Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 19. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Wettbewerbsergebnis für erste Wohnquartiere auf Patrick-Henry-Village

20. Oktober 2021 | Heidelberg, Mannheim, Politik, Wirtschaft

Wettbewerbsgewinner wurden die Landschaftsarchitekten der Planergruppe Oberhausen, Essen mit Cityförster architecture+urbanism, Hannover.
Bildnachweis:
Planergruppe Oberhausen, Essen mit Cityförster architecture+urbanism, Hannover

Die ehemalige Wohnsiedlung der US-Army, Patrick-Henry-Village (PHV), soll in den kommenden Jahren zu Heidelbergs 16. Stadtteil entwickelt werden. Grundlage ist der Dynamische Masterplan, der von der Stadt und der Internationalen Bauausstellung (IBA) zusammen mit dem Planungsbüro KCAP (Zürich) entwickelt und im Juni 2020 vom Gemeinderat beschlossen wurde. In einem ersten Schritt wird nun die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Eigentümerin der rund 100 Hektar großen Liegenschaft damit beginnen, im südlichen Teil von PHV neuen Wohnraum und Arbeitsorte zu schaffen. Das Ergebnis eines dafür ausgeschriebenen Architektenwettbewerbs wurde dem Gemeinderat in seiner Sitzung am 14. Oktober 2021 vorgestellt.

 

Nach der Wettbewerbsausschreibung sollten auf den Baufeldern B3 und B4 Wohnraum für 1.200 bis circa 1.400 Bewohner und Flächen für rund 400 Arbeitsplätze geschaffen werden. Dabei bestand der Wunsch, so viel Gebäudebestand zu erhalten, dass das charakteristische Bild der Siedlung als Identität weitergetragen wird. Wettbewerbsgewinner wurden dann die Landschaftsarchitekten der Planergruppe Oberhausen, Essen mit Cityförster architecture+urbanism, Hannover. Unter dem Motto „Green Zipper“ hat der 1. Preisträger laut Preisgericht die städtebauliche Idee des Dynamischen Masterplans überzeugend interpretiert. Nach Meinung des Preisgerichts bietet der gut ausgearbeitete Entwurf ein stabiles freiraumplanerisches Gerüst, auf dessen Grundlage ein vielfältiges und nutzungsgemischtes Stadtquartier entwickelt werden kann. Zudem sieht die Arbeit grundsätzlich den vollständigen Erhalt von elf Bestandszeilen mit geringem und mittlerem Sanierungsbedarf vor. Zwölf weitere Zeilenbauten müssen aufgrund ihres schlechten Zustands zurückgebaut und ersetzt werden.

 

Weiteres Vorgehen

 

Aufbauend auf den Ergebnissen des Wettbewerbs soll in Verantwortlichkeit der BImA zeitnah die bauliche Umsetzung erfolgen. Die Baumaßnahmen sollen in mehreren Realisierungsstufen abschnittsweise erfolgen. Ziel ist mit einer Sanierung erster Gebäude baldmöglichst zu beginnen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim beschließt neues Stadtentwicklungskonzept: Modell Räumliche Ordnung Zielbild 2040+

Der Ausschuss für Umwelt und Technik hat das Modell Räumliche Ordnung (MRO) Zielbild 2040+ als neues räumliches Stadtentwicklungskonzept der Stadt Mannheim verabschiedet. Das Konzept legt die strategische Grundlage für die räumliche Entwicklung der Stadt in den...

Lesung: „Im Morgen wächst ein Birnbaum“ mit Fikri Anıl Altıntaş

Lesereihe „europa_morgen_land“ 2025/2026 mit Fikri Anıl Altıntaş Datum & Uhrzeit: Sonntag, 30. November 2025, 17:00 Uhr Ort: PORT25 – Raum für Gegenwartskunst, Hafenstraße 25–27, Mannheim Moderation: Adrian Bohn Eintritt: frei In seinem vielbeachteten Debütroman...

Urbaner Wandel in der Nachbarschaft von T 4 / T 5 Kinonachmittag

Mannheimer Lebensgefühl beim nachbarschaftlichen  T 4 / T 5 Kinonachmittag Das Projekt Urbaner Wandel in der Nachbarschaft von T 4 / T 5 lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem nachbarschaftlichen Filmnachmittag mit klarem Mannheim-Bezug ein. Gezeigt wird die Komödie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert