Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 13. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Wie entwickeln sich Bahnlärm und der Güterverkehr auf der Schiene?

17. Januar 2019 | Politik, Schwetzingen, Wirtschaft

Stadt und die Schwetzinger Bürgerinitiative gegen Bahnlärm laden zum Bürgersymposium am 23. Januar 2019 um 18.30 Uhr ins Palais Hirsch ein

 

Wie entwickelt sich das Güterverkehrsaufkommen auf der Schiene in den kommenden Jahren? Wie kann der daraus resultierende Bahnlärm wirksam eingedämmt werden? Welche Auswirkungen wird die geplante Neubaustrecke Rhein/Main – Rhein/Neckar der Bahn auf den Bahnlärm in Schwetzingen haben? Diese und andere Fragen werden beim gemeinsamen Bürgersymposium der Stadt Schwetzingen und der Schwetzinger Initiative gegen Bahnlärm erläutert. Die öffentliche Veranstaltung ist am 23. Januar im Palais Hirsch und beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Interessierte sind herzlich eingeladen.

 

Moderiert von Erstem Bürgermeister Matthias Steffan, Schwetzingen,  werden Stefan Hildebrandt, Dezernent für Umwelt und Technik des Landratsamtes Heidelberg, Dr. Roland Diehl, Sprecher der Interessengemeinschaft Bahnprotest an Ober- und Hoch-Rhein (IG BOHR) und Dr. Stefan Gewecke von der DB Netz AG aus Karlsruhe das Thema aus der jeweiligen Perspektive beleuchten. So wird Stefan Hildebrandt die Position des Rhein-Neckar-Kreises erläutern und einen Überblick darüber geben, was die vom Bahnlärm betroffenen Kommunen planen. Dr. Roland Diehl berichtet, wie das Verfahren in Offenburg ablief und welchen Weg die dortige Bürgerinitiative mit der Gründung eines Projektbeirates ging, an dessen Ende bekanntlich der Bau eines Bahntunnels für den Lärmschutz stand. Dr. Stefan Gewecke stellt die aktuellen Planungen der Deutschen Bahn vor. Er gibt weiter einen Ausblick auf die projektierte Neubaustrecke für den Güterverkehr und auf den aktuellen Planungsstand – auch im Hinblick auf die prognostizierte Güterverkehrsmenge.

 

Zum Hintergrund: Die Bürgerinitiative gegen Bahnlärm, die inzwischen über 50 Mitglieder umfasst und eng mit der Stadtverwaltung zusammenarbeitet, wurde im Juli 2018 ins Leben gerufen. Mit dem Ziel dringend benötigte Verbesserungen zu erzielen,  brachten die Gemeinderäte von Schwetzingen,   Oftersheim, Hockenheim und Neulußheim im Dezember 2018 eine gemeinsame Resolution zum Lärmschutz entlang der Bahnstrecken auf den Weg. Sie fordern darin eine Verlegung des Güterverkehrs von der aktuellen Bestandsstrecke auf eine neue Güterverkehrstrasse. Bis zur Umsetzung dieses Streckenneubaus müsse der Verkehr – vor allem nachts – auf andere Bestandsstrecken verlegt werden. Zudem sollten als Sofortmaßnahme an allen Bestandsstrecken Lärmschutzmaßnahmen erfolgen, um die Richtwerte zur Lärmvorsorge (49 dB nachts, 59 dB am Tag) einzuhalten.“

Das könnte Sie auch interessieren…

21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen

Intern. Concours d'Elegance Automobile   21. Internat. Concours d’Élégance ASC-Classic-Gala Schwetzingen zeigte einmalige Oldtimer von Weltrang   Mehr als 28.000 Zuschauer sahen bei sonnigem Wetter im kreisrunden Barock-Schlossgarten die begeisternde Bandbreite der...

Schritte-Challenge in Schwetzingen startet

Schwetzingen feiert das Zufußgehen: Mit der Mitmach-Aktion #allesgeht sollen Bürgerinnen und Bürger dazu animiert werden, das Gehen als gesunde und nachhaltige Fortbewegungsart zu entdecken. Die Aktion umfasst unter anderem die Schritte-Challenge, die vom 1. bis 30....

Nötigung im Straßenverkehr

Am Dienstagnachmittag gegen 15:15 Uhr kam es auf der Friedrichsfelder Landstraße zu einem gefährlichen Vorfall im Straßenverkehr. Ein 46-jähriger Mercedes-Fahrer bog von Hirschacker kommend in Richtung Friedrichsfeld ab, als sich ein unbekanntes Fahrzeug mit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert