Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. März 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Wohnraum gesucht!

22. März 2022 | Gesellschaft, Schwetzingen

Aufruf der Stadt Schwetzingen an private Vermieter*innen, Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen

Der Krieg in der Ukraine geht mittlerweile in die vierte Woche und ein Ende der russischen Angriffe und Kriegshandlungen ist nicht in Sicht. Viele Ukrainer*innen verlassen ihre Heimat, um Zuflucht in angrenzenden Ländern der europäischen Union zu suchen. Auch in Deutschland und in Schwetzingen kommen Geflüchtete auf der Suche nach Hilfe an. Zurzeit sind bereits schon rund 100 Personen in Schwetzingen privat bei Freunden, Verwandten oder in Hotels untergekommen. Seit dem vergangenen Sonntag auch 200 Menschen in der Kreissporthalle, die wie bereits in der Flüchtlingswelle 2015 als Notunterkunft dient. Alle diese Unterkünfte sind jedoch nicht für einen längeren Zeitraum ausgelegt, sondern können höchstens ein Übergangsangebot bzw. Notquartier darstellen.

Da der Wohnungsmarkt in Schwetzingen schon jetzt sehr angespannt ist und die städtischen Kapazitäten zur Unterbringung bereits erschöpft sind, appelliert die Stadt Schwetzingen an private Vermieter*innen, Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. Bei den Angeboten sollte es sich um abgeschlossene Wohneinheiten mit eigenem Bad und Kochgelegenheit handeln. Einzelne Zimmer in Privatwohnungen bieten keine ausreichende Privatsphäre. Auch muss der Wille für eine längerfristige Vermietung (mindestens sechs Monate) gegeben sein.

Die Stadt Schwetzingen kann Unterstützung bei der Vermittlung der Angebote leisten, der Mietvertrag wird dann mit den Mieter*innen direkt unterzeichnet. Geflüchtete haben Anspruch auf Sozialleistungen, so dass Mietzahlungen geleistet werden können.

Wer ein Wohnungsangebot machen möchte, kann den Leiter des Bürgerbüros Andreas Oswald kontaktieren (Mail: [email protected], Telefon 06202/ 87-220.

Die Stadt Schwetzingen dankt allen Bürger*innen, die sich in den vergangenen Tagen bereits mit diversen Hilfsangeboten an die Stadt gewendet haben, für ihre große Solidarität und Hilfsbereitschaft. Nur so kann diese große gemeinschaftliche Aufgabe bewältigt werden.

Quelle: Stadt Schwetzingen

Das könnte Sie auch interessieren…

Smartphone Pandemie als Folge der Pandemiemaßnahmen?

"Folgen der Pandemie: Mehr Jugendliche abhängig von Social Media" berichtet die Tagessachau und erklärt: "Etwa 680 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind süchtig nach Computerspielen oder Social Media. Während der Corona-Pandemie hat sich damit die Zahl mehr...

„Tag des Gesundheitsamtes“ am 19. März

Um die Arbeit der Gesundheitsbehörden in den Fokus zu rücken, hat das Robert Koch-Institut im Jahr 2019 erstmals bundesweit den Tag des Gesundheitsamtes ausgerufen. Der Gedenktag geht auf den Arzt und Sozialmediziner Johann Peter Frank zurück, der am 19. März 1745 im...

„Mal gut, mehr schlecht“

Einblicke in Depressionen beim Themenabend am Donnerstag, 23. März, 19 Uhr, im Palais Hirsch in Schwetzingen Das Heidelberger Selbsthilfebüro veranstaltet gemeinsam mit der Kommunalen Behindertenbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises am Donnerstag, 23. März, 19 Uhr, im...

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen