. Hintergrund ist der 2011 von der UNO eingeführte Tag, der weltweit auf die spezifische Benachteiligung von Mädchen* aufmerksam macht und langfristig eine Verbesserung ihrer Situation anstrebt.
* Ergänzende Anmerkung: Mit der Bezeichnung Mädchen oder Frauen sind in diesem Zusammenhang alle einbezogen, die sich als Mädchen oder als junge Frau verstehen, sowie Menschen, die sich nicht im System der Zweigeschlechtlichkeit verorten können.